Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. Juli 2014, 10:52

AOK-Hausarztvertrag gekündigt, AOK-Strukturvertrag mit Diagnoseliste NEU

Hallo INDAMED

Die AOK hat etwas überraschend den AOK-HAV zum 1.7. gekündigt und einen alternativen, deutlich "preiswerteren" Strukturvertrag mit Diagnose-verknüpfter 3-teiliger Vergütungspauschale eingeführt. Wertet MO diese Diagnoseliste aus?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (3. Juli 2014, 18:56)


2

Donnerstag, 3. Juli 2014, 14:48

Das ist so was mit den Verträgen…

Ob MO die Diagnosen auswertet weiß ich auch nicht, aber als Tipp, wie wir es handhaben:
Unter der Vorstellung, dass die Patienten mit den in Frage kommenden Diagnosen auch als Chroniker markiert sind, lassen wir uns in der Schnellinfo die Patienten mit folgendem PHP-Script anzeigen, die bei der AOK sind und als Chroniker markiert sind:

{PHP}$haeufigkeit = {Count:::KV:Gebühren:91324};if($haeufigkeit ===0) {echo '91324/AOK-Strukturvertrag möglich';};{/PHP}

Textfarbe: dunkelblau; Hintergrundfarbe: hellblau
Darstellungsbedingungen: Markierung: Chronikerziffer
Fallart: KV-Abrechnung
Kostenträgerspezifisch: AOK-Rheinland

Diese Patienten schreiben wir in den neuen Strukturvertrag ein und setzten eine Markierung (vorher im DPS angelegt): AOK-Strukturvertrag, Ziffer 913241

Sind die Patienten einmal markiert, wird diese Ziffer ja jedes Quartal automatisch abgerechnet.


Vielleicht hilft das oder jemand hat noch einen anderen Tipp

viele Grüße

M. Meier

3

Donnerstag, 3. Juli 2014, 18:55

{PHP}$haeufigkeit = {Count:::KV:Gebühren:91324};if($haeufigkeit ===0) {echo '91324/AOK-Strukturvertrag möglich';};{/PHP}

HAllo Mime

So ähnlich haben wir es auch gemacht. Ihr Script: Count:::KV:Gebühren:91324};if($haeufigkeit ===0), -> === oder doch == ?

Macht es einen Unterschied?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Donnerstag, 3. Juli 2014, 19:04

Hallo Josmed,

im Ergebnis macht es keinen Unterschied! === (identisch) soll etwas schneller sein als == (gleich)
Daher nehme ich meist === ;-)

viele Grüße

M.Meier

5

Donnerstag, 3. Juli 2014, 19:56

soll etwas schneller sein als == (gleich)

Danke, wieder etwas gelernt. Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger