Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »B. Overhage« (21. August 2014, 11:48)
Hallo Herr Kruse,Und wie ernst ist das Vorschlagswesen zu nehmen? Dient es Indamed primär zur groben Orientierung für Entwicklungen "wenn Zeit ist" (also z.B. bis die nächste EBM-Novelle kommt...), oder ist es ein Instrument, mit dem man realistisch Einfluss auf die (mittelfristige) Entwicklung nehmen kann?
Hallo Herr Kopp,1) ein Produktwunsch kommt auf, bevor er als neuer Produktwunsch eingetragen wird muss kontrolliert werden ob dieser Wunsch neu ist und nicht schon vorhanden ist;
ebenso muss kontrolliert werden ob nicht ein schon vorhandener Produktwunsch erweitert werden müsste (z.B. wurde schon für ein Fenster gemeldet, gilt aber auch noch für andere)
(ansonsten "bläht" sich die Liste nur unnötig auf)
Nochmal hallo,Produktwünsche die im Quartal eingeplant werden zur Umsetzung, werden auf den Status "in Planung / Umsetzung" gesetzt. Wenn jedoch danach z.B. noch wichtige gesetzliche Vorgaben gemeldet werden oder Fehlermeldungen kommen haben diese Vorrang und die Umsetzung kann sich dann auf das nächste Quartal verschieben.
Hallo Herr Kopp,Da das Testupdate für das nächste Update schon für Testkunden zur Verfügung gestellt werden kann