Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. November 2022, 12:20

Testversion für MFA für zu Hause zum anlernen mit der Oberfläche wie in der Praxis.

Moin,
Die Dame bei Indamed war zu "beschäftigt" nett ausgedrückt, mir da weiter helfen zu wollen, der Verkauf scheint ja gut zu laufen.
Gut, an mir kann man och nix mehr verdienen.
Sie meinte, das kann man einfach so herunterladen. Ich kann es jedenfalls nicht.
Also, wie mach ich das für die neue MFA klar.
Sie soll sich das zu Hause runterladen, dann bekommt Sie unsere Oberfläche. Drucken muss, Sie nicht können. Medis und Diagnosen braucht Sie halt schon und die Hilfetexte / Handbücher.
bro

2

Dienstag, 1. November 2022, 13:19

Hallo,

unter https://download.indamed.de kann man sich mit dem Webcode 'demo' die Demoversion von MO herunterladen und anschließend installieren. Dann kann man MO ausprobieren. Wie Sie schon bemerkt haben, sind nicht alle Funktionen in der Demo ohne weitere Einrichtung möglich, wie bspw. das Drucken. Hilfetexte und Handbücher werden auch mitgeliefert und sind so aufrufbar wie in der Praxis.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. November 2022, 14:09

Danke

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. November 2022, 14:52

Noch eine Frage: Was ist mit den Briefen, Textbausteinen, Vorlagen und Kategorien, die man im Laufe der Zeit angelegt hat, die braucht es auch
bro

5

Dienstag, 1. November 2022, 15:08

Noch eine Frage: Was ist mit den Briefen, Textbausteinen, Vorlagen und Kategorien, die man im Laufe der Zeit angelegt hat, die braucht es auch
bro
Hallo,

in der Demo sind Briefvorlagen, Textbausteine oder auch andere Stammdaten wie eigene Medikamente und externe Ärzte vorhanden, aber vermutlich andere als in Ihrer Praxis. Wenn es darum geht, das Prinzip zu lernen, dann sollte die Demo ausreichend sein. Wenn es um bestimmte Textbausteine in bestimmten Vorlagen zu bestimmten Anwendungszwecken aus Ihrer Praxis geht, dann müsste das entweder so in der der heruntergeladenen Demo auch angelegt werden, oder es muss in der Praxis selbst vorgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 1. November 2022, 19:58

Ok, habe ich verstanden. Das ist extrem bedauerlich. Die Zeiten ändern sich, gute MFAs sind auf dem Land schwer bis gar nicht mehr zu bekommen. Sagt das Arbeitsamt.
Es müssen Quereinsteiger angelernt werden.
Indamed sollte es ermöglichen, die Oberfläche der Praxis für diesen Zweck zu exportieren 1 zu 1.
Das kann, besonder in der Zukunft, für manche Praxen überlebensnotwendig werden.
Und das ist auch ein super Werbeargument.
Es wird diesbezüglich noch viel schlimmer. In meinen Beritt sind MFAs praktisch nicht zu bekommen.

bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (2. November 2022, 08:56)


7

Mittwoch, 2. November 2022, 08:19

Hm, also ich finde das ehrlicherweise nicht so wichtig, dass man den kompletten Einstellungssatz in die Demo exportieren kann.

Stellen Sie doch einfach in irgendeinem ungenutzten Raum Ihrer Praxis einen zusätzlichen PC auf und lassen Sie die neuen MFAs daran trainieren. Dann haben Sie auch die Arbeits- und Pausenzeiten genau im Blick (Stichwort Arbeitszeiterfassung...).
Und wenn dann doch mal von zu Hause aus produktiv gearbeitet werden soll ("Home Office") könnten Sie ja z.B. eine VPN-Verbindung in die Praxis einrichten und per Remote Desktop auf einen für diesen Zweck abgestellten Rechner in der Praxis zugreifen lassen. Idealerweise natürlich von einem durch Sie zur Verfügung gestellten Laptop als Arbeitsmittel, der sich unter Ihrer Kontrolle bzw. der Kontrolle Ihres IT-Hauses befindet, damit nicht irgendwelche privaten Dinge / Schadprogramme darauf landen (Screengrabber...).

VG Julian Hartig

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 2. November 2022, 08:56

Habe leider keinen Raum frei zum Üben und Homeoffice mache ich nicht, da ich da den Datenschutz nicht garantieren kann. War halt ein Versuch. Priorität ist da sicher nicht hoch bei Indamed.
Ich verstehe trotzdem nicht, warum man das nicht einfach exportieren kann, eben ohne die echten Patienten.
bro

9

Mittwoch, 2. November 2022, 15:09

Indamed hat viel zu tun, ich denke die Demo tut es zum Üben, falls Zeit ist brauchen wir dringend ein neues Archiv, danach kann man weiteres einbauen.

Echtes üben geht eigentlich dann auch am besten wenn man es live macht, also in der Praxis.

LG und viel Erfolg beim einlernen, C.Schnell

10

Donnerstag, 24. November 2022, 19:34

Hallo Bro
Ich kann Ihr Anliegen immer noch gut nachvollziehen.
Nicht jeder hat Räume, Laptops, Hilfen, etc. "übrig", weil nicht jeder ein MVZ hat bzw auf dem Weg dazu ist.
Und gerade die kleineren Praxen brauchen für evtl. Quereinsteiger, weil der "Markt" praktisch leer von ausgebildeten guten Kräften ist, eine niedrigschwellige Lernmöglichkeit.
Und natürlich ist die eigene Oberfläche doch gerade das, was ein/e nicht zu IT-Gewohnte/r als Erstes verstehen sollte- sonst muss ja wieder im Detail erneut "umgelernt" werden, was dann evtl. "zuu Viel" sein kann...
Ich glaube die Bildungsstände verschiedener Aspiranten/innen sind, aus Sicht der Experten hier, in ihrer Einfachheit sicher nicht mehr nachvollziehbar....
Ich vermute die Arbeit am Archiv ist doch um einiges komplexer, als um bestimmte Oberflächenbereiche freizugeben. Aber da bin ich zu wenig gebildet, um das mit Bestimmtheit zu behaupten.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Freitag, 25. November 2022, 08:09

Zitat

Ich glaube die Bildungsstände verschiedener Aspiranten/innen sind, aus Sicht der Experten hier, in ihrer Einfachheit sicher nicht mehr nachvollziehbar....


:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

12

Freitag, 25. November 2022, 10:11

Hier wurde jetzt eine gute Lösung vorgeschlagen: Demodatenbestand - Wie lösche ich die Bewegungsdaten?

Als Kleine Lösung geht sonst auch die normale Demo.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. November 2022, 11:09

Bewegungsdaten löschen bedeutet dann also, Patientendaten komplett löschen, auch die gelöschten Daten, die ja nicht wirklich gelöscht sind, inklusive Briefe, auch die, die MO nicht zeigt, aber der Archivviewer findet?

Das wäre ja auch was für den Wunsch, mal als ARZT selber in MO richtig aufzuräumen, der mir seit 2015 nicht erfüllt wird. ;)
bnro

14

Montag, 28. November 2022, 13:48

Ich werde die Lösung jetzt mal probieren und sobald ich damit Erfolg habe nochmal Rückmeldung geben.