Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 31. Oktober 2022, 23:03

Schiller EKG GDT

warum öffnet Schiller nicht SEMA mit dem Patienten? hier die Einstellung in Aufträge.
In SEMA finde ich nichts, womit ich den "-import" definieren kann. übergibt Mo die Patientennamen ohne datei irgendwie über die Aufträge?
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

2

Donnerstag, 3. November 2022, 11:19

Hallo,

es gibt unter den Einstellungen in der SEMA-Software auf der Linken Seite eine IMPORT-Funktion mit den Einstellungen dazu. Der Pfad muss mit dem Pfad ihrer Export-Datei aus MO Übereinstimmen. Sonst bei der Firma Schiller direkt melden.

MFG
»bauck« hat folgende Datei angehängt:
  • SEMA.jpg (147,17 kB - 71 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Juni 2025, 12:32)

3

Donnerstag, 3. November 2022, 17:36

das erstellen des Auftrags klappt normal. also bei anlage eines EKGs wird der Name korrekt in Schiller übertragen.

aber beim Wiederaufrufen aus der zentrale des fertigen Eintrags (au EKG) wird Sema nicht mit dem Patienten geöffnet.

(woher) weiß denn MO dass es eine GDT bei doppelklick auf die fertgie au EKG ZEile anlegen soll? screenshot 3
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

4

Montag, 21. November 2022, 14:35

Hallo,

über die Zeile zum Auswertungsprogramm im Auftrag wird festgelegt, welcher Aufruf ausgeführt werden soll. Zusätzlich wird dazu die GDT-Datei erstellt. Wenn dort etwas in Sema passiert oder nicht passiert, dann müssen Sie Sema nach dem Grund fragen bzw. die müssen sagen, ob und ggf. was ihnen fehlt.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Montag, 21. November 2022, 14:39

GDT Datei wird erstellt, aber irgendwie nicht importiert.
anbei die gdt Datei die beim doppelklick auf die Zeile erzeugt wird,
aber sema kann damit nichts anfangen
screenshot 1 Fehlermeldung bei gdt automatischem import (die nicht im Aufnahmeprogramm kommt)
2. Datei
screenshot 2 Einstellungen SEMA
screenshot 3 Einstellungen SEMA
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (21. November 2022, 14:54)


6

Montag, 21. November 2022, 14:43

also wenn ich ein auswertungsprogramm hinterlegt habe, und die gdt datei auch ausgefüllt, dann müsste auch das auswertungsprogramm damit öffnen.
mE wird die GDT Datei nicht erstellt, aber nur beim Auswertungsprogramm. beim Datenaufnahmeprogramm klappt es meist
Hallo,

Sie können das Auswertungsprogramm entfernen, um nur das Erstellen der Datei zu sehen. Bspw. ersetzen Sie den jetzigen Aufruf durch notepad.exe und schauen dann in den Ordner, in dem die Datei erstellt werden sollte. Wenn Sema geschlossen ist, kann sie nicht abgeholt worden sein und muss noch dort liegen. Sie können auch einen anderen Übergabeordner definieren und schauen, ob die Datei dort liegt, wenn Sie die Auswertung aus MO aufrufen. Ich denke nicht, dass die Datei nicht erstellt wird.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

7

Montag, 21. November 2022, 14:55

danke! Abgeholt wird die datei, aber nicht korrekt importiert. siehe vorheriger post.

8

Montag, 21. November 2022, 15:09

so, es werden 2 unterschiedliche GDT Dateien (im Zip anhang) für
- Datenaufnahmeprogramm CS104 und

01380006302
014810000192
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
026310612345 Musterstadt
0193107Teststr. 1
01031101
0153622192.40
014362387.80

- Auswertungsprogramm SEMA erzeugt

01380006311
014810000108
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988


anbei beide. diese muss ich bei mir umbenennen in TECHEDV1.gdt
wenn ich die gdt nehme, die für das Datenaufnahmeprogramm gedacht ist, startet SEMA korrekt. aber MO produziert die GDT für das Auswertungsprogramm. ideen woran das liegen könnte, wie ich den Fehler umgehe?
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

9

Montag, 21. November 2022, 15:21

Hallo,

dann bleibt Ihnen nichts anderes, als bei Sema nachzufragen. Nur sie können sagen, warum sie so reagieren, wie sie reagieren oder was sie anders benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

10

Dienstag, 22. November 2022, 11:45

Von Schiller:

Guten Tag Herr Dr. Strauß,


danke für Ihre Anfrage, dass ist leider mit Medical Office nicht ganz trivial.

Der Aufruf für eine neue Untersuchung, die GDT 6302, sieht gut aus, hier könnte man lediglich die GDT Version auf 2.1 ändern um zB. noch Größe (Feld 3622)
und Gewicht (Feld 3623) mit übergeben zu können, was für LuFu und Belastungs-EKG benötigt wird.

Sollten Sie diese Untersuchungsarten nicht durchführen, passt das so.

Bei dem Wiederaufruf einer Aufnahme, GDT 6311, fehlt das Datum und die Uhrzeit von der Untersuchung und die Untersuchungsart, welche SEMA anzeigen soll.
Somit erhalten Sie eine Fehlermeldung, da die GDT Datei nicht eindeutig ist.

Hier ist die Frage ob Sie dies in Medical Office irgendwo einstellen können, damit diese mit übertragen werden.

SEMA ist es egal ob diese in den Feldern 6200/6201 oder 8432/8439 oder auch beiden übergeben werden.

Die Untersuchungsart muss, wie im Standard definiert, im Feld 8402 stehen.

Von der CS-104 erhält Medical Office diese Informationen im Rückschrieb, GDT 6310, ebenfalls in beiden Versionen und mit Angabe der Untersuchungsart.

Nach meiner Erfahrung haben die Kollegen von Medical Office ein Script, welches die benötigten Daten aus der Medical Office Datenbank auslesen
und in der GDT Datei bereitstellen können.

Von den Einstellungen in CS-104/SEMA passt das alles wie Sie dies eingestellt haben - jedenfalls das was ich sehen kann.
Alternativ können Sie zum Aufruf auch die Satzart 6301 nutzen, dann zeigt Ihnen SEMA den entsprechenden Patienten mit all seinen Aufnahmen.
Hier müssten/können Sie dann händisch die gewünschte Untersuchung öffnen, was natürlich nicht so bequem ist, wie SEMA direkt in die passende Untersuchung starten zu lassen.

Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, melden Sie sich gerne erneut.


Mit freundlichen Grüßen

Marcel Herold

Servicetechniker / IT-Projekte
T +49 89 629981 709

11

Dienstag, 22. November 2022, 11:48

kann MO GDT Version 2.1 nutzen, für Größe und Gewicht, das klingt schon essentiell. ?

Bei dem Wiederaufruf einer Aufnahme, GDT 6311, fehlt das Datum und die Uhrzeit von der Untersuchung und die Untersuchungsart, welche SEMA anzeigen soll.
Somit erhalten Sie eine Fehlermeldung, da die GDT Datei nicht eindeutig ist.
- wie stellt man das ein?
- ich habe nicht den Eindruck, dass DAtum und Uhrzeit der Unterschung von CS104 irgendwie an MO gemeldet werden. woher soll die Zeile Auftrag Technik denn datum und Uhrzeit wissen?

Also es klingt so, als müsste ich in MO etwas anderes einstellen. Das wäre gut, wenn Sie/jemand hier die allgemeingültigen Einstellungen bereitstellen könnten.

gibt es eine Anleitung, wie Schiller und MO zusammenarbeiten? ggf. wird wohl dieser Thread das werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (22. November 2022, 13:10)


12

Dienstag, 22. November 2022, 11:50

Anbei mal ein Screenshot von unserem funktionierendem Auftrag. Vielleicht hilft es ihnen weiter.
Gruß
Stephan Eckrich
»seckrich« hat folgende Datei angehängt:
  • ekg.png (25,52 kB - 86 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Juli 2025, 16:14)

13

Dienstag, 22. November 2022, 12:49

Lösung habe ich zwar noch nicht, aber danke! :)

Anmerkungen:
- das Abwarten des Ergebnis probiere ich mit all diesem Umstellen zu umgehen, da sonst MO blockiert ist (das ist unglaublich lästig.)
- damit nur bestimmte Daten eingelesen werden, ändert der server mit "OptiGDT" die export GDT von Schiller so um, dass diese hübsch-sortierte Ergebnisse produzieren.
- CS104 Schiller habe ich nicht EKG nennen wollen, da LUFU, EKG, und LZRR damit getätigt werden. deshalb ist von der Deklaration TECHNIK sinnvoller, insbesondere um die Ergebnisse filtern zu können und nicht vor jeder Lufu Suche "EKG01" stehen zu haben.

14

Dienstag, 22. November 2022, 13:06

Größe/Gewicht wird auch bei GDT 1.0 abgefragt, man muss aber das Häkchen bei "Zusatzinfos abfragen" setzen

Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

15

Dienstag, 22. November 2022, 13:14

ob man "zusatzinfos" setzt oder nicht, erzeugt identische GDT dateien (für EKG erstellen und für SEMA abruf). beide enthalten größe und gewicht - funktioniert also wie Sie beschreiben so oder so :) :

EKG erstellen
01380006302
014810000205
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
026310612345 Musterstadt
0193107Teststr. 1
01031101
0153622192.40
014362387.80
0138402TECH


EKG abrufen
01380006311
014810000121
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
0138402TECH



Zusatzinfos abfragen:
EKG erstellen
01380006302
014810000205
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
026310612345 Musterstadt
0193107Teststr. 1
01031101
0153622192.40
014362387.80
0138402TECH

EKG Abrufen
01380006311
014810000121
01092063
014921801.00
01030005
0133101Test
0173102Testinös
017310312121988
0138402TECH

16

Dienstag, 22. November 2022, 13:21

klickt ihr auf den AUftrag oder auf die Interpretation um Sema zu öffnen? der auftrag kann es nciht bei mir. die Interpretation öffnet nur ein Textfeld mit der Interpretation.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

17

Dienstag, 22. November 2022, 13:26

Auf die Auftragszeile klicken, dann auf Externe Auswertung
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

18

Dienstag, 22. November 2022, 15:00

klickt ihr auf den AUftrag oder auf die Interpretation um Sema zu öffnen? der auftrag kann es nciht bei mir. die Interpretation öffnet nur ein Textfeld mit der Interpretation.

Wenn Sie in Ihrem Auftrag im verfahrensspez. Kennfeld EKG01 eintragen, dann wird Ihre 2. Zeile nicht seperat erzeugt, sondern die Daten werden in diesen Auftrag geschrieben.
Das "überarbeiten" mit OptiGDT machen wir auch, da Schiller sehr viel unnötige Daten mit in die Akte schreiben möchte :)

Öffnen können Sie es entweder mit ENTER oder wie oben geschrieben über den Schalter "Externe Auswertung".
Da der PC beim schreiben vom EKG mit CS-104 sowieso belegt ist, können Sie auch auf abwarten gehen. Ansonsten verzichte ich da auch drauf, aber bei dem Messplatz EKG/Lufu/Ergo haben wir uns für diesen Weg entschieden
»seckrich« hat folgende Datei angehängt:

19

Dienstag, 22. November 2022, 15:06

Noch als Ergänzung für Ihre anderen Aufträge:
Verhahrensspez. Kennfeld für:

Spirometrie: LUFU00
Ergometrie: ERGO01
Arrythmie-EKG: EKG02
Nur falls sie es nicht zur Hand haben :)

20

Donnerstag, 24. November 2022, 17:11

jetzt wirds spannend. bei mir wurde für CS104 ein einziger Auftrag damals angelegt. Anscheinend haben alle hier mehrere Aufträge, jeweils für die jeweilige Untersuchung.

ich probiere das mal aus.

kann man eigentlich in Schiller die EKG01 usw anders benennen? ggf. screenshot?

(danke schon mal an alle beteiligten, ich komme näher :) )