Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 1. September 2022, 07:09

Guten Morgen

Vermutlich ist die fehlende Phantasie wirklich ein Problem. Wenn sich jeder User aber die Frage stellt, welche Arbeiten muss ich immer wieder im Kopf behalten, und wann wäre es schön, mein Computer würde mich erinnern oder hinweisen, fallen bestimmt jedem von uns die eine oder andere Situation ein.

MO erinnert mich an jeden Geburtstag, der einen Tag vorbei ist ist gerade anfällt, das fand ja Mal jemand wichtig. Wenn aber ein pathologischer Laborwert eingegangen ist, der vielleicht sogar auf lebensbedrohliche Probleme hinweist, meldet MO das nicht.

Wenn erwartete Werte wieder nicht auftauchen, muss es auch erst dem User auffallen.

Wenn ein Säugling einen pathologischen Stoffwechsel Test hat, aber der Befund liegt nur stumm als PDF im Hintergrund, fällt dies auch niemandem auf.

Wenn eine Therapie nach 20 Einheiten beendet werden soll, aber in der Hektik niemand diesen Eintrag findet, könnte eine gesetzte Obergrenze mit Meldung helfen.

Wenn sie Verordnung von mehr als 2,4 g Methylphenidat eine besondere Kennzeichnung auf dem BTM Rezept voraussetzt, könnte ein mitrechnender Rechner mitrechnen und hinweisen.....

Es gibt so viele kleine Schritte.

Phantasie eben, gerne auch als Phantasie Sammelbecken hier im Forum.

P.s. auf dem Smartphone geschrieben, alle Tippfehler sind gratis
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (1. September 2022, 14:48)


22

Donnerstag, 1. September 2022, 13:20

IMMER NOCH:

LIKE!

23

Donnerstag, 1. September 2022, 14:49

IMMER NOCH:

LIKE!


:D

Ich weiss, dass ich nerve, aber ohne tut sich in diesem Thema, welches mir seit > 30 Jahren am Herzen liegt, immer noch zu wenig 8)

DEshalb ist es gut, wenn der Thread überläuft :thumbsup:
Vielleicht haben Sie aber auch noch eine Idee, wo MO Ihnen gut helfen könnte.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 1. September 2022, 19:37

Zitat

Wenn aber ein pathologischer Laborwert eingegangen ist, der vielleicht sogar auf lebensbedrohliche Probleme hinweist, meldet MO das nicht.
Wenn erwartete Werte wieder nicht auftauchen, muss es auch erst dem User auffallen.
Wenn ein Säugling einen pathologischen Stoffwechsel Test hat, aber der Befund liegt nur stumm als PDF im Hintergrund, fällt dies auch niemandem auf.
Wenn eine Therapie nach 20 Einheiten beendet werden soll, aber in der Hektik niemand diesen Eintrag findet, könnte eine gesetzte Obergrenze mit Meldung helfen.
Wenn sie Verordnung von mehr als 2,4 g Methylphenidat eine besondere Kennzeichnung auf dem BTM Rezept voraussetzt, könnte ein mitrechnender Rechner mitrechnen und hinweisen....
.


Wenn Indamed das gebacken bekommt, bedeutet das Aktien kaufen, denn dann wechseln alle zu Indamed und die Software kann auch im nicht ärztlichen Bereich angewendet werden.

Das ist Deep Mind, künstliche Intelligenz - das erleben wir niemals - nicht in den nächsten 20 Jahren. Wenn es aber dann kommt, dann gibt es keine Hausarztmedizin mehr in Deutschland.

Unsere Kunden, gäbe es das jetzt schon, würden durchdrehen, verwöhnt, wie sie sind und mit Doktormobbing (hopping) Fakten schaffen. Dann schaffen Mindmaschinen Fakten.

Ich wünschte, ich könnte das noch erleben, auch wenn es meine Existenz kostete, mindestens aber stark gefährdete.
bro

25

Freitag, 2. September 2022, 10:33

Das ist Deep Mind, künstliche Intelligenz - das erleben wir niemals - nicht in den nächsten 20 Jahren. Wenn es aber dann kommt, dann gibt es keine Hausarztmedizin mehr in Deutschland.


Hallo Bro
Ich widerspreche, das könnte so sein, wie Sie sagen, aber ich meine etwas anderes: Der Ausbau des Regelwerkes mit Zugriff auf noch mehr Variablen, die derzeit schon im MO verwendet werden, kann es jedem interessierten User selber, oder als Serviceleistung, möglich machen, solche Wenn-Dann, If-fall_von-Mache-dies,das oder jenes zu kreieren. Das ist nach meiner pragmatischen Vorstellung meilenweit weg von KI, aber sehr nah am Alltäglichen. Dass konnten schon Texas instruments Taschenrechner der 1970er Jahre, dass habe ich schon mit dem Sinclair ZX81 in Ansätzen gemacht. Das Problem ist die close-source-Software, die immer mehr, aber noch nicht genug Konfiguratiionsraum für den User zur Verfügung stellt.
ich bleibe optomistisch. :)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

26

Freitag, 2. September 2022, 11:10

Auch nur beim Zugriff auf noch mehr Variablen müsste die Programmierung sehr viel besser im Sinne von schneller werden, denn wir sehen ja schon jetzt bei Zunahme der Abfragen im Hintergrund einen starken Performance-Verlust. Grundsätzlich wäre das aber schick.
bro

27

Freitag, 2. September 2022, 12:07

Auch nur beim Zugriff auf noch mehr Variablen müsste die Programmierung sehr viel besser im Sinne von schneller werden, denn wir sehen ja schon jetzt bei Zunahme der Abfragen im Hintergrund einen starken Performance-Verlust. Grundsätzlich wäre das aber schick.

Das ist alles richtig. Über optimierten Code kann ich nicht viel aussagen, über sinnvolle Anforderung an die Software im Berufsalltag aber sehr wohl ;)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

28

Sonntag, 4. September 2022, 19:38

ich habe mir jetzt medikit geholt. damit kann man aufgabe sehr sehr gut in der Praxis anlegen. ich werde ncohmal irgendwann ein demovideo einstellen. schade dass MO keine Kapazitäten hat, sein eigenes Tool zeitgemäß aufzubohren.

https://medikit.net/de/ - es ist wirklich überlegenswert. wird wohl bei einer normalen praxis 70€ oder dergleichen im Monat kosten, aber die Mehrarbeit und Fragen die es verhindert sind vermutlich wesentlich mehr wert. ich teste es gerade und werde es vermutlich dauerhaft nutzen.


Eine Integration so eines Tools hätte ja auch schon so seinen charme :D (dass man Patienten mit diesen Aufgaben verknüpfen könnte)

29

Dienstag, 6. September 2022, 16:56

Das werde ich mir Mal anschauen, hatte ich noch nie gehört. Danke für den Tipp
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

30

Mittwoch, 7. September 2022, 19:57

Die Anzahl der Zugriffe auf dieses Thema "Aufgabenverwaltung" spricht für sich und INDAMED an
- wenn auch nicht sooo viele wie für die Archivverwaltung.
Aber dennoch beide sicher bemerkenswert: Vox populi !
Und sicher nicht Vox Rindvieh wie es weiland Herr Franz Josef Strauss mal titulierte. ^^

31

Donnerstag, 8. September 2022, 09:05

Delegation im Datenpflegesystem

Hallo,
ich vermisse die Möglichkeit, bestimmte Anpassungen im DPS von Kollegen/Mitarbeitern erledigen zu lassen, OHNE Ihnen eine kompletten Adin_Zugriff zu geben
(zB hätte ich es gerne, dass die Kollegen Ihre sonderwünchean die Formatierung der Privatrechnungsvorlagen selbst übernehen - ich nutze sie nicht ...) aber will nicht, dass die Druckereinstellung, die Dienstaktivierung, Pfade etc. angefasst werden.

Druckerzuordnungen zu bestimmten Clients sind auch gerne von "Subadmin" erledigbar, die Einstellung der Drucker selber - lieber nicht ...
Hier wäre ein granulares System (nach Nutzer / Client) sehr sinnvoll.

Auch eine Anpassung des Krankenlatt_Layouts durch den jeweiligen berechtigten Nutzer - und nicht nur durch den Admin - wäre sinnvoll.

Gruß

Privacy