Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. September 2014, 14:35

Automatische Updates

Hallo,

ich würde gerne das automatische Herunterladen von Updates oder Patches abstellen, damit die Nachricht nicht immer im MO Fenster erscheint. Ich denke, dazu müsste bei jedem Client der Haken bei "automatisch nach Updates suchen" im DPS entfernt werden, richtig?
Da wir einige Clients haben meine Frage: Geht das nicht evtl. über die Parameter im DPS? Ich konnte leider keinen passenden Eintrag finden. Oder gibt es evtl. einen passenden Eintrag in der Registry? Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Felix Lühder

2

Mittwoch, 10. September 2014, 15:23

Hallo Herr Lühder,

die Meldung, dass ein neues Update zur Verfügung steht, bekommen nur MO-Nutzer mit dem Administrator-Recht. Dieses Recht sollten nur Nutzer bekommen, die sich der Verantwortung auch bewusst sind. Dadurch könnten Sie evtl. die Anzahl der Nutzer mit so einer Meldung reduzieren.
Korrektur: Die Meldung bekommen alle Nutzer, aber installieren können es nur Administratoren.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »G.Wingenbach« (10. September 2014, 15:46)


3

Mittwoch, 10. September 2014, 17:11

Hallo Herr Wingenbach,

Admin Rechte haben die User auch definitiv nicht. Die Meldung verwirrt nur teilweise, deswegen dachte ich, ich könnte es irgendwie abstellen.
Wird das Update bzw. der Patch denn immer neu heruntergeladen, wenn bei einem User der genannte Haken gesetzt ist?

Viele Grüße
Felix Lühder

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. September 2014, 08:07

ich würde gerne das automatische Herunterladen von Updates oder Patches abstellen, damit die Nachricht nicht immer im MO Fenster erscheint. Ich denke, dazu müsste bei jedem Client der Haken bei "automatisch nach Updates suchen" im DPS entfernt werden, richtig?

Hallo Herr Lühder,

Der beschriebene Weg ist richtig, hatte bei mir die gleiche Situation. Sie werden den Haken von Hand an jedem Arbeitsplatz im DPS entfernen müssen, dann verschwindet die Meldung. Ist einmal etwas lästig, funktioniert aber. Wenn Sie die Meldung wiederhaben wollen reicht dann ja im Umkehrschluss auch ein einziges Häkchen an Ihrem Lieblings-Client oder am Server.

Eine Lösung über die Parameter im DPS ist mir nicht bekannt.
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • Auto Update.JPG (37,55 kB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Juni 2024, 09:32)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

5

Donnerstag, 11. September 2014, 08:37

Hallo Herr Dr. Overhage,

hier muss ich Ihnen leider widersprechen. Das Häckchen "Automatisch nach neuen Updates suchen" unter Arbeitsplatz ist dafür da, dass der Arbeitsplatz automatisch merkt, wenn auf dem Server ein neues Update eingespielt wurde und dann lokal automatisch die Clientinstallation startet. Dieses sollte nur in absoluten Ausnahmefällen ausgeschaltet werden (z.B. auf Terminalservern), weil dadurch jeder Arbeitsplatz manuell über den Punkt "Arbeitsplatz updaten" im Datenpflegesystem upgedatet werden muss.

Die Meldung in der MO-Zentrale erscheint immer dann, wenn ein neues Update im Internet gefunden wurde und dieses bereits auf den Server heruntergeladen wurde (aber noch nicht eingespielt wurde). Diese Funktion kann man nicht lokal im Programm abschalten, sondern nur dadurch, dass Sie uns mitteilen, dass Sie keine automatischen Updates mehr erhalten möchten. Dann wird das hier bei uns deaktiviert.

Warum zeigen wir die Meldung nicht nur bei Administratoren an? -> Weil in vielen Praxen gar nicht mit einem Admin-User gearbeitet wird und somit würde die Praxis überhaupt nicht mitbekommen, wenn es ein neues Update gibt.
Wird das Update bzw. der Patch denn immer neu heruntergeladen, wenn bei einem User der genannte Haken gesetzt ist?
Nein, ein Update wird nur einmal heruntergeladen, nicht von jedem Arbeitsplatz separat.

mfg
Uwe Streit

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. September 2014, 12:30

Die Meldung in der MO-Zentrale erscheint immer dann, wenn ein neues Update im Internet gefunden wurde und dieses bereits auf den Server heruntergeladen wurde (aber noch nicht eingespielt wurde). Diese Funktion kann man nicht lokal im Programm abschalten, sondern nur dadurch, dass Sie uns mitteilen, dass Sie keine automatischen Updates mehr erhalten möchten. Dann wird das hier bei uns deaktiviert.

Hallo Herr Streit.

Wenn ich da etwas falsch widergegeben habe tut es mir leid, aber ich bin jetzt doch etwas verwirrt. Ich habe mich, so weit ich mich erinnere nicht für automatische Updates bei Ihnen angemeldet. Nach Einführung des Häkchens hatte ich in meinem System aber dennoch anfangs häufiger diese Meldung, was ich im täglichen Betrieb störend fand.

Bei meinem System mit Server, Notfallserver, 2 Laptop's und 13 Clients habe ich bislang das Update immer manuell heruntergeladen und dann, wie von Ihnen in der Update-Anleitung vorgesehen, installiert. Da diese Prozedur schon mal dauern kann habe ich den Zeitpunkt dafür immer entsprechend geplant. Danach habe ich alle Arbeitsplätze auf gleichem Stand.

Updates über Patche habe ich bislang nicht bewußt genutzt, sondern die Dateien über den Webcode aktuell heruntergeladen und dann auf dem Server, und danach auch den anderen Rechnern nach deren Neustart installiert. Insofern hatte ich bisher nicht bewußt eine noch nicht installierte Update-Datei auf meinem Server. Mit meinen deaktivierten Häkchen habe ich jedenfalls keine im Ablauf störenden Meldungen, durch Forumsnutzung oder den Menuepunkt "Nach Update suchen" unter Internet habe ich immer eine aktuelle Info über Ihren Revisionsstand und kann somit, je nach neu implementerten Änderungen, den Zeitpunkt des Updates selber festlegen.

Diese Möglichkeit finde ich in MO sehr gut umgesetzt und bin damit immer gut gefahren, an dieser Stelle noch mal ein ausdrückliches Lob, andere Programme machen kollegen von mir bei Updates regelmäßig Magenschmerzen.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Donnerstag, 11. September 2014, 13:00

Hallo Herr Dr. Overhage,

melden Sie sich bitte mal bei unserem Support, damit mal jemand auf einen Ihrer Arbeitsplätze schauen kann. Wenn Sie das Häckchen rausgemacht haben, düfte das Clientupdate eigentlich nicht automatisch laufen. Denen können Sie auch gleich sagen, dass Sie keine automatischen Updates haben wollen, dann können die das für Sie in unserer Datenbank deaktivieren.

Bei allen Kunden, die uns bestätigt haben, dass Sie Online-Update erhalten möchten, kommt diese automatische Updatemeldung. Wer das nicht möchte und lieber selbstständig nach neuen Updates "sucht", kann uns das mitteilen und dann aktivieren wir das.
In der Zukunft soll es halt aus unserer Sicht so sein wie z.B. auch bei Windows, dass Sie die Updates automatisch bekommen und nicht dass wir an jeden jedesmal eine Mail schicken müssen. So sind wir bei Korrekturen oder Stammdaten- und Medikamentenupdates halt viel schneller und flexibler und Sie entscheiden ja trotzdem, ob Sie es einspielen oder nicht. Auch verstehe ich, dass es am Anfang zu Irritationen kommt, wenn so eine Meldung erscheint, aber wenn es dann Routine ist, sollte doch niemand mehr über so eine Meldung erstaunt sein.

mfg
Uwe Streit

8

Donnerstag, 11. September 2014, 13:35

Auch verstehe ich, dass es am Anfang zu Irritationen kommt, wenn so eine Meldung erscheint, aber wenn es dann Routine ist, sollte doch niemand mehr über so eine Meldung erstaunt sein.

Hallo Herr Streit

Mit dem Fazit haben Sie sicher recht, ich sehe immer mal wieder semantische Probleme, deshalb haben eine User derartige Checkboxen anders interpretiert, als Indamed dies meinte.

Für mich wäre die Beschreibung Automatisch nach neuen Updates suchen dann verständlich gewesen, wenn dort gestanden hätte; Am Server eingespielte Updates automatisch am Client einspielen.

Ähnlich ist es ja auch bei den Formularen und der neuen Druckersteuerung, ich glaube auch, dass deratige semantische Probleme von beiden Seiten nicht böse gemeint sind, aber wichtig in der Korrektur der Programme. Dass viele User viel selbständig machen und den Inhalt mancher Programmausgaben anders verstehen, als die Hotline oder der lokale Support, bedeutet für mich, diese babylonische Verwirrung kann verbessert werden.

:) Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Donnerstag, 11. September 2014, 14:09

Hallo Josmed,

wir werden den Text zu dem Häckchen noch mal überarbeiten.

mfg
Uwe Streit

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

10

Montag, 15. September 2014, 12:10

Das Häckchen "Automatisch nach neuen Updates suchen" unter Arbeitsplatz ist dafür da, dass der Arbeitsplatz automatisch merkt, wenn auf dem Server ein neues Update eingespielt wurde und dann lokal automatisch die Clientinstallation startet.

Hallo Herr Streit

Habe am 12.9 die Version 1975 installiert, als Vollupdate nach vorherigem manuellen Download auf den Server.

Aktuell war an dem Tag nur auf einem Client das besagte Häkchen im DPS gesetzt, aber unabhängig davon haben alle
anderen Clients, mein Notfallserver und die Laptops die Version 1975 erkannt und sich beim ersten Programmstart
auch ohne Häkchen automatisch aktualisiert. Ihre beschriebene Funktionalität sehe ich bei mir so nicht ?

Als weiter Anmerkung, das Update 1975 war ja seit dem 11.9.2014 abends zum Download freigegeben.
Die manuelle Anfrage "Nach Update suchen" aus dem Munue "Internet" brachte aber am Freitag Morgen
noch Die Meldung : "Sie arbeiten mit der aktuellen Version 1903". Hier hätte ich den Hinweis auf die
ja freigegebene Version erwartet.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »B. Overhage« (15. September 2014, 12:18)


11

Mittwoch, 17. September 2014, 14:54

Hallo Herr Dr. Overhage,

sorry, Sie hatten doch Recht. Das Häckchen ist doch für das Suchen von Updates im Internet verantwortlich. (Ich hatte es mit einer anderen Option verwechselt, die für das Clientupdate verantwortlich ist. Man sieht bei so vielen Optionen den Wald vor lauter Bäumen manchmal nicht mehr.)

Wenn man an allen Arbeitsplätzen, einschließlich dem Server das Häckchen wegnimmt, wird nirgends mehr nach Updates gesucht. Will man das automatische Suchen aber gänzlich unterbinden, ist es besser unserem Support diese Info zu übermitteln, dann können wir die Suche für den jenigen sperren und wir wissen dann auch, dass er das nicht wünscht.
Gedacht ist die Option dafür, dass ich ganz bestimmte Arbeitsplätze mit der Suche "beauftragen" kann. Aber auch wenn die Option an allen oder mehreren Arbeitsplätzen angehakt ist, wird jedes Update nur von einem Rechner heruntergeladen. Die anderen Arbeitsplätze merken es, sobald einer mit dem Download beginnt.
Die manuelle Anfrage "Nach Update suchen" aus dem Munue "Internet" brachte aber am Freitag Morgen

noch Die Meldung : "Sie arbeiten mit der aktuellen Version 1903". Hier hätte ich den Hinweis auf die

ja freigegebene Version erwartet.
Das wird von uns extra geschaltet und war am Freitag noch nicht geschehen. Wir werden das heute nachholen.

mfg
Uwe Streit

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 18. September 2014, 08:15

Hallo Herr Streit !

Danke für die klärenden Worte.

Um meine (und evtl auch von anderen Usern) letzten Verständisslücken zu schliessen noch folgende Frage

Wenn ich mich bei Ihnen am Support also "nicht" für die automatischen Updates abmelde, dann bedeutet das also praktisch:

Indamed schickt mir die Update-Datei zu irgendeinem Zeitpunkt ohne notwendige Aktion meinerseits
auf meinen Server in den Unterordner Indamed/Updates.
Der Client mit gesetztem "Häkchen" (und nur dieser?) erkennt dies und zeigt das im Krankenblatt an.
Und dann kann man als Administrator die Installation manuell starten.

(Kommt die Meldung eigentlich nur wenn der Nutzer auch Administrator ist oder wird sie für alle an diesem
Client arbeitenden Nutzer angezeigt)


Nachtrag:

Habe grade die manuelle Updatesuche aus dem Menue-Punkt Internet getestet:

Es kommt jetzt spontan die Meldung auf das mögliche Update, auch der mitveröffentlichte Revisionsverlauf
und die Option des Update-Starts aus dem Fenster heraus finde ich jetzt gut und praktikabel umgesetzt.

Großes Lob an Ihr Team !
»B. Overhage« hat folgende Datei angehängt:
  • Auto Update.JPG (37,55 kB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. März 2025, 10:24)
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »B. Overhage« (18. September 2014, 08:24)


13

Donnerstag, 18. September 2014, 08:38

Hallo Herr Dr. Overhage,
Wenn ich mich bei Ihnen am Support also "nicht" für die automatischen Updates abmelde, dann bedeutet das also praktisch:

Indamed schickt mir die Update-Datei zu irgendeinem Zeitpunkt ohne notwendige Aktion meinerseits
auf meinen Server in den Unterordner Indamed/Updates.
Wenn Sie sich "nicht" beim Support für automatische Updates abmelden, dann sucht einer Ihrer Computer, bei dem der Haken "automatisch nach Updates suchen" im Datenpflegesystem gesetzt ist, nach neuen Updates auf unserem INDAMED-Server und lädt es, wenn vorhanden in den Unterordner "Updates" auf Ihren Server herunter. Wir können Ihnen nichts automatisch auf Ihre Rechner schicken oder von dort holen (Genau dafür sind Firewalls da). Es gibt im INDAMED-Ordner die updcheck.exe. Diese wird automatisch im Hintergrund gestartet und fragt bei unserem Server "Gibt es was neues?" und wenn ja, lädt sie es.

Die rote Meldung in der Patientezeile der MO-Zentrale erscheint immer, wenn in dem "Updates"-Ordner auf Ihrem Server eine neue Version liegt. Sie hat also nichts unmitteltbar mit der Option "Automatisch nach Updates suchen" im Datenpflegesystem zu tun. Auch wenn sie per Hand ein Update in den besagten Ordner legen, erscheint die Meldung. Den Schalter links daneben zum Einspielen des Updates sehen aber nur Administratoren. Auch den Menüpunkt "Nach Updates suchen" in der MO-Zentrale im Menü "Internet" sucht nur nach Updates, wenn Sie Administrator sind. Ansonsten kommt die Meldung, dass sie keine Berechtigung haben.

mfg
Uwe Streit