Gibt es nicht die Möglichkeit, temporär mit dem Ersatz Server weiterzuarbeiten und dann doch zu üblichen Tageszeiten die Konfiguration am Hauptserver zu erledigen? Ich könnte mir vorstellen, dass man gar nicht neu installieren muss, sondern nur das Verzeichnis kopieren und Bestimmte Pfade einstellen muss.
Hallo Herr Quick,
Einen Ersatzserver habe ich nicht mehr im Einsatz. Der machte uns mehr Scherereien als er im Fehlerfall gebracht hätte. Hing immer mal wieder, verlangsamte gefühlt den Zugriff und als wir ihn wirklich mal gebraucht haben, ging er nicht. Zugegeben schon 3 Jahre her. In der von Indamed vorgesehenen Art und Weise des Einsatzes halte ich ihn persönlich für absolut zweckfrei: Weder kann ich damit Laborwerte einspielen (Serverbasiert...) noch irgendein GDT Gerät (Custo, Sono, Abi-Messung etc) daran betreiben, da sämtliche Pfade ja nicht Gerätespezifisch angepasst werden können, sondern normalerweise installationsweit gelten. Fällt also der Server mit den Pfaden aus, kann ich gerade mal noch das MO-Hauptprogramm betreiben.
Aber ohne EKG schliesse ich lieber gleich die Praxis und repariere in der Zeit den Server...
Und zusätzlich fällt in einer AD-Domaine ohne Server gleich auch noch der TI-Connector aus- also nix mehr mit AUs und zukünftig auch Rezepten..Und die Clients greifen ja auch auf den DNS des Servers zu.
Also: Server tot, Praxis zu, Zwangsurlaub;-)
Aber bisher ist unsere Server-Downtimezeit tatsächlich 0% in 6 Jahren. Was leider für MO nicht ganz so gilt.
Macrium in der Server-Client-Version betreibe ich sowieso zum Sichern des gesamten Netzes, sehr gutes Programm, ich kenne tatsächlich auch nichts Besseres; nur die Cloud-Sicherung fehlt leider bzw. ist auf einen S3-Speicher zu wacklig.
Im speziellen Fall muss ich aber tatsächlich die Datenbank verlagern. Den Server auf nur einer normalen NVM-SSD zu betreiben, ist mir tatsächlich zu unsicher, da bleibe ich für das Serverbetriebssystem selbst und die üblichen Datengräber lieber beim RAID-10 und möchte nur den Performance-kritischen Teil auf die schnellste NVMe legen.
Vielleicht warte ich auf Firebird 4, das wird dann eh lustig, und dann kann die Jupitec gleich mal die Datenbank mit verlagern. Wobei: Bis dahin ist wahrscheinlich eh ein neuer Server fällig