Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:09

Statistik, die nur die Patienten findet, die nur eine "Z" Diagnose hat.

Moin,
es passiert immer mal wieder, dass der Pat. nur eine Z-Diagnose bekommen hat. Die ist aber für die Abrechnung nicht ausreichend. Der Fall wird von der Kasse gestrichen.
Wie müsste eine Statistik für das aktuelle Abrechnungsquartal aussehen, die alle diese Fälle findet, die nur eine Z-Diagnose haben?
bro

2

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:17

Hallo,

so:

Wichtig ist, die Sicherheit auf "Zustand nach" einzuschränken. Das sucht alle Fälle, auf denen eine Diagnose mit "Zustand nach" erfasst wurde. Dann muss man ausschließen, dass eine Diagnose mit einer anderen Sicherheit erfasst wurde. Das geht über die 2. Diagnosebedingung, bei der die anderen Sicherheiten gewählt wurden, und die mit UND NICHT verknüpft ist.
Diese Schablone ermittelt nur Fälle, auf denen alle Diagnosen die Sicherheit "Zustand nach" haben.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:22

Hallo,

bei der obigen Antort geht es um "Zustand nach", Brogarden meinte Diagnosen wie Z73 Stress, das sollte aber dem Schema auch gehen, einfach Z1-Z100 unter ICD Bereich oben hinterlegen und unter "UND NICHT" den ICD Bereich A1-Y100, sollte gehen meine ich.
Probieren Sie und sagen Bescheid

LG C.Schnell

4

Donnerstag, 4. Mai 2023, 10:37

Hallo,
kleiner Tipp von meiner Seite: nutzen Sie die vermutlich auch von Ihrer KV angebotene Möglichkeit der Probeabrechnung einige Tage vor Quartalsende. Ich habe früher auch mit diversen Statistiken gearbeitet, dann aber festgestellt, dass der Weg über die Probeabrechnung der schnellste und am wenigsten mühsame ist. Hier wird bei uns z.B. zuverlässig gemeckert, falls die Grundpauschale bei einem Patienten angegeben wurde, der nur Z-Diagnosen hat, dann kann man das korrigieren und einen neuen Testlauf durchführen, so lange, bis von der KV keine Fehler mehr gemeldet werden.
Dabei werden auch viele andere Fehler (Geriatrieziffern...) aufgedeckt, die die Regelwerksprüfung lokal nicht findet.

VG Julian Hartig

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:02

Die Probeabrechnung nutzen wir auch, da gehen die Z-Diagnosen aber fehlerfrei durch.
bro

6

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:14

Die Probeabrechnung nutzen wir auch, da gehen die Z-Diagnosen aber fehlerfrei durch.


Erstaunlich. Bei uns in WL funktioniert das sehr zuverlässig, der zugehörige Fehlercode ist glaube ich ONL_ICD38. Haben Sie das mal bei der Abrechnungsstelle Ihrer KV thematisiert?

VG Julian Hartig

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:16

bei der obigen Antort geht es um "Zustand nach", Brogarden meinte Diagnosen wie Z73 Stress, das sollte aber dem Schema auch gehen, einfach Z1-Z100 unter ICD Bereich oben hinterlegen und unter "UND NICHT" den ICD Bereich A1-Y100, sollte gehen meine ich.
Probieren Sie und sagen Bescheid

Das funktioniert nicht. Es werden die Z-Diagnosen nicht gefunden, (bild) obwohl einige vorhanden sind. Stellt man auf Diagnosen nicht vorhanden ein, werden alle Patienten gefunden, auch die mit Z Diagnosen. Es scheint so, als ob MO Z-Diagnosen ignoriert, wie die KVN eben auch :)
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:

8

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:23

Weiß nicht, ob das das Problem ist, aber Sie sollten als Bereich wohl eher Z00 bis Z99.99 verwenden (oder das bis-Feld eventuell sogar freilassen? Weiß nicht, ob die Suche ein- oder ausschließlich des angegebenen bis-Codes funktioniert). Z100 gibt es nicht, und mit Z1 verpassen Sie alle Diagnosen im Bereich Z00 und Z01...

9

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:24

Hallo,

diese Schablone funktioniert bei mir:

Dieser Fall wird bei mir damit gefunden:

Ergänze ich eine nicht-Z-Diagnose, dann wird der Fall nicht gefunden:

Wenn ich die 2. Diagnose lösche und eine andere Z-Diagnose ergänze, wird der Fall wieder gefunden:
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. Mai 2023, 11:30

das war es man muss die Ziffern exakt eingeben, Danke an alle.
bro

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Freitag, 30. Juni 2023, 10:21

Hab den Fehler Danke