Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. September 2023, 07:55

Ausdruck eAU 3. Seite standardmäßig unterbinden

Hallo,
gibt es (aktuell schon) einen Weg, den Ausdruck des Versichertenexemplars der eAU standardmäßig zu unterbinden? Ich habe jetzt noch nicht versucht, was passiert, wenn man die Seitenzahl in der Formularkonfiguration im DPS auf 0 setzt, sehe dort aber das Problem, dass es ja bestimmte Fälle gibt, in denen eine AU ausgedruckt werden muss/soll (z.B. bei Ausfall der Telematik, außerdem nutzen wir die S.2 der AU auch für Privat-AUs), und das würde dann vermutlich auch nicht mehr passieren, selbst wenn diese Konfigurationsoption grundsätzlich den gewünschten Effekt hätte.
Von der Programmlogik her ist die eAU im DPS offensichtlich nicht getrennt von der konventionellen AU zu konfigurieren.

Die Möglichkeit, in den beim Ausdruck der jeweiligen AU aufgehenden Druckoptionen die Anzahl der Exemplare auf 0 zu setzen kenne ich, möchte ich aber nicht jedes Mal machen müssen ;).

VG Julian Hartig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crispinus« (22. September 2023, 08:02)


K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 22. September 2023, 10:18

Hallo Dr. Hartig,

ich habe gerade noch mal mit unserer Technik darüber gesprochen, das wird leider nicht funktionieren. Die 0 aktzeptiert die Einstellung nicht.

Sie haben wirklich nur die Chance in der Druckabfrage in MO Zentrale das auf 0 zu setzen. :S

3

Montag, 25. September 2023, 11:30

Hallo Frau Riemer,
ok, das ist bedauerlich. Könnte man eventuell einen Weg dafür zur Verbesserung des Umweltschutzes (und Senkung unserer Druckkosten...) entwickeln?

VG Julian Hartig

K.Riemer

unregistriert

4

Dienstag, 26. September 2023, 07:49

Moin Dr. Hartig,

ich kann es ja noch einmal aufnehmen. Muss ja eigentlich möglich sein, wie oft möchten Patienten schon den Ausdruck haben? Das ist ja wohl eher selten der Fall, landet ja doch Ablage "P" . ;)

(MO-284578 )

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 26. September 2023, 08:32

50 Prozent wollen den Ausdruck haben, bei uns jedenfalls. Sie müssen sich oft anhören, dass die eAU nicht angekommen ist, das geht dann wie ein Lauffeuer durch die Drückeberger-Community.
Das wird noch lange dauern, bis man die Papierau vergessen hat, daher wäre die gewünschte Option gut. So stellen wir auf 1 Ausdruck für den Kunden und löschen das jedes Mal, wenn man doch einmal keinen Ausdruck möchte.

6

Donnerstag, 18. Juli 2024, 09:03

Hallo, zusammen,
gibt es mittlerweile eine Lösung, den Ausdruck zu unterbinden? Die allermeisten Arbeitgeber können mittlerweile eAU, so dass wir uns gerne die Druckerei und Verwaltung der Zettel ersparen möchten.

7

Donnerstag, 18. Juli 2024, 09:18

jupp, man kann im DPS bei jedem Formular einstellen was gedruckt werden soll, bei der eAU ist es nur seite 3
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:
  • AU Drucken.gif (278,66 kB - 77 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Juli 2025, 15:45)

8

Donnerstag, 18. Juli 2024, 09:37

das kenne ich, aber kann ich auch einstellen KEIN Ausdruck statt seite 3?

9

Donnerstag, 18. Juli 2024, 11:32

mal ausprobieren nichts, oder nur ein komma. oder 0
ich schließe sowas dann immer mit shift enter ab
oder versende diese 3. Seite (für den Patienten) an den Patienten für sich als nachweis

Beiträge: 62

Wohnort: Chemnitz

Über mich: OG 9745

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 18. Juli 2024, 21:16

Hallo, zusammen,
gibt es mittlerweile eine Lösung, den Ausdruck zu unterbinden? Die allermeisten Arbeitgeber können mittlerweile eAU, so dass wir uns gerne die Druckerei und Verwaltung der Zettel ersparen möchten.
Ich gebe immer den Ausdruck mit. Auch schon deshalb, dass der Patient alles nochmal ansehen kann. Ist der richtige Patient ausgewählt (oder war der Dr. Noch in der Akte vom Vorgänger? ). Sind die Datumsangaben alle so wie angesagt? Wann muss der Pat. Zur AU Verlängerung kommen? Etc…

11

Freitag, 19. Juli 2024, 07:40

Hallo, zusammen,
gibt es mittlerweile eine Lösung, den Ausdruck zu unterbinden? Die allermeisten Arbeitgeber können mittlerweile eAU, so dass wir uns gerne die Druckerei und Verwaltung der Zettel ersparen möchten.
Ich gebe immer den Ausdruck mit. Auch schon deshalb, dass der Patient alles nochmal ansehen kann. Ist der richtige Patient ausgewählt (oder war der Dr. Noch in der Akte vom Vorgänger? ). Sind die Datumsangaben alle so wie angesagt? Wann muss der Pat. Zur AU Verlängerung kommen? Etc…


So mache ich es auch. So hat der Patient eine Kontrolle und weiß, wann er wieder arbeiten muss ;)

12

Freitag, 19. Juli 2024, 08:15

Wir geben es zur Kontrolle auch immer mit. Haben es aber so eingestellt, dass nur das Patexemplar kommt und der Rest nicht.

13

Mittwoch, 24. Juli 2024, 10:59

mal ausprobieren nichts, oder nur ein komma. oder 0
ich schließe sowas dann immer mit shift enter ab
oder versende diese 3. Seite (für den Patienten) an den Patienten für sich als nachweis
Wenn nichts ausgewählt worden ist (ein Komma oder die 0) und die eAU aus Welchen gründen auch immer nicht erstellt werden kann und Medical Office eine normale AU erstellt und druckt.
Kommt diese dann auch in Papierform raus oder nicht da ich den Druck ja eingeschränkt habe?

14

Mittwoch, 24. Juli 2024, 11:15

bei einer 0 sollte eine eAU erstellt werden, aber kein Ausdruck (nach meinem jetzigen Wissen)

15

Mittwoch, 24. Juli 2024, 17:54

Falls die eAU scheitert bietet MO eine normale AU zum Ausdruck an. Und man kann immer ein Duplikat drucken und dort gewünschte Seiten drucken.