Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Grundfrage ist - ein server auf den alle Clients virtualisert zugreifen (schnell, einfach im Handling wenn es steht) - der braucht power
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Zitat
einen guten normalen Win 11 Server (Win Pro, nicht server)
Hm, also ich sehe gerade für kleine Betriebe keinen großen Vorteil in der Virtualisierung - in der Regel wird hierfür ein überdurchschnittlich leistungsstarker Server benötigt, wohingegen man trotzdem weiterhin irgendeine Art von Gerät auf dem Schreibtisch braucht, welches die Verbindung herstellt. Die teuren Lizenzkosten und deutlich aufwendigere bzw. mit mehr nötigem Wissen verbundene Administrierung der Virtualisierungslösungen kommt noch hinzu.
Wenn man davon ausgeht, dass es auf den lokalen Arbeitsplätzen nur eine MO-Installation und keine wichtigen Daten gibt (z.B. konsequente Verwendung von Netzlaufwerken für alle gespeicherten relevanten Daten) hat man beim Backup auch keine Vorteile. Ich kann hier z.B. beim Ausfall eines unserer Dell-Mini-PCs einfach einen Mini-PC von einem an den anderen Arbeitsplatz packen und es kann normal weiter gearbeitet werden.
Der Trend geht ohnehin dahin, dass auch Fachanwendungen vermehrt im Webbrowser laufen und somit gar keine lokale Installation oder Konfiguration mehr benötigen. Hier im Forum klang immer mal wieder durch, dass auch bei Indamed an so einer Lösung gearbeitet wird. Andere AIS wie Red Medical haben hier schon demonstriert, dass ein Webbrowserkonzept auch bei der Notwendigkeit der Anbindung lokaler Peripherie funktionieren kann.
Na ja, ihc muss MO ja dennoch lokal installieren, Drucker einrichten etc. Das ist viel weniger Aufwand als unter Albis, aber dennoch.
Spannend auch Win Pro, ich habe eigentlcih seit 15 Jahren immer Server-Versionen von Windows, auch ohne AD, nur quasi nur als Fileserver. Ist natürlich etwas teurer, insbesondere die Antivirus-Software, ich habe aber seitdem keinen einzigen Serverausfall mehr gehabt. Ich gehe am 19.10. mal nach Messel zum Anwendertreffen und lasse mich beraten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (9. Januar 2023, 17:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (10. Februar 2023, 10:02)