Sie sind nicht angemeldet.

MarcAllef

unregistriert

1

Montag, 6. November 2023, 23:41

Offtopic: eRezept im Altenheim

Hallo Forum!
Vorab: eRezept funktioniert. Besser als befürchtet. Wenn es mal richtig läuft, kann das einige unnötige Patientenbesuche sparen. Aber das liegt an den Patienten, nicht an uns. In MO klappt alles Bestens.

Aber:
Wie sieht das bei den Patienten in den Altenheimen aus? Gibt es da schon eine sinnvolle Lösung? Ich halte es für unrealistisch, dass täglich ein Mitarbeiter vom Altenheim mit der eGK in die Apotheke läuft. Ansonsten ist da das gedruckte eRezept nicht wirklich eine Erleichterung.
Also: Hat da jemand schon eine Art Workflow ermittelt? Was muß wer tun? Ein "normaler" Patient geht mit seiner eGK zur Apotheke. Aber wie geht das im AH?
Beste Grüße an Sie Alle!
Marc Allef

2

Dienstag, 7. November 2023, 07:58

Bzgl Funktionalität von eRezept stimme ich Ihnen voll und ganz zu ... habe jetzt auch mal zwei Tage ohne verbringen dürfen (Router zerschossen ;(, Ersatz kam aber schnell)... da haben sogar meine kritischsten MFA sich den Route und Telematik wieder beigesehnt ;-)
Thema Rezept und Altenheim: Das ist absolut nicht unsere Baustelle: da müssen sich die Apotheken (die daran ja verdienen) und die Heime einen Weg finden. Ich stelle Rezepte aus - ob mit oder ohne Ausdruck ist mir wurscht. Mehr mache ich da nicht (außer natürlich in dringenden Fällen in Apotheke anzurufen/Rezept zu faxen). Eine Apotheke hier am Ort hat den Versorgungsvertrag schon zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt: Der Zirkus war denen zu viel...
Man wird mir/uns dann schon sagen, wie man es gerne hätte und im Rahmen des o.g. mache ich das dann...

3

Donnerstag, 9. November 2023, 16:38

ob die apotheke jetzt die rezepte geschickt bekommt per postbote oder angehangen als kim - empfinde ich als gleichwertig. hier hänge ich an eine KIM-NAchricht eRezept-pdfs die ich über den Tag sammele. aber das ist auch etwas tricky. die vermischen sich relativ leicht mit anderen "zu druckenden" eRezepten. also muss man konsequent nur eRezeptwünsche des Pflegeheims zu einer Zeit abarbeiten. damit nciht ein anderes Rezept auch dahin geht.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. November 2023, 20:48

Aber damit machen wir uns doch zum Affen. Das kann es doch wirklich nicht sein.

5

Samstag, 11. November 2023, 17:42

Aber damit machen wir uns doch zum Affen.

Ja so ist das wohl - da 30% unserer Verordnungen verblistert werden und die Blisterapotheke weiterhin wegen des "Pharma-Sicherheits-Code"(wie auch immer der gleich nochmal korrekt heißt) Muster 16 brauchen - sind für uns alle Vorteile des eRezept (viel auf einen Rutsch "unterschreiben"/signieren) dahin - weitere 20% unserer Verordnungen betreffen pat. die genau einmal im Quartal kommen - da wird eh ein Muster 16 gefertigt bis die Karte da ist und dann Einlesen gegen Rezeot getauscht

für den Rest können und wollen wir uns derzeit nicht verbiegen um einen "kOmfort" zu bieten ohne den es seit Jahrtausend auch ging - momentan bei uns eRezept=Prozessablaufstörung und kein Vorteil daher Papierkosten sparen und auf Muster 16 drucken - eRezept-Ready" sind wir haben auch schon welche erstellt daher auch kein "malus" zum 01.01.24
den auch in "Der Hausarzt" lese ich aktuell: " Das E-Rezept wird ab 2024 nicht Pflicht für die Praxen, Gleichwohl kommt der ab diesem Zeitpunkt vorgesehene Honorarabzug für diejenigen die die nötige Technik nicht vorhalten, einer VErpflichtung sehr nahe."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GMPTS« (11. November 2023, 18:11)


Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. November 2023, 12:08

Verstehe, man muss können, man muss wollen, aber man braucht es nicht machen, weil gar nicht sinnvoll anwendbar.

Wir bekennen uns gegen die Todesstrafe, wenden Sie aber weiter an, weil es praktikabler ist, als ohne.

Super Digitalisierung :D