Sie sind nicht angemeldet.

MarcAllef

unregistriert

1

Mittwoch, 3. Mai 2023, 22:52

Anbindung L-RR: Boso mit ProfmanXD, Stammdaten übergeben

Hallo Forum!
Geräteanbindung: Boso L-RR 2430 per GDT, Gerätesoftware: ProfmanXD

In der von MO erzeugten GDT-Datei stehen diverse Angaben, unter anderem Gewicht und Größe des Patienten drin.

ProfmanXD wertet aber offenbar nur Name und Geburtsdatum aus.
Im Boso-Ausdruck steht dann irgendwo "Gewicht 0kg"
Was muss ich tun, damit die Boso-Software auch Gewicht und Größe übernimmt? Oder kann die das gar nicht?
Wir verwenden ABI nicht. Aber ProfmanXD kann das angeblich. Und da ist Größe und Gewicht wohl auch relevant. ProfmanXD kann also offenbar die Daten entgegennehmen, tut es aber bei uns nicht.

Klappt das irgendwo? Muss ich in MO etwas anders einstellen? Ich verwende "GDT", Feldkennung "BDM01" und kein "Verfahrensspzifisches Kennfeld". Die grundlegende Funktion ist ja vorhanden...
Vielen Dank!
Marc Allef

2

Donnerstag, 4. Mai 2023, 08:56

Hallo,
wenn im Auftrag unter Geräteanbindung der Haken Zusatzinfos abfragen gesetzt ist wird beim ausführen des Auftrages Gewicht und Größe in einem Extra Fenster abgefragt.
Dadurch wird dann in der GDT Datei unter der Feldkennung 3622 die Größe in cm und unter Feldkennung 3623 das Gewicht in Kilogramm angezeigt.
Wenn in Ihrer erzeugten GDT diese Feldkennungen vorhanden sind dann muss der Gerätehersteller das auch auslesen können.

3

Freitag, 5. Mai 2023, 13:42

s. Screenshots bei mir für Schiller, falls noch was unklar sein könnte.

C:\Program Files (x86)\sema\sema.exe -user ekg -password ekg -patientid {Patient.PatID}
(mit pat id wird der richtige Patient geöffnet, nicht aber die einzelne messung. das empfand ich für mich als am sinnvollsten gelöst)
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

MarcAllef

unregistriert

4

Freitag, 5. Mai 2023, 20:05

Vien Dank für die Antworten. Auf der MO-Seite war alles korrekt eingestellt.
Die Boso-Software "ProfmanXD" wurde sehr verständlicherweise falsch bedient: Wird sie gestartet, fragt sie erst mal ob man den Patienten aus der Datenbank oder den vom Arztsystem nehmen soll. Wählt man "Arztsystem" aus, dann kommt ein Fenster mit einer roten Warnung, dass der Patient gelöscht wird und die Daten auf den neuen Patienten übernommen werden. Nur wenn man diese Warnung auch noch bestätigt, werden die Daten wie erwartet übernommen. (!!!)

Wählt man aber einfach "Patient aus Datenbank verwenden" aus, kommt keine Rückfrage. Da ist der bequeme und vermeintlich weniger gefährliche Weg, ohne "Löschen" von Patientendaten von den MFA doch sehr viel lieber gewählt worden.

Warum Boso die völlig normal gewünschte Funktionalität hinter 2 Rückfragen versteckt, ist mir letztlich nicht verständlich.

Marc Allef