Vielen Dank liebe Kollegen!
Habe verstanden und ausprobiert:
Bildschirmeck unten rechts: <Klick> auf Mini-Rechteck öffnet: Maske Kontaktdaten.
Mitte unterer Rahmen: <Klick> auf Adressdatei öffnet: Maske Adressauswahl
Eine (evtl. vorhandene)Adresse <Rechtsklick> Eintrag bearbeiten öffnet: Maske Arzt bearbeiten
1-Hier unter Reiter "Praxis/Institution" <eArztbrief-E-Mail> Postleitzahl eintragen LUPE öffnet: Maske KIM Verzeichnis Suche:
Es finden sich viele Adressen unter dieser Postleitzahl
2- Hier unter Reiter "Ärzte" <Doppelklick> auf Namen eines Arztes öffnet: Maske Arzt
darin in eines der unteren Felder <eArztbrief-E-Mail> Postleitzahl eintragen LUPE öffnet: Maske KIM Verzeichnis Suche:
Es finden sich viele Adressen unter dieser Postleitzahl
---------------------------
Das geht ganz gut.
Wäre es auch eine Möglichkeit für die naive Briefschreibung sowohl eine Auswahl "Kim Adressen/Kim Adressbuch" als auch
"normale" Mailadressen/Adressbuch für einerseits die fachlichen Telematikadressen
sowie andererseits für die Patienten(mail)adressen zur Hand zu haben.
Diese 2 Auswahlen vielleicht gar im Adressfeld der Briefschreibung mit einem entsprechenden Platzhalter zu befestigen?
Nur so ein naiver Traum - bin als Allgemeinarzt ja nicht so häufig mit einer Standardberichtschreibung etc. befasst,
sondern eher mit Anweisungen an Patienten, bzw. Briefe an diese, verwandte, an Behörden Versicherungen etc. pp.
Und da fange ich halt lieber im Kopf des Briefes an ohne mich erst durch evtl. erfasste, aber doch nicht vorhandene
(siehe Konsiliarberichte!!) Adressen zu suchen.
Ein gutes Wochende
ich muss doch sagen wir haben den Start in die eAu recht gut überstanden
Gordon Splettsen
PS: auch wenn etliche Dauerdiagnosen erst mal den Weg alles Irdischen gegangen sind -
Vielleicht kann man ja nach der Abrechnung schon mal im neuen Quartal eine Probeabrechnung laufen lassen
bzw fanden sich in der tagesliste ja auch etlich rote Einträge