Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 1. März 2023, 08:37

Aktendrucker "defekt"

Hallo
vermutlich seit dem letzten windows update - genau weiß ich es aber nicht- produziert der Acrobat Reader defekte Dateien wenn ich ein pdf über den Acrobat Reader öffne und über den Aktendrucker in MO reindrucke.
Mit andern Programmen funktioniert es: Sumatra, pdf 24, Foxit, Edge.
Da ich aber nur bei Adobe die komfortable Funktion habe, dass ich ein falsch gefaxtes Dokument, dass ich als PDF erhalte einfach, einfach nur drehen muss und dann über den Druck durch den MO Aktendrucker die korrigierte Ausrichtung beibhealten wird, sind die o.g. Programme ebnen wegen dieser fehlenden Funktion weniger komfortabel.
Mein FLS Jupitec konnte mir erst mal nicht helfen und hat ein Ticket bei Indamed erstellt, auf dessen Beantwortung waete ich immer noch.
Ist echt blöd am Scan PC....
kennt jemand so was?

PS: Deinstallation und Neuinstallation von Adobe und aktendrucker hat nichts gebracht.
Gruss
TeamSLS

K.Riemer

unregistriert

2

Mittwoch, 1. März 2023, 09:03

Moin,

ja, das Ticket ist bei uns aufgenommen. Der Kollege ist dran. ;)

(MO-273146)

3

Samstag, 4. März 2023, 11:34

Hallo,

bei berechtigter Zufriedenheit halte ich auhg nicht hinter den Berg damit: das Problem wurde von Jupitec zusammen mit Indamed gelöst. Danke!

Gruss
TeamSLS

4

Donnerstag, 9. März 2023, 14:38

Hallo,
kann jemand die Lösung verraten? Bei uns dasselbe Problem mit Acrobat. MO-Druck aus anderen Programmen funktioniert zum Teil.
Grüße
M.Frick

5

Montag, 13. März 2023, 09:38

Moin,

die Ursache für das Problem war der „veraltete“ Adobe Reader von 2012.
Jupitec hat im Nachgang eine neuere Version des Adobe Readers installiert.
Danach war das Problem behoben.

6

Montag, 13. März 2023, 10:43

Oh wow. 2012? Die Liste der offenen Sicherheitslücken ist dann ja ein MB groß... :whistling:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

7

Montag, 13. März 2023, 10:45

Vielleicht noch ein konstruktiver Vorschlag für Praxen, die nicht ständig hinter der Version des Adobe Readers hinterherlaufen wollen: Google Chrome oder Microsoft Edge kann man für die meisten Belange gut als Alternative zum Adobe Reader benutzen und diese aktualisieren sich zuverlässiger selbst in meiner Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

8

Montag, 13. März 2023, 16:06

Wir haben das Problem immer noch, obwohl jetzt überall die aktuellste Version des Adobe Readers installiert ist. Es betrifft einen Arbeitsplatz. Alle Dokumente, die von diesem Arbeitsplatz in die Akte gedruckt werden, sind unlesbar, auch von anderen Arbeitsplätzen aus. Bei allen anderen Arbeitsplätzen geht es. Der betroffene Arbeitsplatz ist ansonsten gleich konfiguriert wie alle anderen auch.

9

Montag, 13. März 2023, 16:26

Hallo,

da bleibt nur der Kontakt zum regionalen Betreuer. Das lässt sich leider nicht übers Forum lösen.

mfg.
Astrid Klomfaß

10

Dienstag, 14. März 2023, 17:45

Hallo,
vielleicht nach der Neuinstallation von Adobe noch mal den Aktendrucker desinstallieren und als admin noch mal neu installieren.
Gruss
TeamSLS

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 14. März 2023, 18:16

@ TeamSLS: Da ich auch so arbeite (mit einem Acrobat X, das auch alt, aber nicht zu ersetzen ist) und mich das beunruhigt, wüsste ich gerne, welche Client-Hardware (falls das relevant ist) und Windowsversion hat.
bro

12

Mittwoch, 22. März 2023, 08:01

Hallo
tut mir leid, ich habe Ihre Nachricht erst jetzt gelesen.
Es trat an 2 Rechnern mit unterschiedlicher hardware und aktuellestem Win 10 auf.
@ TeamSLS: Da ich auch so arbeite (mit einem Acrobat X, das auch alt, aber nicht zu ersetzen ist) und mich das beunruhigt, wüsste ich gerne, welche Client-Hardware (falls das relevant ist) und Windowsversion hat.
bro

Gruss
TeamSLS