Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (6. Februar 2022, 10:36)
"
In der Praxis habe ich DSL 100, also Upload 40 Mbit. Zu Hause habe ich Glasfaser mit ebenfalls 100 MBit.
Das sollte eigentlich für den Datenabgleich reichen. Um diesen geht es mir eigentlich. Ich möchte, im Moment eigentlich gar nicht produktiv sondern nur zu Testzwecken für eventuelle spätere Nutzung, das Mobil Modul zu Hause nutzen und es soll über den Replikationsdienst die Daten abgleichen."
Für den Datenabgleich schon, allerdings wenn die Klopse von mostat kommen ... dann scheint der Rechner zu hängen ;-( - es wäre gut, wenn dies nur im lokalen Netz passierte
"Warum kein RDP? Das ist mir irgendwie noch etwas zu suspekt und zu theoretisch gefährlich. Ich möchte definitiv keine offene Schnittstelle in meinem Praxisnetz. Windows ist mir per Konzeption zu unsicher. Daher möchte ich ein VPN, das ist erpropte und sichere Technik."
RDP läuft doch auch über VPN?? oder auf welchem sonst mystischen Weg?
Übrigens nutzen wir Linux Clients für die reinen VPN-Zugänge. Xubuntu mit Remmina. Die Zugangsdaten für den Tunnel sind in einem VeraCrypt_Ordner eingeschlossen.
"Schon klar, dass der Fritz Fern Zugang überholt und technisch nicht besonders gut ist. Vielleicht gibt es auch einen VPN Client für Windows, der besser ist. "
Es gibt noch WireGuard, wird auch von der FritzBox unterstützt. Allerdings muss man ziemlich basterln, damit der Zugang für nicht-Admin-User funktioniert.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pquick« (10. August 2023, 19:18)