Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Februar 2021, 13:21

Shortcut eTerminservice Button....machbar?

hallo forum

es würde uns immens helfen wenn wir den button eterminservice, welchen wir normalerweise erst mit 3 umständlichen mausklicks ( stammdaten / kostenträger / eterminservice ) anklicken können, schon quasi als shortcut in der hauptkarteikarten-ansicht zur verfügung hätten.....wäre das machbar? es wäre doch noch ausreichend platz in der obersten zeile neben den anderen buttons?

grüße

2

Freitag, 5. Februar 2021, 10:31

push...

3

Freitag, 5. Februar 2021, 10:42

Produktwunsch für eTerminserver aufgenommen

Hallo jeke,

wir haben dazu einen Produktwunsch aufgenommen.

https://forum.indamed.de/index.php?page=SuggBox&suggID=1448

Freundliche Grüße
Herr Kassebaum
INDAMED Support
Tilo Kassebaum | INDAMED GmbH | Support | 0385 77094000 | support@indamed.de

4

Freitag, 5. Februar 2021, 12:37

hallo

vielen dank !

werde ich benachrichtigt falls es zu einer lösung kommt?

grüße

5

Montag, 1. April 2024, 05:19

Hallo,
ist damals der Produktwunsch nach einem eTerminservice Button eigentlich erfüllt worden? Ich fände so einen Schalter auch sehr praktisch, aber ich konnte keine Möglichkeit finden, das umzusetzen.
Viele Grüße

6

Mittwoch, 28. August 2024, 10:11

Ich habe vor kurzem mit Herr Kassebaum wegen einer anderen Sache gesprochen

er konnte sich nicht an seinen Forumseintrag bzw. Zusage erinnern.... 8|

Angeblich ist viel zu tun mit anderen Sachen. Aber er hätte es wieder auf dem Schirm. Mal abwarten.

7

Mittwoch, 28. August 2024, 15:39

wenn Indamed das über den Dokuass lösen könnte, dann hätte man termine, todos, und wartezimmer alles mit einer klappe geschlagen. etwas umständlich beim Einstellen, ja, aber es wäre alles im DokuAss relativ einfach für Indamed machbar vermutlich.

8

Dienstag, 17. September 2024, 08:55

Bitte dringend Shortcut erstellen

Hallo, bin auch dafür. Aktuell 8 klicks nötig um hinzukommen und das bei ein paar hundert Patienten im Quartal. Bitte machen! Viele Grüße

9

Donnerstag, 21. November 2024, 17:58

Button offene Sprechstunde zum 100. mal

HHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLOOOOO INDAMED1
KANN SICH MAL BITTE EINER DES PROBLEMS ANNEHMEN. ES IST ULTRA NERVIG CA. 500X IM QUARTAL SICH DURCH DIE MENUES ZUR OFFENEN SPRECHSTUNDE ZU KLICKEN.

BITTE EINEN BUTTON IRGENDWOHIN ERZEUGEn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

10

Montag, 23. Dezember 2024, 14:52

HHHHAAAAAAAAAAAALLLLLLLOOOOO INDAMED1
KANN SICH MAL BITTE EINER DES PROBLEMS ANNEHMEN. ES IST ULTRA NERVIG CA. 500X IM QUARTAL SICH DURCH DIE MENUES ZUR OFFENEN SPRECHSTUNDE ZU KLICKEN.

BITTE EINEN BUTTON IRGENDWOHIN ERZEUGEn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir schließen uns dem Wunsch an... Bitte dringend einen ShortCut erstellen

11

Montag, 6. Januar 2025, 22:51

*push*

12

Donnerstag, 9. Januar 2025, 10:11

Dieser Schalter ist überfällig und wäre für alle Fachärzte sehr nützlich. Ich schließe mich dem Produktwunsch an.

13

Donnerstag, 9. Januar 2025, 12:52

Hallo,

wird die Info für den Dialog eTerminservice nicht bei Fallanlage eingegeben? Der Patient kommt mit der Überweisung, auf der der Code steht und dann wird das bei Fallanlage eingetragen und später muss kein Zugriff mehr erfolgen?
Wie wird es bei Ihnen mit der Offenen Sprechstunde gehandhabt? Wird dies nicht auch bei Fallanlage eingestellt und das war es dann?
Können Sie uns zum besseren Verständnis Ihre Arbeitsweise darlegen, sodass wir die Notwendigkeit nachvollziehen können?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

14

Donnerstag, 9. Januar 2025, 15:57

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Die Terminvermittlung ist nicht ganz so wichtig und betrifft nur grob 25-100 Fälle pro Quartal.
Essentiell ist die Markierung als offene Sprechstunde, dies müsste sofort bei Aufnahme des Patienten zu markieren (Auswahlästchen?) sein und auch beim Aufrufen des Patienten (z.B. unterhalb der Gebührenbefreiung als "offene Sprechstunde? Ja/ Nein mit der Option, dies unmittelbar zu ändern - 1 Klick?).
Hintergrund ist, das dies bis zu 17,5% aller Patienten betrifft (also 300-500 Patienten pro Quartal). Außerdem kann sich der Status jederzeit ändern, also z.B. Patietent kommt mit Termin und dann nach 6 Wochen noch einmal ohne. Hier muss man sofort sehen können, dass der Patient noch nicht als "offene Sprechstunde" markiert ist und das gleichzeitig möglichst effizient ändern können (am besten nur 1 Klick, da es ja sehr viele Patienten betrifft, je nach Ausrichtung der Praxis). Die Markierung als offener Patient gilt dabei für die Abrechnung das gesamte Quartal, auch wenn er nur 1x in die offene Sprechstunde kommt! Außerdem ist die Markierung bares Geld wert, da die Fälle extra budgetär laufen.
Eine Markierung i.S. MO geht dabei nicht, da diese nur für das laufende Quartal gelten darf.
Bitte Verstehen Sie daher unserern dringenden Willen nach einer praktischen Umsetzung der offenen Sprechstunde.