Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. Februar 2024, 22:01

Rechnungsausdruck: Folgeseiten ohne Abstand von oben

Liebe Mitstreiter,
wir haben ein eigenes Briefpapier mit Kopfzeile und Logo oben. Bei der ersten Rechnungsseite passt alles perfekt. Bei der zweiten Rechnungsseite fehlt der Abstand von oben, so dass in die Kopfzeile und in das Logo reingedruckt wird.
Wo kann ich den Abstand von oben ab der zweiten Rechnungsseite verstellen???
Vielen Dank für die Hilfe!

K.Riemer

unregistriert

2

Donnerstag, 8. Februar 2024, 08:42

Moin,

das muss sich ihr MEDICAL OFFICE Betreuer ansehen. Handelt es sich hier um eine angepaßte Rechnungsvorlage?

3

Freitag, 9. Februar 2024, 12:49

Ja, wir haben eine entsprechende an uns angepasste Vorlage. Ich hatte die Hoffnung, das Problem selbst lösen zu können...

4

Freitag, 9. Februar 2024, 19:25

Bitte Sie, die weitere Entwicklung kurz mitzuteilen- wir haben auch Bögen mit aufgedrucktem Logo und dabei das Problem der korrekten Positionierung des Logos bei Rechnungen - oben rechts- seit Jahren nicht lösen können.
.-Denn bei Duplexmodus wird das zu verwendende Blatt plötzlich an der Schmalseite gewendet bedruckt. Es wäre also notwendig die Blattrückseite vor deren Bedruckung zu schnappen und im Drucker um 180° in der Ebene gedreht erneut einlegen zu müssen, was keine Lösung darstellt mit der man sinnvoll arbeiten kann, ohne eine bühnenmagische Ausbildung auf mittlerem Niveau zu beherrschen. :P
. First level Support hatte damals die Segel gestrichen ( na, dann halt ohne Duplex drucken). Wir drucken halt aus Umweltgründen gerne Duplex ( und so ohne unser schönes Logo....)
DRUCKER: KYOCERA ECOSYS FS-4200 DN der uns sonst immer noch sehr gute und stabile Dienste leistet (Danke nochmals Herr Quick für den Tip!)
.
Ähnlich: seit 2 Wochen etwa NEU: .
plötzlich beim Ausdruck des 50seitigen Heilmittelkataloges mit Duplex das gleiche Spiel:
auf der Rückseite des Blattes steht , an der Schmalseite gespiegelt, der Text auf dem Kopf stehend ausgedruckt. So auf jedem Blatt: eins grad,Rückseite eins verkehrt. Das gibt ja etwas Hoffnung denn:
Natürlich war und ist der Treiber auf " an der Längsseite spiegeln" eingerichtet. Es muss also irgendwo weiter drinnen in den Eingeweiden des "Druckerdrachenmagens" eine uns nicht erreichbare (?) Einstellung (ge)geben (haben)? :whistling:
Vielleicht gibt es einen Helden, der dem Drachen die Eingeweide auf Gleich drehen kann? 8)
Daher würde ich mich freuen mehr zu dem Thema zu hören.
Gordon Splettsen

5

Samstag, 10. Februar 2024, 13:35

Die Frage ist, wie ist der Treiber für den in MO installierten Drucker eingestellt. Man kann im Windows einstellen, was man will, das hat keine Auswirkungen darauf, wie MO druckt.

Man muß also in den DPS-Druckereinstellungen für den Drucker, der die Rechnungen druckt, das Duplex-Verfahren etc. einstellen. Wenn das passend eingestellt ist, hat bei mir über die Jahre eigentlich der Duplex-Druck immer funktioniert... ich drucke immer "Längsseite"...

BTW: Habe jetzt meinen FS 4200 ausgemustert. Es gibt gerade bei Ebay den Nach-Nachfolger FS 3045 im Ausverkauf. Je nach Laufleistung von €100 bis €160 (10.000 Seiten gedruckt). Dazu Papierfächer für je €15. OK, der Toner ist etwas teurer, aber der neue Drucker ist wirklich super. Duplex erheblich schneller, auch besser auseinanderzubauen bei Papierstau... habe ich nicht bereut, nach fast 10 Jahren upzugraden...

6

Montag, 12. Februar 2024, 16:15

Ich drucke seit über 10 Jahren meine Rechnungen mit Logo und Duplex problemlos. Den Drucker für den Rechnungsdruck habe ich dabei exklusiv in MO angelegt und bei der Anlage desselben ruft man dann den Druckertreiber auf und stellt die Druckeinstellungen ein. Evtl muss man das Formular in MO noch anpassen, das ist aber ebenfalls kein Hexenwerk.
Viele Grüße

F. Jovy

7

Montag, 12. Februar 2024, 20:21

Dank für die raschen Mitteilungen!

Das mit den verschiedenen Ebenen der Druckerei samt Treibern hatte wir damals weiss Gott zur Neige geleert -ohne Erfolg.
Aber: der Tip mit neuer Version des Druckers bei der Bay hat mich aufgescheucht 8o
Werde mal nachschauen ob mir was gelingt, denn der "Alte" beginnt jetzt manchmal beim Druck deutlich zu quietschen (auf der Leier).
Die bessere Erreichbarkeit im Drucker gebliebener Seiten ist auch attraktiv, da wir relativ häufig BTM für unsere ADHSler bedrucken und da bleibt schon mal öfter so ein Blättchen drin hängen.
Nach Ersatz des Druckers ist dann sowieso eine Einstellungsorgie angesagt.

Beste Grüße an Sie beide :thumbsup:
Gordon Splettsen

14.02.24 Addendum: FS 3045 _1458 Seiten refurb., + 3 Kassetten bestellt , 250 € wohlfeil. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (15. Februar 2024, 23:22)


8

Donnerstag, 15. Februar 2024, 23:52

Sorry_Offtopic an Herrn Quick

Hallo Herr Quick

drucken Sie mit dem P-3045 die A6-Rezepte nur mit dem Universaleinzug? Der würde bei uns leider recht störend im Weg sein.
Bei mir läßt sich im DruckerMenü und auch re-seitlich an Kassette 1 nur A5 einstellen.... :(
Der FS 4200 wiederum kann mit Druckerkassette 1 ohne weiteres A6 drucken, weil es auch in der Firmware so als Möglichkeit vorgesehen ist und auch die Kassette 1 Marker für die Größe A6 aufweist.
Die Einschübe Kassette 1 an den Druckern FS 4200 und P3045 lassen sich leider nicht ganz einfach austauschen. Habe also an Kassette 1 des FS4200 ein kurzes störendes Plastikgrat entfernt, so dass er sich prima in P3045 einschieben lässt.
Din A5 druckt der so allerliebst aus dieser fremden Kassette 1.
Aber wie gesagt: wenn man über MO einen Din A6 Rezept vom P3045 verlangt, möchte er partout nur den Universaleinzug dafür verwenden und nicht diese böse fremde Kassette...
Ich schaute mal nach einem Update/Upgrade für die Firmware als ersten Schritt. :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (16. Februar 2024, 04:10)


9

Freitag, 16. Februar 2024, 09:50

Guten Morgen,

in der Tat drucke ich Rezepte nur aus dem Universal-Einzug. Wenn ich die technische Beschreibung richtig interpretiere, ist DIN A6 aus der Kassette nicht vorgesehen und auch damit nicht möglich. Das tut mir leid, wenn das bei Ihnen ein Problem darstellt, das hatte ich natürlich nicht bedacht. Ich selbst drucke, wie gesagt, DIN A6 nur aus dem Universal Einzug.
Ich fürchte, auch das Software Update wird da nichts dran ändern können, da es einfach technisch nicht vorgesehen ist. es gibt kaum noch Drucker auf dem Markt, die A6 aus der Kassette drucken können. Das Format ist einfach bis auf uns Ärzte aus der Mode gekommen…

Bei mir, lässt sich der Einschub aus der Kassette eigentlich gut entfernen. ja, es hakelt manchmal ein bisschen, aber meist muss man ja nur die Kassette zum auffüllen etwas vorziehen und nicht komplett aus dem Drucker entfernen.

Grüße,

Peter Quick

10

Freitag, 16. Februar 2024, 13:08

Hallo Herr Quick

Danke für Ihre Mitteilung, die ich ja auch schon so befürchtet hatte.
Der Drucker steht bei uns so hinter den Damen an einer Stelle an der der Durchgang zum Tresen ist, so dass da nichts "rausstehen" kann , ohne dass es früher oder später leidet.
Tja, ob mich daerauf einlasse "Die Papierrezepte braucht man eh nicht mehr" bin ich nicht sicher.
Als Hausarzt in die Jahre gekommen, sind viele Patienten des Smartphones ect. nicht mächtig.
Und wie gesagt die BTMs.
Ausserdem sind wir 2 Ärzte- da fällt schon ein bischen was an, so dass das eigentlich nicht so bequem ist dauernd nachzufüllen.

Nunja, war ich gestern bis alles wieder auf "wie vorher" war einige Zeit aufgeblieben und freue mich auf das Wochenende.
Beste Grüße
Gordon Splettsen

Nachtrag: wir werden die Druckjobs splitten und beide Drucker einsetzen.
Der"Alte" mit A6 Druck aus der Kassette 1 wird vorne unter/neben die Theke verfrachtet und druckt dort nur noch die hoffentlich immer weniger werdenden notwendigsten Rezepte ohne dass man dauernd nachlegen müßte,
und vom Universaleinzug irgendwelche speziellen Manöver die wirklich selten sind.
Der Neue macht den ganzen anderen Din A4 und A5 Druck aus mehreren Schächten - so der Druckergott will sogar die Rechnungen mit Logo als Duplex dank neuem uniform gehaltenen Treiber auf allen PCs sogar ohne Seitenverdreher - ich hoffe es inständig.
Die BTMs schieben wir halt in den Universaleinschub der A6 kann, weil ja dabei schon immer die Trennung der 3 Blätter des BTM notwendig war, das dann erst in die Schublade ging. Vielleicht ist die Universalzufuhr dafür also eigentlich sogar "gführiger- host mi?" ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (16. Februar 2024, 18:58)