Das Problem, dass der mobile Client den Server immer mal nicht findet, obwohl ein VPN-To-VPN da ist und der Server einwandfrei erreichbar ist, habe ich schon seit Jahren. Ein Client-Restart hilft im Allgemeinen, die Ursache aber bleibt im Dunkeln, weswegen die Mobil-Client-Verwendung zwar nett, aber aus meiner Sicht letztlich verschwendete Zeit darstellt, weil immer wieder Probleme auftauchen.
Inzwischen bin ich ziemlich davon weg, ein Teamviewer-Zugriff auf einen der 3 im Serverraum stehenden Clients zum Remotezugriff ist deutlich stabiler und weniger Pflegeaufwendig. Von den ewigen Update-Problemen ganz abgesehen.
Aber zur Frage:
Der angezeigte Suspend des Moduls dürfte in keinem Fall passieren, da spinnt die Stromsparfunktion von Windows... Voraussetzung, dass das passiert, ist, dass das entsprechende Modul keinerlei Aktivitäten (Netzwerk, Datei, CPU..) mehr hat; das dürfte gar nicht auftreten können..
Das konnte ich bisher nie beobachten, wenn ich mal wieder auf Fehlersuche war.
Windows 10 oder 11 im Einsatz? Sieht nach 10 aus?
Testweise mal die komplette Stromsparfunktion des Notebooks oder auch stationären Clients ausschalten. Passiert das dann immer noch?