Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. September 2024, 20:35

Patientenbezogene und allgemeine To-Do's - wie lösen das andere Praxen?

Liebe Mitstreiter
Bei uns läuft das ewige Thema To-Dos´s rum und irgendwie finde ich keine wirklich gute Lösung:Prinzipiell würde ich gerne
a) einen Mechanismus haben, der mir ermöglicht, mich bzw. eher die MFAs an bestimmte Termine oder Untersuchungen eines Patienten erinnern zu lassen, so dass dann z.B. die Patienten angerufen und einbestellt werden können
b) allgemeine Patientenunabhängige To-Do´s zu erstellen, die gezielt allgemein ans Team, die MFAs , Kollegen oder sich selbst zugewiesen werden.
Macht das Jemand wirklich erfolgreich mit der MO Erinnerungsfunktion?Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich alle aufpoppenden MO-Fenster einfach -meist ohne zu lesen- weggeklickt werden, weil auch eine Funktion fehlt, um eine solche Erinnerung etwa in 1 Stunde wieder anzeigen zu lassen, weil gerade wirklich der Bär tanzt.Die ganze Funktion wirkt rudimentär und wenig weiterentwickelt.
Wir benutzen inzwischen medikit Webbasiert, was aber den riesigen Nachteil hat, dass man nicht aus MO direkt auf Medikit verweisen kann und einen patientenbezogenen Eintrag in Medikit nicht direkt in MO aufgehen lassen kann. Das kostet alles zusätzlich Zeit.Das System selbst ist für alle Dinge, die keine Patienten betreffen, genial, teils allerdings etwas überdimensioniert. Nur der fehlende MO-Anschluß ist ein echtes Problem.

Falls Jemand irgendwelche Tipps hat - bitte her damit :)


2

Donnerstag, 5. September 2024, 09:53

Wir nutzen allgemeine ToDos für x-beliebige Themen oder Patienten ToDos, die in jedem Patienten in dieser Liste auftauchen.

Daneben nutzen wir strenge ToDos für Patienten, die nur in einer Patienten-ToDo-Liste auftauchen, die dann bei jedem Patienten nur dessen Inhalte anzeigt.

Daneben nutzen wir die Erinnerung, die aber -wie schon vermutet, von fast allen im Team "übersehen´" wird.

Ein guten Workflow/ToDo/Aufgaben-Management/ ist noch nicht komplett vorhanden, zumal Inhalte der Erinnerung NICHT in der Karteikarte auftauchen.

Es ist erstaunlich, warum so viele Menschen in unserem Beruf zig-tausende Aufgaben ohne ein solches Managementg "erledigen" und nicht lauter nach einer Aufgabenverwaltung rufen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=13038


Links sind alle ToDos für den aktuellen offenen Patienten, rechts alle ToDos für den jeweils eingeloggten Doc.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (5. September 2024, 14:33)


3

Donnerstag, 5. September 2024, 13:30

Todo

Patientenbezogene Todos laufen bei mir im KB mit und in einem Extrafenster. Die Sonderhinweise Cave ebenso. der Abgleich rfolgt dann chronologisch. Außerdem können über die Statistik Sammeltodos ausgegeben werden für zB fehlende 01732er etc.
Nervige Popups usw. habe ich extra nicht , da ich das schon als dysfunktional in Turbomed empfunden hatte.
»woma« hat folgende Dateien angehängt:

4

Donnerstag, 5. September 2024, 14:57

Zu dem Thema haben ein paar Nutzer inklusive Josmed, Herr Strauss und ich schon manchen Anlauf gestartet, aber die Resonanz war maximal mittelgut.

Neben den beschriebenen todo Listen kann man für spätere Aufgaben auch einen Termin erstellen in der MFA-Terminzone. Da ist Labor, Langzeit Blutdruck und Langzeit Ekg drin, und eben Einbestellen und Anrufen und sowas.
Aber all diese Tricks sind lauter einzelne Elemente, Verlaufsnotizen muss man separat noch reinschreiben irgendwo ins Krankenblatt, Wiedervorlage morgen geht nicht, ....

LG C.Schnell

5

Donnerstag, 5. September 2024, 16:39

Zu dem Thema haben ein paar Nutzer inklusive Josmed, Herr Strauss und ich schon manchen Anlauf gestartet, aber die Resonanz war maximal mittelgut.



Das ist, was mich so wundert. Haben die meisten ein so gutes Alltagsgedächnis, so viel PLatz für Post-Its. Ich rausche die letzten Jahre immer an der Belastungsgrenze entlang, weil mich der Gedanke, wichtiges zu übersehen/zu vergessen immer noch unruhig macht.

Vor100.00 Jahren gab es mal auf dem alten ATARI 1040 ein Tool, Mortimer, welches vieles davon schon konnte.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Donnerstag, 5. September 2024, 17:25

Liebe Mitstreiter
Bei uns läuft das ewige Thema To-Dos´s rum und irgendwie finde ich keine wirklich gute Lösung:Prinzipiell würde ich gerne
a) einen Mechanismus haben, der mir ermöglicht, mich bzw. eher die MFAs an bestimmte Termine oder Untersuchungen eines Patienten erinnern zu lassen, so dass dann z.B. die Patienten angerufen und einbestellt werden können
b) allgemeine Patientenunabhängige To-Do´s zu erstellen, die gezielt allgemein ans Team, die MFAs , Kollegen oder sich selbst zugewiesen werden.
Macht das Jemand wirklich erfolgreich mit der MO Erinnerungsfunktion?Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich alle aufpoppenden MO-Fenster einfach -meist ohne zu lesen- weggeklickt werden, weil auch eine Funktion fehlt, um eine solche Erinnerung etwa in 1 Stunde wieder anzeigen zu lassen, weil gerade wirklich der Bär tanzt.Die ganze Funktion wirkt rudimentär und wenig weiterentwickelt.
Wir benutzen inzwischen medikit Webbasiert, was aber den riesigen Nachteil hat, dass man nicht aus MO direkt auf Medikit verweisen kann und einen patientenbezogenen Eintrag in Medikit nicht direkt in MO aufgehen lassen kann. Das kostet alles zusätzlich Zeit.Das System selbst ist für alle Dinge, die keine Patienten betreffen, genial, teils allerdings etwas überdimensioniert. Nur der fehlende MO-Anschluß ist ein echtes Problem.

Falls Jemand irgendwelche Tipps hat - bitte her damit :)

zu a) keine sinnvolle Lösung. Wir sind hier sehr großzügig mit der Eigenverantwortung der Patienten. Pat. wird mitgeteilt, dass irgendwann irgendwas fällig ist (z.B. Laborkontrolle bei auffälligem Labor), ob der sich dann drum kümmert, ist dann in seiner Verantwortung.
zu b) haben Dummy Patienten angelegt, denen dann Arzt oder MFA eigene Todos zugewiesen werden: z.B. Pat. "Arzt Todo" aufrufen, Todoauftrag für Arzt 1 erstellen mit Text: Drucker in Sprechzimmer 2 geht nicht.
Haben für jeden Arzt, MFA allgemein und noch speziell Azubis und Verah jeweils eigene Todo Listen, die mind. tgl. durchgeschaut werden.
Vg

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. September 2024, 18:06

Wir haben das auch nicht hinbekommen, mit dem Erinnern, weder die Patienten noch die Ärzte, ist auch nicht nötig.

Also haben wir das Verfahren kommen lassen , eingeführt.

Die Patienten kommen mit Wünschen, Beschwerden und was auch immer und werden dann auf ToDos verteil. Ob Sie persönlich, telefonisch oder per Online Formular kommen ist egal.

- Sprechstunde A1 A2 (da ist alles Drin was der Doc selber machen muss, Schwäze, Sono, Verband egal. Er muss nicht in 5 To Dos gucken was anliegt.

das hat keine Priorität
- Rückrufe A1 A2
- Labor A1 A2
- Scans A1 A2

Labor und Sprechstunde kann gekoppelt werden, muss aber nicht.
Dabei wird geschaut ob GU Labor, Colo, Gastro, Impfung was auch immer fällig wäre, das wird dann unabhängig von den Ärzten (2) terminiert.
Dann gibt es noch GA HB und schwierige Fragen für A1 oder A2.
Der Arzt muss nur die Sprechstunde abarbeiten. Hintereinander weg.
Sinn und Zweck ist, jede Mitarbeit des Patienten zu vermeiden. Es ist auch zu vermeiden, den Patienten zu erinnern.
Wenn der Patient kommt, läuft die Zeit und der Terminzeitstrang und es wird überprüft, was wann, wie schnell fällig ist, auch mit den Folgeterminen.
Kommt der Patient nicht zum Termin, sagt nicht ab, wird das eingetragen und der Fall ist geschlossen, bis der wieder kommt. Wir rufen nicht mehr an oder hinterher.
MO kann so weit automatisiert werden, dass ich sogar während der Sprechstunde einen Termin mit Anordnung organisieren kann.
Wie viel und schnell man abarbeiten kann, hängt nur von der Anzahl der MFAs ab. (gute)
Optimal ist ein Team aus einem Arzt und einer MFA, eine im Labor und eine am Telefon.
Aktuell machen wir das Spiel mit 2 Ärzten und 2 MFA, damit gehen 800 Patienten pro Arzt. Das flutscht besser, als 2 Ärzte und 6 halbgute MFAs.
Wir haben allerdings die Scheinzahl reduziert. Bei höherer Scheinzahl braucht man 1 zu 2, die müssen aber wirklich gut sein.
Bis 1300 Patienten insgesamt braucht man niemand extra am Telefon, was gleich Empfang ist. Wir haben eine Bestellpraxis.
Ich kann also ganz gemütlich hier gerade konfabulieren, 10 Videocalls abarbeiten, aktuell seit 16:00 2 Ärzte, 1 MFA sind anwesend. Corona hat uns durch Umerziehung der Patienten nur Vorteile gebracht.

Arzt muss sich primär um Rosa kümmern, alles andere kommt danach oder wenn Luft ist dazwischen.
Das Grüne zeigt den Scanorder A1, hat also Zeit.
index.php?page=Attachment&attachmentID=13040

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (5. September 2024, 18:28)


9

Sonntag, 22. September 2024, 22:24

Danke für die ganzen Tipps, die sehr hilfreich sind.
Ich gehe inzwischen weitgehend so vor, wie Kollege Strauß. Vom Workflow her geht das ganz gut. Es ist halt von der GUI her für MFAs nicht optimal und begrenzt intuitiv, aber es läuft und ist erheblich besser als die bisherige Lösung.
Daher nochmals Danke für die Hilfen!