Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Juni 2023, 15:36

Rezeptsperre

Hallo,

ist es möglich, bei einem einzelnen Patienten, das Ausstellen eine Rezeptes zu sperren ?

MFG

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. Juni 2023, 16:11

Absoluter Like, bisher vip`e ich den Patienten, Sperre, wäre aber toll.
bro

3

Mittwoch, 21. Juni 2023, 10:11

Ich wüsste von keiner direkten solchen Funktion.
Sie können mit "Nacricht an Patient" oder Erinnerung (Taste R und N) ein Popup einstellen dass sie jedes Mal erinnert.
Sie können alle Medikamenteneinträge rot färben (machen wir bei Medis die nicht mehr verschrieben werden sollen).

LG C.Schnell

4

Mittwoch, 21. Juni 2023, 13:52

Sie können alle Medikamenteneinträge rot färben (machen wir bei Medis die nicht mehr verschrieben werden sollen).


Hallo Herr Schnell
Wie meinen Sie obiges? STRG-H für den Eintrag in der Karteikarte, oder eine generelle Funktion für Abdata?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Mittwoch, 21. Juni 2023, 17:38

Hallo,

Ich meine ganz unspektakulär die Hervorhebung der Karteikarten-Einträge für Medikamente (Taste z.B. V und R).

Dabei fällt mir ein dass auch mal vorgeschlagen wurde Allergien einzutragen, für ein paar Stoffe kann man das ja mal machen und dann kommt eine Warnung beim Verordnen.

LG C.Schnell

6

Mittwoch, 21. Juni 2023, 20:20

für ein paar Stoffe kann man das ja mal machen
das konnte ich für alle Medies bisher machen
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

7

Freitag, 23. Juni 2023, 10:45

Hallo,

ist es möglich, bei einem einzelnen Patienten, das Ausstellen eine Rezeptes zu sperren ?

MFG


Hallo,

was genau steckt denn dahinter? Also was soll mit dieser Sperre bezweckt werden?

Sie könnten ja auch eine Patienteninfo an den Patienten knüpfen, dann würde das bei jedem Aufruf aufploppen und hier würde dann quasi stehen, dass kein Rezept verordnet werden soll. Vielleicht wäre das eine Alternative... denn eine Rezeptsperre in dem Sinne gibt es m.E. nicht.
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:
  • Patienteninfo.PNG (7,98 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. Mai 2025, 10:14)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. Juni 2023, 12:22

Das machen wir auch so und wenn wir grad bei diesem Feature sind: Es wäre auffälliger, wenn das in der Mitte des Bildschirms die MFA anspringt wie ein Velociraptor. Könne man das bitte irgendwie einstellbar machen?
Wie bekommt man den roten Balken in der obigen Ansicht?
bro

9

Montag, 26. Juni 2023, 16:54

warum löst ihr das nicht über BMPs? alles was auf dem BMP ist darf, was nicht drauf ist darf nicht.
es war etwas mühe, aber selbst die Hinweise werden mittlerweile beachtet auf abgeschlossenen BMPs.

10

Freitag, 30. Juni 2023, 10:58

Wir machen es bei Medikamenten, die einmal verordnet wurden aber aus verschiedenen Gründen nicht wieder rausgegeben werden dürfen (zB abgesetzte Antikoagulation oder Antibiotika nach Allergie) so, dass wir die Zeile rot markieren und zusätzlich das Medikament als "historisches Medikament" setzen - dadurch ist zumindest ein einfaches "Wiederholen" der Verordnung durch Rechtsklick durch die Schwestern nicht mehr möglich, da ausgegraut. Ansonsten gilt: was nicht mindestens 1x im letzten Jahr verordnet wurde darf nie von der Schwester auf ein Rezept geschrieben werden.

11

Freitag, 30. Juni 2023, 11:22

äh
Hallo,

ist es möglich, bei einem einzelnen Patienten, das Ausstellen eine Rezeptes zu sperren ?

MFG


Hallo,

was genau steckt denn dahinter? Also was soll mit dieser Sperre bezweckt werden?

Sie könnten ja auch eine Patienteninfo an den Patienten knüpfen, dann würde das bei jedem Aufruf aufploppen und hier würde dann quasi stehen, dass kein Rezept verordnet werden soll. Vielleicht wäre das eine Alternative... denn eine Rezeptsperre in dem Sinne gibt es m.E. nicht.
ähh, wie mach ich das denn? :wacko:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

12

Freitag, 30. Juni 2023, 12:09

Zitat

warum löst ihr das nicht über BMPs? alles was auf dem BMP ist darf, was nicht drauf ist darf nicht.
es war etwas mühe, aber selbst die Hinweise werden mittlerweile beachtet auf abgeschlossenen BMPs.


Das machen wir so, aber wo Menschen arbeiten entstehen immer Fehler, daher ist eine Sperre sinnvoll.

Je mehr man am PC abarbeitet, desto mehr Fehler sind möglich, weil der PC die Klicks schneller umsetzt, als das Hirn das überprüfen kann.
Außerdem gibt es keine optimale Bildschirmoberfläche.
Und am schlimmsten ist der stoßweise Zeitdruck, der nun mal nicht zu umgehen ist.

Daher graust mich auch das E-Rezept, die heilige Kuh der Kassenpatienten ist der Schnipsel von der Pillenpackung.

Die höchste Kunst ist die menschengeignete Programmierung eines AIS. Bis wir den Arzt oder wenigstens die MFA durch KI und Roboter ersetzen können.
bro