Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Oktober 2023, 10:06

! ! ! Digitaler Rechnungsversand aus dem PVS - Bitte um Unterstützung!

wünscht sich hier keiner eine digitale Lösung?
Es gibt genügend Argumente dafür.
Grüße
kampouridis

2

Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:27

Wünschen tue ich mir viel Digitalisierung in der Kommunikation mit den Patienten. Damit es was wird bräuchte es einen bundesweiten Standard, sonst müssten die Patienten eine eigene App oder eigenes verschlüsseltes Postfach für die MedicalOffice Praxen einrichten. Ich als Patient wäre da zu faul, müsste ich für andere Ärzte wie Zahn Auge Gyn Ortho ja je auch machen....

Insellösungen gibt es schon, da können sie evtl eine anbinden. Wenn Sie eine gute Idee haben, gerne posten, vielleicht findet sich ja was brauchbares.

LG C.Schnell

Nachtrag: hier Privatrechnungen per Email versenden auch schon besprochen, es scheitert nicht an MO, sondern am Datenschutz / Verschlüsselung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (16. Oktober 2023, 10:43)


3

Sonntag, 15. Oktober 2023, 18:22

Ich hätte Interesse am digitalen Rechnungsversand ... hat jemand Tipps?

4

Montag, 16. Oktober 2023, 15:39

Wünschen tue ich mir viel Digitalisierung in der Kommunikation mit den Patienten. Damit es was wird bräuchte es einen bundesweiten Standard, sonst müssten die Patienten eine eigene App oder eigenes verschlüsseltes Postfach für die MedicalOffice Praxen einrichten. Ich als Patient wäre da zu faul, müsste ich für andere Ärzte wie Zahn Auge Gyn Ortho ja je auch machen....

Insellösungen gibt es schon, da können sie evtl eine anbinden. Wenn Sie eine gute Idee haben, gerne posten, vielleicht findet sich ja was brauchbares.

LG C.Schnell

Nachtrag: hier Privatrechnungen per Email versenden auch schon besprochen, es scheitert nicht an MO, sondern am Datenschutz / Verschlüsselung


Hallo Kollege/Kollegin Schnell,

Insellösung ist immer kompliziert aber gerade da liegt doch m.E. der Markt und ich verstehe es nicht wieso sich niemand Gedanken macht.

Folgendes könnte ich mir vostrstellen:

Phase 1:
eine PVS (PAD Schnittstelle) haben eigentlich alles Systeme-----also MO unabhängig

es gibt eine Plattform an die sich Patient anmelden muss, kostenlos
diese ist für den Arzt/das PVS konstenpflichtig
Patient kommt in Praxis und koppelt sein Handy/App mit der Abrechnungssoftware vom PVS (angelehnt am dig. Impfpass von Impfdoc, siehe Anhang)
die Praxis generiert die PAD Daten und schickt diese an die Plattform, diese könnte auch eine APP sein
----der Knackpunkt kommt jetzt.....wie kann die Plattform /App erkennen, das jeder Datensatz einem bestimmten User-ID (Rechnungsempfänger/User/Telefonnummer) zuzuordnen ist???----das sollte mittels Kopplung theoretisch funktionieren
Somit könnten die Rechnungen einem gekoppelten Gerät/einer ID zugeordnet und verschickt werden.
da könnte man auch eine 2FA einbauen über SMS oder frei downloadbare Authentificatoren-APPs

Phase 2:
nachdem der Rechnungsempfänger per push Nachricht oder SMS oder Email erfahren hat (einstellung) dass eine Rechnung im Posteingang vorhanden ist, kann er sich anmelden, diese runterladen und weiterschicken (PKV)

Phase 3:
auf der Plattform/über die App kann dann die Rechnung wie im onlineshop bezahlt werden (paypal, Visa, etc.)

Phase 4:
perfekt wäre es, wenn dann auch noch ein feedback an die Buchhaltung generiert wird und die Rechnung als bezahlt markiert wird

Wieso möchte ich das:
Ich zahle für die Erstellung der Privat-Rechnungen ca. 4000 € /Jahr (Porto/Papier/Umschläge/Toner/Trommel/Zeitaufwand für das Eintütetn und zur Post bringen) und es ist nicht mehr zeitgemäß


Also liebe Programmierer, das ist doch mal eine Herausforderung oder? Ich als Arzt freue mich, wenn mich Symptome meiner Patienten herausfordern und es packt mich der Ehrgeiz!


.......und zum Schluß noch ein Wort zum Datenschutz.....der ist wirklich nicht an der freundlich gesagt Unlust mancher Programmierer schuld.

herzliche Grüße
Kampouridis (m)
»kampouridis« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kampouridis« (16. Oktober 2023, 15:52)


5

Montag, 16. Oktober 2023, 16:18

Wieso möchte ich das:
Ich zahle für die Erstellung der Privat-Rechnungen ca. 4000 € /Jahr (Porto/Papier/Umschläge/Toner/Trommel/Zeitaufwand für das Eintütetn und zur Post bringen) und es ist nicht mehr zeitgemäß

trotzdem verstehe ich nicht warum sie das möchten
wollen Sie die 4000€ sparen? aber weiter oben sind Sie bereit für die Plattform zu zahlen - gehen Sie davon aus dass das günstiger wird? - Entwicklung, Pflege/Support kosten ja auch ... achja und den Erklärbär (wie funktioniert das jetzt) für die Patienten machen sie kostenlos?

wollen Sie nicht mehr drucken und eintüten? - dann geben Sie das doch an eine "Abrechnungsfirma" kostet halt auch (wir haben uns wegen Kosten, Ärger, HinundHer etc. für die persönlich Handarbeit entschieden)
wollen Sie "zeitgemäß" sein - ich glaube da sind die Abrechnungsfirmen dran interessiert und haben den Stein der weisen zur Digitalisierung auch noch nicht gefunden
wollen Sie Ihren P-Patienten viel Komfort bieten? - das ist bei den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr "zeitgemäß"

es geht dabei sicher auch aber nicht nur um Datenschutz sondern auch um die rechtssichere Übermittlung an den Patienten (wenn er dann mal nicht zahlt muss das ja auch sein)
der ist wirklich nicht an der freundlich gesagt Unlust mancher Programmierer schuld
ich glaube von Unlust kann hier gar keine Rede sein und denke das es eigentlich im Naturell der Programmierer liegt was Neues zu entwickeln und Probleme zu lösen
ABER: die haben (momentan) alle genug damit zu tun die immer neuen (gesetzlichen) Vorgaben zu den Kernfunktionen eines PVS umzusetzen und das System soweit möglich anwenderfreundlich am Laufen zu halten

6

Montag, 16. Oktober 2023, 16:44

ABER: die haben (momentan) alle genug damit zu tun die immer neuen (gesetzlichen) Vorgaben zu den Kernfunktionen eines PVS umzusetzen und das System soweit möglich anwenderfreundlich am Laufen zu halten


-->100% Zustimmung


zu Ihren restlichen Ausführungen habe ich da eine andere Ansicht. Was zahlen Sie denn für MO im Jahr? ca 3600€-....also weniger als ich für die Privatrechnungen benötige-----soviel wird solch eine App/Plattform nicht sein ( ich meine nicht die Entwicklung)

7

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 08:14

könnte INDAMED sowas einbauen - das Rad wurde schon erfunden... ???

https://www.mgs-eportal.de/health-professionals/

VG
TF

8

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 10:28

Ich kenne das "meine Gesundheit Portal", das wird an Versicherungen als elektronische Patientenakte verkauft. Die Einrichtung und der Kontakt zum Support und das Sicherheitsnivevau waren definitiv ausbaufähig.

Wie so oft bei Compugroup Produkten ist vor allem die PR Abteilung ganz groß und danach meist die Rechnung für Kunden (in diesem Fall Indamed und dann wir) schön hoch.

Lg C.Schnell

9

Sonntag, 29. Oktober 2023, 14:33

einfach-einreichen.de

unter einfach-einreichen.de versuchen die PVSler eine Plattform anzubeiten, die man nur befürworten kann.
Was gedenkt eigentlich indamed in diesem Bereich zu entwickeln oder überlegt sich indamed eine Kooperation mit entsprechenden Firmen?

Grüße
Kampouridis

10

Sonntag, 29. Oktober 2023, 16:23

einfach-einreichen.de habe ich auch auf dem ToDo-Zettel. Sowohl, ob ich es Patient:innen bewerben soll, als auch, ob es auch außerhalb der PVSsen nutzbar ist.

11

Dienstag, 31. Oktober 2023, 11:48

Kontakt zum Geschäftsführer von einfach-einreichen.de

Hallo zusammen,
hatte heute KOntakt zum Geschäftsführer von einfach-einreichen.de, habe mich auch selber dort angemeldet und as soll ich sagen...die haben echt an fast alles gedacht.
Es wurde mir zugesichert, dass Bereitschaft besteht dies auch bei Indamed zu implementieren, dazu benötigen Sie eine sog. REST-API Verbindung, damit die Rechnungsdaten sicher transferiert werden können.

Zitat

Es besteht generell die Möglichkeit, der Anbindung und des Datenaustausch über eine so genannte REST-API. Diese läuft in verschlüsselter Form direkt über das Internet. Für diesen Ablauf ist keine eigene VPN-Anbindung nötig.


Der nächste Schritt ist es jetzt einen Techniker/Programmierer von Indamed zu bekommen, der sich mit o.g. Plattform in Verbindung setzen wird und die Optionen bespricht.

Kennt jemand eine gute Anlaufstelle bei Indamed? Hat jemand einen an der Hand mit dem er/sie kooperiert?

Über ein Feedback wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Grüße
Kampouridis

12

Dienstag, 31. Oktober 2023, 13:02

Hallo!

Super, dann würde ich das bei mir von der ToDo-Liste streichen. Danke, @kampouridis !
Grüße
L.Kruse

13

Freitag, 29. Dezember 2023, 19:52

vielleicht 2024 schon dig. Rechnungen?? - https://www.einfach-privat-abrechnen.de/

Hallo zusammen,
wer Interesse an digitaler privater Abrechnung hat, dann sollte er auf folgende Seite gehen https://www.einfach-privat-abrechnen.de/
Ich hatte mit den Verantwortlichen Kontakt iund das Konzept ist m.E. durchdacht, jetzt gilt es nur nich eine Schnittstelle zu MO zu schaffen aus der man die Rechnungen direkt auf die Plattfornm schicken kann.

Bitte https://www.einfach-privat-abrechnen.de/ teilen, könnte ein Weg sein, weg vom Papier! Ruhig die Leute dort mit Fragen durchlöchern.

Kommt gut ins neue Jahr!

VG Kampouridis