Hallo Herr Dr. Steinmetz,
nein, zwei KIM-Mails dürfen dann nicht versendet werden. In Ihrem Eingangspost haben Sie ja auch geschrieben, dass der Empfänger mit eArztbrief und Brief übernommen wird, d. h. es müsste zum einen eine KIM-Mail rausgehen und der Brief müsste einmal gedruckt werden.
Bezüglich des Punktes, dass alle bei Praxis/Institution und bei Ärzte doppelt angelegt werden muss, verhält es sich wie folgt:
(Beispiel: Praxis/Institution mit drei hinterlegten Ärzten).
Haben alle den gleichen Versandweg, reicht die Einstellung der Versandwegs in der Praxis/Institution. Haben die Ärzte verschiedene Versandwege, z. B. einmal eArztbrief, einmal Brief und einmal E-Mail, kann in der Praxis/Institution bei dem Versandweg "<arztabhängig>" eingestellt werden und nur dann schaut MO bei jedem Arzt einzeln. Ein doppeltes Pflegen der Versandwege ist daher eigentlich nicht notwendig.
Ist denn bei einem der betroffenen Empfänger unter Datenpflegesystem -> Stammdaten -> Externe Ärzte bei "Versandweg" sowohl eArztbrief als auch Brief hinterlegt? Dann ist das, wie oben beschrieben, die Ursache.
ja, das ist aktuell zum Knochenkotzen.
Indamed weiß das. Ich habe auch schon öfter mächtig gemotzt.
Soweit ich erfahren habe, ist man bemüht das zu verbessern, war für irgendein vergangenes Quartal angekündigt. Ich denke mal, wir sind jetzt in 2025.
Halt zum Knochenkotzen,
bro
Hallo Hus Brogarden,
haben Sie das gleiche Problem wie Herr Dr. Steinmetz oder welche Problematik(en) sind hier konkret gemeint? Vielleicht kann ich hier auch Auskunft geben oder noch etwas aufnehmen.