ach, der Quellcode hier ist irgendwie doof, hier mal zum kopieren ohne diese Funktion Quellcode.
bitte als Autotext einfach reinkopieren.
{PHP}
// Entbindungsdatum festlegen (beispielsweise der 18. Juni 2024)
$Entbindungsdatum = "{Kostenträger.Entbindungsdatum}";
#echo date("Y.m.d", strtotime($Entbindungsdatum)) . "---";
// Heutiges Datum
$heute = time();
// Entbindungsdatum in einen Unix-Timestamp umwandeln
$entbindung = strtotime($Entbindungsdatum);
// Berechnung des ersten Tages der Schwangerschaft (40 Wochen vor dem Entbindungstermin)
$schwangerschaftsbeginn = strtotime('-40 weeks', $entbindung);
// Berechnung der aktuellen Schwangerschaftsdauer in Tagen
$diff_in_tagen = ($heute - $schwangerschaftsbeginn) / (60 * 60 * 24);
// Umrechnung der Tage in Wochen und Tage
$wochen = intval($diff_in_tagen / 7);
$tage = $diff_in_tagen % 7;
// Ausgabe der Ergebnisse
#echo "Heute ist der " . date('d.m.Y', $heute) . ".";
#echo "Das Entbindungsdatum ist der " . date('d.m.Y', $entbindung) . ".";
#echo "Der Beginn der Schwangerschaft war am " . date('d.m.Y', $schwangerschaftsbeginn) . ".";
#echo "Die Schwangerschaft dauert aktuell: " . $wochen . " Wochen und " . $tage . " Tage. \n";
echo $wochen . "W+" . $tage . "T";
{/PHP}
alles es hinter // oder # ist kann man weg machen. das sind kommentare bzw. andere funktionien.
kurz:
{PHP}
$Entbindungsdatum = "{Kostenträger.Entbindungsdatum}";
$heute = time();
$entbindung = strtotime($Entbindungsdatum);
$schwangerschaftsbeginn = strtotime('-40 weeks', $entbindung);
$diff_in_tagen = ($heute - $schwangerschaftsbeginn) / (60 * 60 * 24);
$wochen = intval($diff_in_tagen / 7);
$tage = $diff_in_tagen % 7;
echo $wochen . "W+" . $tage . "T";
{/PHP}