Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (10. März 2023, 08:28)
Ich würde denken, dass ein R 7 oder i7 ähnlich gut laufen werden. Wobei ich auf meinem Rechner AMD bevorzuge, auf dem Server eher Intel, braucht weniger Treiber-Eingriffe, meiner Erfahrung nach. Auf ein M2-SSD-Raid (je 2 TB) würde ich noch achten. Einfach 1:1 spiegeln, am Besten mit akustischer Warnung, wenn das raid einen Fehler hat. Onboard Grafik reicht. An die passenden Sicherungs-SSDs denken, die müssen möglichst schnell sein und der USB Port des Servers auch. Win 11 PRO nicht vergessen![]()
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
danke für die sehr gut Diskussion.
Ich hatte das schon mal in einem anderen Beitrag erwähnt würde aber hier das aber gerne hier nochmal in den Ring werfen.
Wie siehts denn mit Windows auf ARM Basis aus würde das funktionieren könnte das nochmal einen boost ergeben? Hat jemand Erfahrung
Ich denke hier an das Teil. Mir ist natürlich mehr oder weniger gewusst das es ein Entwicklerwerkzeug sein soll.
Buy Windows Dev Kit 2023 Desktop PC for Arm App Developers - Microsoft Store
und noch ne Frage Windows 10 oder 11 Pro ist wohl kein Unterschied oder wie seht ihr das?
Gibt es nicht Probleme wenn man den MO Server mit z.B. Windows 11 Pro betriebt gibt es da nicht limits bei den Zugriffen?
Danke
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Ja, richtig. DIe Angaben beziehen sich auf den Server. Auf den normalen Clients habe ich aktuell Intel i3 der 12 und 13. Generation mit minimaler Plattengröße und 8GB Hautpspeicher. Für den Server habe ich ein Raid, das die Platten (SSDs) im laufenden Betrieb spiegelt. Gibt auch Boards, die das von Haus aus mitbringen.Zitat von »rothsching«
Ich würde denken, dass ein R 7 oder i7 ähnlich gut laufen werden. Wobei ich auf meinem Rechner AMD bevorzuge, auf dem Server eher Intel, braucht weniger Treiber-Eingriffe, meiner Erfahrung nach. Auf ein M2-SSD-Raid (je 2 TB) würde ich noch achten. Einfach 1:1 spiegeln, am Besten mit akustischer Warnung, wenn das raid einen Fehler hat. Onboard Grafik reicht. An die passenden Sicherungs-SSDs denken, die müssen möglichst schnell sein und der USB Port des Servers auch. Win 11 PRO nicht vergessen