Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (16. Oktober 2023, 10:43)
Wünschen tue ich mir viel Digitalisierung in der Kommunikation mit den Patienten. Damit es was wird bräuchte es einen bundesweiten Standard, sonst müssten die Patienten eine eigene App oder eigenes verschlüsseltes Postfach für die MedicalOffice Praxen einrichten. Ich als Patient wäre da zu faul, müsste ich für andere Ärzte wie Zahn Auge Gyn Ortho ja je auch machen....
Insellösungen gibt es schon, da können sie evtl eine anbinden. Wenn Sie eine gute Idee haben, gerne posten, vielleicht findet sich ja was brauchbares.
LG C.Schnell
Nachtrag: hier Privatrechnungen per Email versenden auch schon besprochen, es scheitert nicht an MO, sondern am Datenschutz / Verschlüsselung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kampouridis« (16. Oktober 2023, 15:52)
Wieso möchte ich das:
Ich zahle für die Erstellung der Privat-Rechnungen ca. 4000 € /Jahr (Porto/Papier/Umschläge/Toner/Trommel/Zeitaufwand für das Eintütetn und zur Post bringen) und es ist nicht mehr zeitgemäß
ich glaube von Unlust kann hier gar keine Rede sein und denke das es eigentlich im Naturell der Programmierer liegt was Neues zu entwickeln und Probleme zu lösender ist wirklich nicht an der freundlich gesagt Unlust mancher Programmierer schuld
ABER: die haben (momentan) alle genug damit zu tun die immer neuen (gesetzlichen) Vorgaben zu den Kernfunktionen eines PVS umzusetzen und das System soweit möglich anwenderfreundlich am Laufen zu halten
Zitat
Es besteht generell die Möglichkeit, der Anbindung und des Datenaustausch über eine so genannte REST-API. Diese läuft in verschlüsselter Form direkt über das Internet. Für diesen Ablauf ist keine eigene VPN-Anbindung nötig.