Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. Juli 2023, 02:55

eAU und eRezept signieren durch Weiterbildungsassistent - Fehler je nach Konfiguration?

Hallo allerseits,
ich habe ein shr merkwürdiges Problem mit dem Signieren:
Mein Weiterildungsassistent soll das Recht zum Signieren von eAU und eRezept haben, was laut KV auch völlig legal ist.
Einen eHBA mit zertifikat, der korekt freigeschaltet und ihm zugeordnet ist in MO, existiert.

Die eAU war prinzipiell auch kein Problem; ein eRezept signieren aber war erst möglich, nachdem 2 Änderungen in der Konfiguration erfolgt sind:
Da eine LANR notwendig ist , musste ich beim WB meine LANR im Leistungserbringer einsetzen; dadrauf kam ich erst durch eine Anleitung der KV Bayern.
Soweit noch kein Problem.
Allerdings musste ich auch im Leistungserbringer den WB nicht nur als intern mit externem Leistungserbringer (ich selbst) konfigurieren, das war ja vorher schon für die normale Abrechnung erforderlich, sondern auch unten rechts ihn nun als Typ "Weiterbildungsassistent" kennzeichnen.
Damit aber beginnt das Drama: Jetzt funktioniert das eRezept, aber eAUs kommen von den Krankenkassenservern zurück mit dem Vermerk, dass der Typ "Weiterbildungsassistent" nicht für eAUs berechtigt sei.
Setze ich den Typ wieder auf "ohne Inhalt" zurück, geht die eAU, aber eRezepte gehen nicht mehr.
ich würde mal einschätzen, das ist ein übler Bug, oder täusche ich mich da?
Wenn ja, was tun?
Holger Suffel

2

Mittwoch, 26. Juli 2023, 09:13

Hallo,

haben Sie schon die anderen Themen gelesen, da wurde schon einiges diskutiert, zB hier eHBA für Weiterbildungsassistenten

Entweder haben die anderen aufgegeben, oder es sollte grob funktionieren, es herscht daneben wohl auch Uneinigkeit bei manchen KVen und Kassen über das Vorgehen bei Weiterbildungsassistenten.

LG C.Schnell

3

Mittwoch, 26. Juli 2023, 09:46

Hallo,

haben Sie schon die anderen Themen gelesen, da wurde schon einiges diskutiert, zB hier eHBA für Weiterbildungsassistenten

Entweder haben die anderen aufgegeben, oder es sollte grob funktionieren, es herscht daneben wohl auch Uneinigkeit bei manchen KVen und Kassen über das Vorgehen bei Weiterbildungsassistenten.

LG C.Schnell
Hatte ich tatsächlich nicht gelesen, und was ich da lese, macht mich nicht glücklich, der Fehler ist also bekannt;
bei der üblichen Korrekturgeschwindigkeit wird das die nächsten Wochen wohl nichts werden.


Hallo,

die Bitmarck hat geantwortet:

Zitat


Zitat

[...]Wir haben den Fehler bereits gefunden und sind in der Korrektur.

Sobald wir die korrigierte Version des Validators eingespielt bekommen haben, werden wir Sie informieren.[...]
Der Fehler liegt also auf Seiten der Bitmarck.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-