Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Besonders interessieren würde mich ob es möglich ist häufig Backups sich während des Betriebs zu fahren oder ob man hier im Bezug auf MO auf etwas achten muss. Stichwort Datenbank oder Dienste stoppen.
Wenn man eine siche Kopie der MO Datenbank haben möchte, reicht die übliche VSS Funktion nicht aus, man sollte z.B. mit GBAK eine Kopie der Datenbank vorher erstellen.
Wurde hier erklärt Datensicherung mit externen Programmen
man kann natürlich immer vor dem Backup per nbackup die Datenbank "stoppen" - alle Änderungen danach landen in einer "Delta" - und werden danach wieder rückgeschriebenFährt man ein Datei-backup, dann ist man gut beraten, die Datenbank kurz vorher zu stoppen. Fährt man (wie wir) immer ein Partitions-Backup (1x morgens voll, danach alle 2h inkrementell), dann braucht man selbstredend die Datenbank nicht zu stoppen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Hallo,Mal doof gefragt; wieso führt ihr überhaupt Backups der Clients durch?
Da sollte doch nix drauf liegen an Daten.