Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. August 2024, 07:35

Überarbeitung des Adressbuchs in Excel

Hallo liebe Kollegen,

Hat schon mal jemand das MO Adressbuch komplett exportiert, in Excel vernünftig bearbeitet und dann wieder importiert?

Wenn ja, würde ich gerne hören, wie es gelaufen ist. Was passiert mit den Verweisen auf Einträge, die gelöscht worden sind, was mit geänderten Daten?

Das Ganze ist leider sehr unübersichtlich geworden, die MVZs wechseln die Mitarbeiter und auch die Kim Adressen nicht gerade selten. Das alles zu pflegen, ist nicht ganz einfach. Ich hätte mir vom Kim Verzeichnisdienst gewünscht, dass dort strukturierte Daten abgelegt werden, die auch problemlos ausgelesen und übernommen werden können.
Ich suche zum Beispiel nach einem Kollegen, finde den und MedicalOffice importiert die Daten vernünftig in mein Adressbuch. Also wenn Einzelpraxis dann als neuer Eintrag. Wenn Gemeinschaftspraxis dann Eintrag in eine schon vorhandene Praxis. Beim MVZ genauso… aber nichts davon passiert
Aber alles muß händisch überprüft, nachgetragen (LANR) und bearbeitet (Anrede, Fachgebiet etc.) und korrigiert werden.

Oder ist Besserung in MO und/oder beim KIM Dienst in Sicht?

Danke und Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (14. August 2024, 15:56)


2

Mittwoch, 14. August 2024, 15:06

ich habe das ex-importiere gescheut aus genau Ihrem Grund und trage händisch nach, mit der übernahme aus der KIM Suche (nach Plz ist am einfachsten alles zu finden)

3

Freitag, 16. August 2024, 15:25

Das wird nicht funktionieren - das Problem zB doppelte Einträge zusammenzulegen:
Man müsste alle Patienten filtern, bei denen der zu streichende Adressbucheitrag gehört und diesen durch die ID dessen mit dem er zusammengelegt wird ersetzen. Ansonsten kann es sein das MO beim Aufruf des Pat crashed (wenn ein Container auf die Daten des Arztes zugreift)

Gruß
Privacy

4

Freitag, 16. August 2024, 21:58

Ich habe den Ex- und Import probiert und vorerst keine relevanten Probleme festgestellt.


Dafür muss man die Datei über die Datenimportfunktion von Excel öffnen, da sonst ggf. die vorangestellten Nullen der Telefonnummern abhandenkommen, so dass alles als Text erkannt wird und nicht als Zahl. Dann kann man aber sehr elegant nach doppelten und/oder falschen Einträgen fahnden und diese so übersichtlich auflisten. Auch kann man so teilweise schön automatisiert Änderungen an den Einträgen vornehmen (z.B. per Formel den Versandweg passend ändern, falls eine KIM vorliegt, so dass nicht alles händisch geändert werden muss - oder alle Falsch geschriebenen Dr.mef. oder Her oder Frai ändern). Das hat uns viel Arbeit erspart.


ABER: Ich habe keine Einträge (Zeilen) in Excel gelöscht, sondern dann händisch die Damen das nach meiner Liste in MO machen lassen. Ich hatte eben auch Angst dass sonst Fehler auftreten.