Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 11. Juli 2023, 09:33

Ich brauche halt nur 500 GB, aber das ist auch nicht das Problem, Druckeranschluss könnte ich verzichten, aktuell sind 4 USB im Gebrauch, gut 6 wäre auch o.k.
Alternate geht noch mal in sich.
mfg bro

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 2. August 2023, 10:26

Moin,
stimmt es, dass Windows 11 pro nicht unbedingt für den Dauerbetrieb geeignet ist? Einem guten Rechner selbst macht das hardware seitig nichts. Es soll aber so sein, dass nach ca. 1 Woche, wie soll ich sagen, Windows anfängt komisch zu werden. Windows 11 pro soll davon abhängig sein, dass man es regelmäßig, eben täglich neu startet. Daher wird von einigen AIS Herstellern die Serversoftware empfohlen, wenn der Server Rechner 24/7 laufen soll. Mindestens Win Server 2022 Enterprise.
mfg bro

43

Mittwoch, 2. August 2023, 11:48

Moin,
stimmt es, dass Windows 11 pro nicht unbedingt für den Dauerbetrieb geeignet ist? Einem guten Rechner selbst macht das hardware seitig nichts. Es soll aber so sein, dass nach ca. 1 Woche, wie soll ich sagen, Windows anfängt komisch zu werden. Windows 11 pro soll davon abhängig sein, dass man es regelmäßig, eben täglich neu startet. Daher wird von einigen AIS Herstellern die Serversoftware empfohlen, wenn der Server Rechner 24/7 laufen soll. Mindestens Win Server 2022 Enterprise.
Das ist eine Diskussion, die ist so alt wie WIndows NT. Meine Meinung dazu: Auf dem Server sehr gerne Win 11 pro einsetzen. Alle bloatware, Kartenspiele etc. pp. deinstallieren. Dann alle 2- 4 Wochen den Server neu starten, auch wenn man Updates oder MO-Quartalsupdates installiert. Läuft. Mein Win Server 2019 brauchte, so lange ich ein automatisches patch management von meinem IT Anbieter hatte und das Ding immer wieder Updates unbemerkt einschob, alle 3-6 Tage einen Neustart. Jetzt ohne, mit allen Updates geordnet von Hand, reicht das normale Vorgehen wie unter Win 11 pro.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

44

Mittwoch, 2. August 2023, 11:53

Ach ja, es war früher ein Hobby mancher IT Supportler, screenshots von Windows XP Rechnern zu teilen, die seit Jahren (Jahren!!) ohne Neustart durchliefen und keiner hat bis zum Support-Auftrag etwas bemerkt, dass der Rechner zickt. WIndows hat einen eingebauten Zähler, wie lange der letzte reboot her ist. Also, so viel zum Thema Windows non-server darf "nicht mal über Nacht" laufen ;)
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 2. August 2023, 11:54

Danke, das beruhigt.
mfg bro

46

Mittwoch, 2. August 2023, 15:51

Bei uns sind mehrere HP Z8 G4 Workstations als Server mit Win 11 Pro im Einsatz. Darunter laufen Hyper-V Maschinen mit verschiedenen Betriebssystemen.
Das einzige was beachtet werden muss, ist die Einstellung der Automatischen Neustarts nach Updates. Diese sollten ausgeschaltet werden.
Macht man über die Gruppenrichtlinien.

Gruß

47

Mittwoch, 2. August 2023, 16:35

Hallo,

es verbreitet sich immer viel Mystisches!
Ich habe in der Praxis und privat jeweils einen Server (an einer USV) mit Win 10 Pro ohne Unterbrechnung laufen, bei denen alle Updates ausgeschaltet sind und nur von Hand angeschoben werden. Funktioniert seit 10 Jahren problemlos.Viele Grüße
E. Langner

48

Dienstag, 22. August 2023, 17:16

Und wegen der Kompatibilitä müssen wir alle vor 2018 gekauften Clients entsorgen, weil diese nicht mehr WIN11 tauglich sind ... so die Zeitschrift CHIP... Hab meine PCs mal durchlaufenlassen -> zwei kann ich behalten, den Rest muss ich vor 14.10.2025 austauschen ...
Mit IMAC funktioniert MO noch nicht so ohne weiteres (ausser virtuelle Windowsumgebung) oder ? Linus war ja früher hier auch mal ein Thema und ich meine gelen zu haben 2018 oder so, dass INDAMED da dran sei... Gibt es da etwas neues ?

49

Donnerstag, 7. September 2023, 16:54

Ich meine, dass der Support für Win10 im Jahr 2024 abläuft..
Ich habe mittlerweile alle Clients durch aktuelle i3 12-13 Gen Intel NUC ersetzt, unser System läuft wie ein Traum! selbst ein Client, der per Fritz PowerLAN angebunden ist, hat massiv an Geschwindigkeit zugelegt.
Unser Benchmark-Patient hinsichtlich Öffnungsgeschwindigkeit (1998 Leber-TX, seitdem tausende BE, riesiges Laborblatt) öffnet innerhalb 1 Sec, das Laborblatt nach weiteren 4-5 sec (vorher gefühlt 30 sec). Im Alltag geht jede Kartei gefühlt sofort auf. Serverkonfig habe ich weiter vorne geschrieben.

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 7. September 2023, 20:14

2025 aber trotzdem zu früh
mfg bro

51

Freitag, 29. September 2023, 10:29

Hallo zusammen,


aktuell tendiere ich doch eher zu Server Hardware und nicht zu einem Desktop PC. Einfach aus Zuverlässigkeitsgründen. Meine Frage, die sich jetzt stellt, ist: Was würdet ihr vom CPU empfehlen? Lieber hohe Taktfrequenz oder laufen hier viele Threads parallel, sodass man lieber mehr Kerne/CPUs verbauen sollte? Gibt es eine Empfehlung vom Hersteller?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ach vielleicht noch zur Ergänzung wir haben nicht so viele Client, aber auch ein paar Anforderungen, dass RDP gearbeitet werden soll.

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

52

Freitag, 29. September 2023, 11:31

Mal als Beispiel: Aktuell haben wir 6 Clients mit diesem Server:

Betriebsystemname Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation
Version 6.3.9600 Build 9600

Prozessor Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1225 v3 @ 3.20GHz, 3200 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. 1003, 09.02.2015
SMBIOS-Version 2.7

das läuft sehr gut und schnell.
mfg bro

53

Freitag, 29. September 2023, 11:41

ich persönlich fand das RDP auf Window Server 2022 verweigert den Dienst und RDP auf Window Server 2022 verweigert den Dienst relativ erhellend am Ende gibt es aber (auch hier im Forum tausend Meinungen - am Ende ist alles richtig oder falsch)
"multithreading" nutzt Mo ja derzit nicht - wird sich wohl ?? mit Nutzung von Firebird 4.0 ändern ???
Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation
wobei ja hier "gameover" absehbar "EINSATZ VON MEDICAL OFFICE UNTER WINDOWS SERVER 2012 R2: Am 10. Oktober 2023 wird der Support für Windows Server 2012 R2 eingestellt. Dies bedeutet, dass keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Wir müssen den aktiven Support für Windows Server 2012 R2 zu dem Zeitpunkt ebenso einstellen, da auch für uns als Softwareentwickler kein weiterer Support mehr angeboten wird. Ab diesem
Zeitpunkt können wir die Lauffähigkeit von MEDICAL OFFICE® unter Windows Server 2012 R2 nicht mehr garantieren."

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

54

Freitag, 29. September 2023, 13:49

soll das bedeuten, dass MO ab dem 10.10.23 nicht mehr läuft, so schnell kann ich nicht umstellen.
mfg bro

55

Freitag, 29. September 2023, 14:33

Hallo Hus Brogarden,

soll das bedeuten, dass MO ab dem 10.10.23 nicht mehr läuft, so schnell kann ich nicht umstellen.


nein. Das bedeutet nur, dass wir keine Änderungen mehr auf diesem Betriebssystem testen und auch keine ausschließlich dort auftretenden Fehler untersuchen oder beheben werden. Wir werden da nichts absichtlich "sabotieren".
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

56

Freitag, 29. September 2023, 14:52

Danke, das beruhigt. Der Stress war diesmal so extrem wie noch nie. Die Sch.. Ti kann einem da den Jahresurlaub vernichten und spätestens da verstehe ich keinen Spaß mehr.

Alleine die Abrechnung und das Update waren inert 20 Minuten erledigt, ohne Stress.
Dafür Danke an Indamed. Das dürft ihr bitte nicht ändern. :)
mfg bro

Beiträge: 3 290

Wohnort: Das Kilma ist schneller, als die TI. Das kann man positiv, wie negativ sehen. Zu Gunsten des Klimas kann man anführen, dass die TI letztlich umsonst war.

  • Nachricht senden

57

Samstag, 11. November 2023, 10:52

Gestern MO Server mit Win 11 pro aufgesetzt, war kein Problem, nur die Mobile Anbindung als Notfallserver, wie so oft ein Drama, das wird Inda machen. Ticket wurde erstellt.

Ansonsten bekomme ich nun für 790 Euro einen Intel Xeon mit 6 Kernen, 64 MB RAM, 3 SSD a 500 GB, Raid 0-5, schnelle Grafikkarte, die man gar nicht braucht - und die Clients sind super schnell auch große Laborblätter sind flott. Ohne Server 6 Clients.

Habe gebraucht bei lapstore, wie alle Geräte bisher, gekauft, weil ich das, was ich wollte, nicht bekommen habe.
mfg bro