Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. Juli 2024, 07:38

Versand v. Labor und BMP

Leider scheint ein unkomplizierter Versand des Dosierplans oder der Laborwerte per KIM auch nach der Ueberarbeitung des Informationsmanagers noch nicht zu funktionieren. Oder habe ich da etwas übersehen?

Grüße aus Koblenz

U. Hambach

2

Dienstag, 2. Juli 2024, 08:15

Zum Dosierplan: Da muss man nicht nur die Zeile im Krankenblatt anklicken, sondern auch noch links daneben das Häkchen setzen. Hatte mich auch ratlos zurückgelassen, weil nach dem Anklicken ja die pdf-Datei rechts im Fenster auch angezeigt wird, aber leider kann man sie erst abschicken nach dem Häkchen. Indamed sollte das ändern. Entweder brauche ich, auch bei einem einzigen Dokument das Häkchen, dann darf die pdf-Datei aber auch nicht rechts im Dialog beim Klicken angezeigt werden, oder ich brauche bei EINER Datei kein Häkchen, dann will ich sie aber auch direkt abschicken können.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

3

Dienstag, 2. Juli 2024, 14:22

Ich habe es auch nur in einem von 4 Fällen geschafft: Für Labor fehlt der Einstieg aus der Akte, mehrfach hat daneben die Übernahme aus dem Kim-Adressverzeichnis keine KIM-Adresse übernommen. Intuitiv war es kein einziges Mal, MFA Kommentar war "das ist ja kompliziert".
Ich hoffe auch das das nochmal überarbeitet wird.

LG C.Schnell

4

Dienstag, 2. Juli 2024, 14:44

Hallo Herr Dr. Rothsching,
Zum Dosierplan: Da muss man nicht nur die Zeile im Krankenblatt anklicken, sondern auch noch links daneben das Häkchen setzen.
ein Häkchen ist eigentlich nicht erforderlich. Der Dosierplan muss im KB ausgewählt sein, Mausklick rechts -> eVersand. Die pdf-Datei wird erstellt und der Dialog mit der eNachricht geöffnet.
Viele Grüße,
Dagmar Kowald

5

Dienstag, 2. Juli 2024, 14:49

Hallo Herr Dr. Schnell,
Ich habe es auch nur in einem von 4 Fällen geschafft: Für Labor fehlt der Einstieg aus der Akte,
Laborergebnisse können aktuell noch nicht direkt in den eVersand übergeben werden. Für den Aufruf des eVersands werden wir noch eine eigene Schaltfläche implementieren.
Der Einstieg für den Versand von Laborwerten kann aber recht einfach über die Auswahl des Kontaktes erfolgen (aus Schnellinfo, Kontaktdaten, Beziehungen). Durch Klick auf den Adresslink gelangt man in den Nachrichten-Dialog und kann von dort auf das Auftragsblatt zugreifen.
Viele Grüße,
Dagmar Kowald

6

Dienstag, 2. Juli 2024, 15:13

Das geht aber nur, wenn der Dosierplan bereits einmal (auf Papier?!) ausgedruckt wurde. Funktioniert nicht mit "blau" erscheinendem oder nur abgeschlossenem Dosierplan. Den Ausdruck möchte ich aber doch vermeiden!
Hallo Herr Dr. Rothsching,
Zum Dosierplan: Da muss man nicht nur die Zeile im Krankenblatt anklicken, sondern auch noch links daneben das Häkchen setzen.
ein Häkchen ist eigentlich nicht erforderlich. Der Dosierplan muss im KB ausgewählt sein, Mausklick rechts -> eVersand. Die pdf-Datei wird erstellt und der Dialog mit der eNachricht geöffnet.
Viele Grüße,
Dagmar Kowald

7

Dienstag, 2. Juli 2024, 15:54

Hallo Herr Dr. Hambach,
Das geht aber nur, wenn der Dosierplan bereits einmal (auf Papier?!) ausgedruckt wurde.
es sollte auch mit abgeschlossenen Dosierplänen funktionieren (Funktion 'Eintrag abschließen' im Kontextmenü). Damit ist der Dosierplan ohne Ausdruck abgeschlossen, hier liegt aber aktuell leider ein BUG vor, den wir schnellstmöglich beseitigen.
Viele Grüße,
Dagmar Kowald

MarcAllef

unregistriert

8

Montag, 22. Juli 2024, 08:05

Habe gerade mal den eVersand mit einem BMP getestet. Die Email-Adresse des Patienten muß ich allerdings kennen? Die wird mir nicht vorgeschlagen, auch finde ich die nicht im Kontaktverzeichnis.?

(Habe allerdings noch die MO-Version 18906)

9

Montag, 29. Juli 2024, 09:24

Guten Morgen Herr Allef,

hier werden wir im Zuge der Optimierung des Kontaktverzeichnisses die eMail-Adresse des Patienten zugänglich machen. Vorerst geht es nur über den Umweg, die eMail-Adresse des Patienten z. B. im Container-Inhalt Schnellinfo zu kopieren (Kontextmenü) und dann als Empfänger im eVersand wieder einzufügen.

Viele Grüße,
Dagmar Kowald

Ähnliche Themen