Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 27. Juni 2023, 12:06

Privatrezepte: kein Hilfmitteldruck?

Ist es möglich, im DPS einzustellen, dass bei Privatrezepten auf die Hilfsmittel auf normales blaues Rezept gedruckt werden? ohne Diagnose also? Würde viel Papier sparen.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. Juni 2023, 12:36

Arbeitsunfähigkeit auf Privatrezept auch, Überweisungen etc.
bro

3

Mittwoch, 28. Juni 2023, 09:31

Hallo,
ich nehme an, Sie meinen Heilmittel und nicht Hilfsmittel? Hilfsmittel werden ja immer auf Rezept gedruckt, bei Kassen- wie bei Privatpatienten.
Für die Heilmittel gibt es eine Einstellung im DPS unter System -> Einstellungen -> Allgemein, die Option heißt "Private Heilmittelverordnungen auf Privatrezept drucken". Sie verordnen dann trotzdem über das grafische Formular, am Ende wird aber auf Privatrezept ausgedruckt (die verordneten Heilmittel, also z.B. KG, nebst Anzahl und gewünschter Frequenz, auch die ausgewählte Diagnose wird mit aufs Rezept gedruckt).

VG Julian Hartig

4

Donnerstag, 29. Juni 2023, 09:06

Hallo,
ich nehme an, Sie meinen Heilmittel und nicht Hilfsmittel? Hilfsmittel werden ja immer auf Rezept gedruckt, bei Kassen- wie bei Privatpatienten.
Für die Heilmittel gibt es eine Einstellung im DPS unter System -> Einstellungen -> Allgemein, die Option heißt "Private Heilmittelverordnungen auf Privatrezept drucken". Sie verordnen dann trotzdem über das grafische Formular, am Ende wird aber auf Privatrezept ausgedruckt (die verordneten Heilmittel, also z.B. KG, nebst Anzahl und gewünschter Frequenz, auch die ausgewählte Diagnose wird mit aufs Rezept gedruckt).

VG Julian Hartig
Danke. Aber nein, ich meine Hilfsmittel. Bei uns Insulinnadeln, Lanzetten etc. Das druckt jedes mal mit Diagnose auf extra Rezepte, was bei der PKV egal ist. Außerdem druckt ja leider MO nie alle Rezepte, wenn ich den Ausdruck über Enter starte, die Hilfsmittel muss ich immer einzeln mit enter bestätigen. Also doppelt blöd.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

5

Donnerstag, 29. Juni 2023, 09:21

Hallo,
warum öffnen Sie nicht einfach ein Privatrezept (vp) und führen pro Zeile ein Hilfsmittel auf?
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

6

Donnerstag, 29. Juni 2023, 09:26

Hallo,
warum öffnen Sie nicht einfach ein Privatrezept (vp) und führen pro Zeile ein Hilfsmittel auf?
Weil das auf Aufwand ist? Ich kann natürlich immer von meinem normalen Arbeitsablauf abweichen und mir Arbeit machen, kann auch jedes mal im "ma" das Häkchen entfernen (was ich oft schon mache, aber ein Kampf gegen WIndmühlen wäre, wenn das die MfA auch so machen sollen), aber das System soll ja die Arbeit erleichtern und nicht der user immer Aufwand haben.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 29. Juni 2023, 09:38

Zitat

aber das System soll ja die Arbeit erleichtern und nicht der user immer Aufwand haben.


Entweder man will das nicht verstehen, oder die Programmierung ist zu kompliziert, oder für die Umsetzung der Arztwünsche ist eben keine Zeit, weil man die bekloppten Sesselpuuuuper der Staatsgewalt bedienen muss.

Wobei: Es ist ja so, habe ich in meinem Leben gelernt, dass weder die KV noch die Krankenkasse, noch sonst jemand auf der Seite eines Hausarztes, Zweiter Klasse Kunden ist.
bro