Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 25. November 2022, 08:34

Die Firma Schiller wollte bei uns auch nur den übergeordneten Auftrag anlgegen. Da wir zu den jeweiligen Untersuchungern aber die Abrechnungsziffern hinterlegt haben, wurde es wieder auf die Einzelaufträge geändet.

Zitat

kann man eigentlich in Schiller die EKG01 usw anders benennen? ggf. screenshot?
Wenn Sie die Bezeichnung für die verfahrensspez. Feldkunnung meinen dann nicht. Diese sind in der Spezifikation von der GDT Schnittstelle festgelegt.

22

Freitag, 25. November 2022, 12:11

ok, dann letzte Frage:
könnten Sie mal in den 2 sekunden in denen die gdt zum öffnen von Sema angelegt wird, mir den Text daraus kopieren (einfach doppelt drauf klicken). meiner sieht so aus:

01380006311
014810000124
01092063
014921801.00
01330005
0153101Test
0153102Testinös
017310303021957
0138402TECH


auch keine Auswirkung mit:
0138402EKG01
0138402LUFU00
immer wieder kommt der Fehler im Screenshot.
ohne die GDT Datei im Übergabeordner öffnet SEMA halt ohne PAtient. aber auch ohne Fehlermeldung. also liegt der Fehler irgendwo in der GDT übergabe.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

23

Freitag, 25. November 2022, 13:07

Hallo,

ich würde Ihnen empfehlen, sich damit bei Ihrem betreuenden Partner zu melden. Per Ferneinwahl können die einzelnen Schritte und die Dateien, die dabei erzeugt werden, überprüft werden.

Trotzdem ein Tipp ^^

Damit der Wiederaufruf einer Untersuchung aus MEDICAL OFFICE klappt, muss jede Untersuchung einzeln angelegt werden. Die Aufträge müssen entsprechend der Untersuchung EKG01, ERGO01 usw. im Auftrag enthalten.
Auch muss SEMA in seiner GDT Datei, die an MEDICAL OFFICE zurück übergeben wird (die Rückschriebdatei), das Datum und die Uhrzeit der Untersuchung übermitteln. Wurde das kontrolliert? Feldkennung müsste die 6200, 6201 sein.
Fehlen diese Angaben, kann die Untersuchung nicht zugeordnet werden und ggf. nicht aufgerufen werden. Sema weiß dann einfach nicht, welche Untersuchung aufgerufen werden soll.

Es kann möglich sein, dass bereits gespeicherte Untersuchungen nicht aufgerufen werden könne, da die Angaben, wie Datum und Uhrzeit fehlen. Für den Test bitte immer eine neue Untersuchung erstellen und versuchen diese Untersuchung wieder aufzurufen.

Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

24

Freitag, 25. November 2022, 13:47

das hilft auch, danke!

Welche Abkürzung hat "extern" (also für das LZRR was ich nutze)

jetzt geht zumindest, dass die Lufu sich zur Messung direkt öffnet. wenn ich Verfahrensspez. Feld "LUFU00" eingebe.

Ich hatte das damals von meinem Support und dem MEdizinhandel einrichten lassen. aber dann frage ich nochmal an.
Dass das alles als ein Auftrag angelegt wurde ist ungünstig gewesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (25. November 2022, 14:03)


25

Freitag, 25. November 2022, 14:41

Für das LZ-RR nehmen Sie BDM01
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

26

Freitag, 25. November 2022, 17:03

ich habe mit meinem FLS mal rum probiert. auch das umstellen auf lokalen Abruf mit Ergebnis abwarten hat keine Besserung gebracht.
hier unser vorgehen:

EKG als Auftrag gestartet (Einstellungen s. Screenshot 1) CS104 führt den aus und erstellt einen Rückschrieb (EDV1TECH.gdt) :

01380006310
014810000345
0138315EDV1
0138316TECH
014921802.10
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
01031101
0143622192,4
013362387,8
0148402EKG01
017620025112022
0156201164357
017843225112022
0158439164357
0696220Automatische Analyse der EKG-Daten ist fehlgeschlagen test 4
0256220 ohne testident
0128990ekg

wird ordnungsgemäß übernommen zu screenshot 2

dann auf doppelklick "EKG" aus dem screenshot 2 öffnet Sema durch die erzeugte "TECHEDV1.gdt" Datei - mit der Fehlermeldung aus sema. geht also nicht.

wenn ich die TECHEDV1 Datei mit der Zeit (Ausführung des EKG) oben ergänze
017620025112022
0156201164357

gehts und es öffnet sogar die Untersuchung!

Frage an die Profis: Wieso übernimmt MO diese Zeit nicht in die GDT datei zum Öffnen des Auswertungsprogramms. (wie soll MO überhaupt diese Zeit nachträglich in den Auftrag übernehmen können, der Auftrag ist ja abgeschlossen??)
dann müsste doch eigentlich nur die obere Zeile Sema öffnen können, weil darin ja die EKG-ZEit hinterlegt ist.

Ich glaube MO muss die GDT Datei erstellen und dann um die Zeit des Rückschriebs erweitern.

Fakt ist: ohne die Zeit macht Schiller gar nix. oder kann man schiller irgendwie updaten? also einer hält sich nicht an die Fakten von GDT (oder muss man irgendwo eine GDT VErsion in SChiller einstellen?
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

27

Freitag, 25. November 2022, 17:09

@Seckrich - darf ich mir das mal per Videomeeting bei Ihnen ansehen? ich glaube das würde mir einiges helfen.

28

Freitag, 25. November 2022, 18:27

Hallo,
Lt. Posten 26 Bild 2, ist immer noch Fehler in Auftrag, deswegen sind 2 "au" Einträge in KB: EKG und EKG01, und wette, wenn Sie statt EKG die EKG01 benutzen startet Sema ohne Fehler.
Bei GDT Standard wird eine Datenanforderung für eine Untersuchung in drei Schritten ausgeführt:
1. Patienten identifizieren (Name/Vorname/Geb.Datum oder Pat ID)
2. Untersuchung des Patienten anhand Datum und Uhrzeit finden
3. Untersuchung Darstellen

Peter

29

Freitag, 25. November 2022, 21:40

Hallo,
ergänzen Sie mal das Feld TestIdent noch mit EKG01 - dann sollte es funktioneren und Ihr dopplelter Eintrag im KB sollte nicht mehr entstehen. Dann wird es auch mit dem direkten öffnen mit SEMA funktionieren.

Eine Abweichung gibt es noch neben dem Feld Zeichensatz - da habe ich ohne FK
Anonsten können Sie sich das auch bei mir auch gerne nochmal anschauen.
Schönes Wochende
Stephan Eckrich
»seckrich« hat folgende Datei angehängt:

30

Freitag, 25. November 2022, 21:48

Welche Abkürzung hat "extern" (also für das LZRR was ich nutze)
LZ-EKG: EKG04
LZ-RR BDM01

Nur als kleiner Hinweis: in der aktuellen Version vom Medilog Darwin2(V2.10.0) ist ein Fehler beim Rückschrieb zur SEMA. Hier wird Datum/Uhrzeit falsch übergeben und daher klappt es hier mit dem öffnen aus dem Krankenblatt nicht, da die Aufzeichnung nicht gefunen wird.
Hier müssen Sie wenn über einen kleinen Umweg arbeiten. Falls hier Bedarf besteht, kann ich Ihnen den Workaround zukommen lassen.
Es soll irgndwann ein Update kommen - darauf warten wir aber schon seit 1Jahr....

31

Dienstag, 29. November 2022, 13:28

ich fand den Vorschlag mit TEstident=verfa.spez sinnvoll, genau so eingegeben. die Zurordnung im Auftrag entsteht nicht und es entstehen weiter 2 Zeilen. eine mit dem Auftrag "EKG" eine mit dem ergebnis "EKG01"
können Sie mir mal einen Screenshot von einem EKG aus der Zentrale senden, analog zu diesem Screenshot:


wo/wie updated man denn Sema und Medilog?
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

32

Dienstag, 29. November 2022, 15:23

können Sie mir mal einen Screenshot von einem EKG aus der Zentrale senden, analog zu diesem Screenshot:
Anbei der Screenshot

Zitat

wo/wie updated man denn Sema und Medilog?
das geht nur über Schiller, da sie die Updates bezahlt haben wollen - außer es ist halt ein Fehler drin :)
»seckrich« hat folgende Datei angehängt:

33

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 11:39

vielen Dank für all die Hilfe und Antworten! - ich finde auch damit einfach den Ursprung des Fehlers nicht, auch wenn ich alles so eingestellt habe wie bei Ihnen. also gehts weiter mit der nächsten Stufe vom Support.

MO erkennt einfach nicht, dass das Ergebnis-GDT zu dem Auftrag zugeordnet werden kann. deshalb gibt es 2 Zeilen bei mir. und deshalb lässt es sich nicht öffnen.
die Lösung davon wäre die finale Lösung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (1. Dezember 2022, 12:04)


34

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 13:18

Lösung dass in SEMA Patient öffnet (Untersuchung nicht)

https://youtu.be/QYUq_HtFX1I - als Video

screenshot 1 sema Startparameter
screenshot 2 wurde damit erzeugt. s. Auswertungsprogramm: C:\Program Files (x86)\sema\sema.exe -user ekg -password ekg -patientid {Patient.PatID}
jetzt öffnet MO mit der PAtientenID das Sema. dann geht es halt so, besser als nichts
in SEMA Einstellungen GDT Import darf entsprechend keine Datei abgerufen werden
zip: für OptiGDT die Templates

in Rücksprache mit einem Schiller-Einrichter - MO kann nicht den Befund aufrufen aus der Zentrale direkt in SEMA - wer etwas anderes weiß, bitte mal einen Screenshot von Zentrale und Sema.
man kann sich einen Schalter anlegen, der SEMA mit den Pat. Daten zur Ansicht öffnet
C:\Program Files (x86)\sema\sema.exe -user ekg -password ekg -patientid {Patient.PatID}
s. Screenshots 3 und 4


Infos über die Schnittstellen:
Satzart: 6301
Bezeichnung: Stammdaten übermitteln
Satzart: 6302
Bezeichnung: Neue Untersuchung anfordern
Satzart: 6310
Bezeichnung: Daten einer Untersuchung übermitteln


Aufnahmedatum und Aufnahmezeit
Feldkennung: 6200
Bezeichnung: Tag der Erhebung der Behandlungsdaten
Feldkennung: 6201
Bezeichnung: Uhrzeit der Erhebung von Behandlungsdaten

Erforderliche Einstellungen in GDT-Setup von PADSY
Untersuchungsstatus senden: ein
Untersuchungszeit senden: ein
Untersuchungsdauer senden: ein


Feldkennung: 8402:
Bezeichnung: Geräte- und verfahrensspezifisches Feld:

APNO__Schlaf-Apnoe-Untersuchungen
APNO00: Apnoe, allgemein
APNO01: Langzeit Schlafapnoe Screening
APNO02: Polysmnogrphie


BDM__Blutdruckmessung
BDM00: Blutdruckmessung, allgemein
BDM01: Langzeit-Blutdruckmessung

EKG__Elektrokardiographie
EKG01: Ruhe-EKG
EKG02: Arrhythmie-EKG
EKG04: Langzeit-EKG

ERGO__Belastungs-Untersuchungen
ERGO01: Belastungs-EKG
ERGO05: Spiroergometrie

LUFU__Lungenfunktionsmessung
LUFU00: Lungenfunktion, allgemein
LUFU01: Langsame Spirometrie
LUFU02: Forcierte Spirometrie
LUFU04: Bodyplethysmographie

SONO__Sonographie-Messungen
SONO00: sonographie, allgemein
SONO01: Ultraschall-Doppler
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (19. Oktober 2023, 11:06)


35

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 13:30

Die Aussage, dass der Bericht nicht aus MO direkt mit SEMA geöffnet werden kann, ist definitv falsch. Oder es es ist bei uns einfach ein Wunder :-)

Was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist, dass Sie bei der TestIdent einen Schreibfehler haben EGK01 statt EKG01...

Ich schicke ihnen nachher nochmal Screenshots von allen Einstellungen bei uns - inkl. CS104 und Sema.

Nachtrag:Anbei die GDT-Datei, welche beim öffnen des EKGs von MO erzeugt wird und von SEMA gelesen wird. (Nachname, Vorname und Geb-Datum sind eigentlich mit dem Patientendaten befüllt)
»seckrich« hat folgende Datei angehängt:
  • EKG1EDV1.txt (151 Byte - 25 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 08:55)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »seckrich« (1. Dezember 2022, 13:44)


36

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 17:12

Anbei die versprochenen Screenshots.

Und damit funktioniert es problemlos.

Noch eine Anmerkung zum Export: Das Verzeichnis müsste auch C:\GDT heißen -> da ich aber dem Umweg über OptiGDT gehe, wird dieses von dort in das Verzechnis c:\GDT geschrieben.
»seckrich« hat folgende Dateien angehängt:
  • cs104-import.png (34,07 kB - 67 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 09:03)
  • cs104-export.png (52,75 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 08:54)
  • cs104-gdt-Sema2.png (38,49 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 08:55)
  • cs104-extern-ekg.png (40,03 kB - 51 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 08:55)
  • mo-auftrag-ekg.png (25,31 kB - 62 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. September 2025, 08:55)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »seckrich« (1. Dezember 2022, 17:19)


37

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19:14

Sie hatten Recht mit dem EKG und EGK - das funktioniert. damit geht die Zuordnung (endlich). also Testident muss wohl identisch mit verfahrenspez. Feld sein.

aber irgendeinen Tod im Workflow muss man sterben. denn der Auftrag aus MO braucht eine Verknüpfung zu SEMA. die erhält MO wenn:
- -patientid {Patient.PatID} im Auftrag hinterlegt ist
--- vorteil - öffnet problemlos Patient in SEMA.
--- Nachteil - öffnet nicht den konkreten Befund
- oder schon eine Ergebnisdatei mit Uhrzeit in MO erfolgreich zurückgeschrieben wurde.
--- vorteil - öffnet den konkreten befund
--- Nachteil - es entsteht eine unnötige Auftragszeile (zu viele Zeilen verwirren nur und nur die erste davon öffnet das Auswertungsprogramm s. screenshot 1. der Befundete AU kann extern nicht öffnen) oder der Befundende Arzt muss erst in SEMA nach Patient und Untersuchung suchen.


oben im Post habe ich mal ein video davon ergänzt: https://youtu.be/QYUq_HtFX1I
und hier noch ein anderer Thread, der durch Sie, Herr Seckrich bereichert wurde - danke nochmals!! Schiller EKG und Langzeitblutdruck
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (1. Dezember 2022, 19:46)


38

Mittwoch, 10. Juli 2024, 11:23

vielen Dank für eure ausführliche Hilfe :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: