Nachfrage: Würde es beim Thema Ransomware nicht ausreichen, den Email-Verkehr eingehend über ein iPad abzuwickeln? Damit sind dann doch 98% der Angriffsvektoren erledigt… oder übersehe ich da was?
Das sollte viele Gefahren abblocken, wir machen das so. Seltene relevante Anhänge transferiere nur ich selbst an einem ausgewählten PC. Änhänge ausgehend versenden wir nie, wegen Datenschutz dürfen wir nicht und wg Tablet ist es uns zu mühsam

. (Wobei man ein Mailprogramm nur ausgehend einrichten könnte im Praxisnetz)
Ein paar Gefahren gibt es beim Sufen, und bei Downloads, und bei den vielen nur halbsicheren Druckern und Scannern im Praxisnetz, und bei neuen Sicherheitslücken in Soft- und Hardware immernoch. Ist aber sicher weniger Risiko als Emails.
Und dann kommt noch Telematik und KIM, wo die Telematik wohl allen Ernstes vergessen hat einen Virenschutz irgendwo vorzuschreiben. Bei Ende zu Ende Verschlüsselung geht nur am Anfang oder am Ende, aber eine Vorschift oder wenigstens eine Empfehlung gibt es wohl nicht. Indamed meint kürzlich über Verbesserungen nachzudenken, immerhin und Danke an Indamed.
Wir gehen lieber auf Nummer sicher und nutzen Tablet und Lancom Firewall (und wie alle natürlich einen Virenscanner auf jedem PC). Kosten Nutzen Abschätzung ist bei Email auf Tablet gut, bei aufwändiger Firewall evtl nur neutral.
LG C.Schnell