Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MarcAllef

unregistriert

1

Mittwoch, 17. Juli 2024, 11:44

MO-Lizenz "fließend" möglich?

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Art "fließende" MO-Lizenz zu verwenden?

Ich kann ja problemlos im DPS einen Client deaktivieren, dann MO auf einem zusätzlichen Rechner installieren. Und dann diesen deaktivieren, den alten wieder aktivieren, und so eine MO-Lizenz zwischen 2 Rechnern hin- und herschieben.

Aber im Alltag ist das unbequem.

Kann man das irgendwie automatisieren? MO hat z. B. 8 Arbeitsplatz-Lizenzen, ist auf 10 Rechnern installiert. Und die jeweils 8 ersten MO-Anmeldungen bekommen dann die Lizenz. Und wenn der 9. ankommt, bekommt der eine Fehlermeldung. Dann muß eben erst auf einem der anderen Rechnern MO beendet werden, wodurch automatisch die Lizenz frei wird.

Gibt es so eine Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Marc Allef

2

Mittwoch, 17. Juli 2024, 14:41

rdp auf den rechnern benutzen die keine lizenz haben :D (vllt ist eine andere Antwort erwartet worden, aber das wäre eine Möglichkeit)

MarcAllef

unregistriert

3

Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:45

rdp auf den rechnern benutzen die keine lizenz haben :D (vllt ist eine andere Antwort erwartet worden, aber das wäre eine Möglichkeit)


RDP, Teamviewer,.. : Damit habe ich leider keine getrennten Parametersätze, z. B. für Fensterpositionen.
Ich habe aber z. B. auf meinem Schreibtisch 3 4k-Monitore. Wenn ich per RDP die Fenster sinnvoll anordne, kann niemand anderes in der Praxis damit was anfangen.

Daher kommt meine Frage. Wir haben genügend Lizenzen, aber im Alltag machen wir wegen Homeoffice und RDP-Zugriffen von verschiedenen Rechnern aus ständig neu Kompromisse...

4

Mittwoch, 17. Juli 2024, 18:57

mit zoomstufen und Bildschirmauflösungen kann man bei gleichen hoch-breit Formaten da vermutlich was machen. oder man hat 2 Krankenblattansichten - einmal 4k modus wo alles drin steckt, und dann den normalo HD. (Fensterpositionen - irgendwie funktioniert das bei mir nichtmal bei einer lizenz je pc ...)

ich greife mit meinen laptops (15zoll) auf die Bildschirme (24 Zoll) der Praxis zu. alle bei 1920 1080 und 125%. ist akzeptabel. muss dafür relativ viel klicken für informationen, was für mich ok ist.

vllt hilft das, falls keine direkte Antwort darauf kommt.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt: