Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Juni 2022, 10:10

Diagnosefenster warum sind neue Diagnosen nicht oben sondern mittendrin, egal ob DD oder DA

siehe Anhang
Könnte man das irgendwie voreinstellen?
Danke

hier die Coronaseuche als letzter Eintrag
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 29. Juni 2022, 10:41

Mir fällt dazu nur ein, dass man die Diagnosen händisch verschieben kann. Und soweit ich weiß leider auch muss - die Möglichkeit eine benutzerdefinierte Sortierung zu realisieren führt leider auch dazu, dass man keine ordentliche Sortierung erhält, wenn man nicht eingreift.

Ich hoffe, seit Revision 14350 (Flackern entfernt) funktioniert das auch performant. Denn in 14082 (da sind wir bis heute Nachmittag noch) kann man nicht mit 5x Strg-Cursor-hoch eine Diagnose mal eben um 5 Einträge nach oben verschieben. Da muss man warten, bis das Flackern vorüber ist, und den nächsten Schritt starten zu können.

3

Mittwoch, 29. Juni 2022, 20:28

alle sortierbar nach DAtum, Alphabetisch, auf/absteigend, und nur DD, DA, oder beides, DD-DA oder DA-DD oder gemischt - das wäre ansprechend. soweit die Träume :D

dieses flackern ist auch sehr störend beim Ordnen von anderen Einträgen, zb im Auftragsblatt bei der Filtersortierung - das kostet schon manchmal nerven, oder ich glaube auch beim Regeln- Ordnen

4

Donnerstag, 30. Juni 2022, 08:52

Guten Morgen zusammen,

die Einträge werden chronologisch analog der Diagnosen-Sortierung im Krankenblatt angezeigt, oben die älteste und unten die neueste Diagnose. In den Einstellungen zum Container-Inhalt gibt es die Option "Akutdiagnosen und Dauerdiagnosen als Block anzeigen". Diese ist standardmäßig gesetzt und bewirkt, dass die Diagnosen voneinander getrennt angezeigt werden und innerhalb des Blocks ebenfalls chronologisch. Wenn dies nicht gewünscht ist, können Sie das Häkchen entfernen.

Mit dem nächsten Update wird es Erweiterungen geben. Das Diagnosedatum kann optional angezeigt werden; der Container-Inhalt kann nur Akut- oder nur Dauerdiagnosen anzeigen und das Ganze auch als Icon-Darstellung. Der Dialog zur Übernahme von behandlungsrelevanten Dauerdiagnosen auf den Abrechnungsschein (Stethoskop-Icon) ist über STRG+D aufrufbar, das Tastenkürzel wird aktuell nicht angezeigt (wird korrigiert). Die "Flackerei" wurde bereits abgestellt.

Viele Grüße,
Dagmar Kowald

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. Juni 2022, 09:40

Das Diagnosedatum kann optional angezeigt werden;

Das Datum als Spalte im Diagnose-Container anzeigen zu können, würden wir nicht nutzen, da es zu viel Platz in Anspruch nimmt. Besteht die Möglichkeit, das im Tooltip zu ergänzen, der angezeigt wird, wenn man mit der Maus über die Diagnose fährt?

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 30. Juni 2022, 11:50

@ thomas.schaefer.nh: das geht jetzt schon, man kann durch doppelklick sehen, wann die Diagnose erstellt wurde, ist so wie tooltip, nur performanter, weil mouse over oft hakt.

Ansonsten sehr schöne Umsetzung Frau Kowald

7

Donnerstag, 30. Juni 2022, 12:19

Hallo zusammen,
Besteht die Möglichkeit, das im Tooltip zu ergänzen
das haben wir vorgesehen.


Viele Grüße,
Dagmar Kowald

8

Freitag, 1. Juli 2022, 15:27

strg + D funktioniert nicht bei mir im KB, nur in dem container, da kann ich ja gleich mit der maus klicken. kann man das auch für das KB bitte aktivieren :)

von meiner Seite aus steht auch die Diagnosenbearbeitung/Darstellung auf meiner Besprechungsliste.

alphabetisch und ICD rechts von den Diagnosen würde mir ungemein helfen - in Optionen individuell einstellbar, wie im vorherigen Post genannt. damit bekommt man überblick!
generell listen alphabetisch oder chronologisch auf und absteigend aufzulisten wäre oftmals sehr hilfreich.
Diagnosegruppen, mit ICDs gesammtelt dahinter, können auch wesentlich mehr überblick schaffen.