Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Juni 2014, 08:30

Wie entferne ich eine Clientinstallation?

Hallo und guten Morgen

Der Betreff sagt schon alles. Da ich die Clientinstallation nicht unter den installierten Programmen finde, möchte ich gerne wissen, wie ich eine solchem rückstandsfrei, entferne.
Grund ist die Problematik mit der Bilderübernahme aus der Sonographie Externe Dokumente werden nicht mehr ins Dokumentenarchiv übernommen. Ich erhoffe mir durch einen "Neustart" ein Verschwinden des Speicherproblems.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Juni 2014, 11:32

Entfernen Mobile Version

Kann mich leider nicht hilfreich einbringen, möchte aber gerne die Frage erweitern.

Mein altes Laptop sollte vor dem wohlverdienten Ruhestand für den Demo-Betrieb herhalten,
dafür muss die darauf installierte Mobile Version ebenfalls "rückstandsfrei" verschwinden.

Bin für Tipps dankbar
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Donnerstag, 5. Juni 2014, 17:05

Hallo INDAMED. Können Sie zur Frage Stellung nehmen. Inzwischen habe ich zwar keine Hpffnung mit einer neuinstallation des Clients, da ALLE Clients das selbe Problem zeigen....


LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Freitag, 6. Juni 2014, 11:04

Es gibt aktuell keine vollständige Anleitung und auch kein Programm zur Deinstallation eines MEDICAL OFFICE Arbeitsplatzes. Im Einzelfall bitte den Support kontaktieren.
Bezüglich des ursprünglichen Problems bitte ich Sie ebenfalls um Kontaktaufnahme mit Ihrem Support.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Montag, 7. Juli 2014, 19:22

Hallo!
*** OHNE JEDE GEWÄHR! Nur einmal selbst durchgeführt, zumindest was Regedit anbelangt abhängig vom eigenen Kenntnisstand ein tieferer Systemeingriff
*** Daher sicherlich nichts für den Produktivbetrieb, nicht von offiziellen Supportern "abgesegnet"
*** Um der spontanen Versuchung vorzubeugen: kennt noch jemand ROT13?! ;)

1) ZB-Iremrvpuavf (zrvfg jbuy p:\ZRQBSS) yöfpura
2) Ertvfgel-Xrl UXYZ/Fbsgjner/VAQNZRQ bqre UXYZ/Fbsgjner/Jbj6432Abqr/VAQNZRQ yöfpura

Möglicherweise werden auch noch INI-Dateien im Windowsverzeichnis oder darunter abgelegt, und falls es kein reiner Client war bleibt Firebird dabei bestehen, aber nach diesen beiden Schritten war der alte (reine Client-) Rechner soweit "MO-frei", dass ich ihn neu für andere MO-Installationen verwenden konnte.

Eine Deinstallationsroutine, sei es als Eintrag im Windowsinstaller unter Software/Programme oder als eigenständig beziehbares Programm oder Skript oder auch "nur" als Anleitung, wäre aber IMO schon mehr als wünschenswert.

Sollte bis dahin jemand noch die vollständige Firebirddeinstallation (Windowsservices, ...) der div. MO-Server-Varianten (Notfallserver, Mobilserver, Hauptserver) sowie ggf. die vermuteten INI-Dateien beitragen können, wäre das sicherlich auch gut.

Grüße
L.Kruse

Grüße
L.Kruse