Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. April 2022, 14:00

Dokumentationsassitent: Einen Button aus der Listen von 10 in einer Vorlage auslösen, statt nur die Vorlage zu öffnen

Moin
Derzeit versuche ich für die fehlerärmere Dokumentation für jede Kindervorsorge einen Aktionsbutton im Assistenten zu erstellen, der nach einer Regel angezeigt wird. (Heißt: Nur Kinder zwischen 9. und 17. Lebenswoche) zeigen diesen Buttob, allerdings auch nur so lange, wie die notwendigen GZ NICHT abgerechnet sind.
Hierfür habe ich im Dokumentationsassistenten (über GR aufrufbar) für jede einzelne Vorsorge einen Kombibutton angelegt, der die jeweils leicht modifizierten Schritte abbildet.
Im Assistenten kann ich jedoch (oder ich sehe mal wieder die Lösung nicht) nur die Vorlage mit den 11 Kombibuttons aufrufen, aber keine Button direkt auslösen. Vielleicht ist das nun wieder ein Beispiel für ein Auftragsmakro, aber intuitiv steige ich nicht durch. Vom Userverständnis her sollte es doch so gehen: Filterannahme erfolgt -> Assistent bietet passende vorbelegte Aktion an -fertig.
Who knows?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Mittwoch, 6. April 2022, 14:10

Möchten Sie aus dem Krankenblatt heraus über die Schalterleiste ein Element bzw Gruppenelement auf dem Arbeitsblatt des DokuAssis ansteuern?
Falls ja: Hierfür brauchen Sie (wie schon selbst vermutet) das Auftragsmakro
Das Kürzel des Auftragmakros (Auftrag, welcher als Makro gekennzeichnet ist auf der rechten Seite) muss im Schalter abgelegt werden (Schalterleiste) und im Gruppenelement per grünes + hinzugefügt werden.
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

3

Mittwoch, 6. April 2022, 14:34

Hallo HSH KL

Ich möchte die Schalter über den Assistenten als Aktion dort auslösen, bin auch bei der Suche nach dem Auftragsmakro (Die Idee kam mir erst beim Formulieren der Frage) fündig geworden und komme langsam voran. Aber wie geschrieben, intuitiv ist das nicht ;-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Mittwoch, 6. April 2022, 14:47

PN
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

5

Mittwoch, 6. April 2022, 15:21

DokuAss Vertretungsfälle mal hier schauen, sind ein paar bilder dabei. das ist kongruent dazu. außer dass ich statt schaltern den Regelassistenten mit den Marko-DokuASS - Aufträgen verknüpfe

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Freitag, 8. April 2022, 12:41

ich würde so was auch gerne haben. Z. B. so was Einfaches, wie einen kleinen Button, der nur den Platz des Buttons verbraucht und nicht mehr, um eine Diagnose abzusetzen, bisher ist das über den Doku Assistenten Platz verschwendend.
bro

7

Freitag, 8. April 2022, 17:15

Den Button können sie sich einfach über einen Container für den Doku-Ass erstellen. Z.B. 10 kleine Buttons für die 10 häufigsten Diagnosen. Flups, Diagnose gesetzt. Für eine einzige wahrscheinlich oversized.

LG
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Samstag, 9. April 2022, 16:48

Alle! Arbeitsabläufe mit DokuAss und Makroauftrag darstellen können

das ist wohl das mächtigste Tool, was es gibt, aber auch eines der komplexesten, leider.
man kann Schalter und Tastenkombinationen mit dem Dokuass verknüpfen. zb Corona. - screenshot 1 öffnet screenshot 2. Ich öffne ich diesen sogar aus dem Krankenblatt mit strg+shift+C sehr schnell.

dazu legt man das Arbeitsblatt Corona im DokuAss im screenshot 3 an. jede Schablone rechts (grau) brauch einen gleichnamigen Button links. diesen Button verknüpft man mit einem Makroauftrag. denn (Makro)aufträge kann man von quasi überall in MO ausführen (zb auf einen Schalter gelegt). möchte man eine Schablone öffnen, so muss man diese mit "Eintrag" - "Dokumentationsassisten" - und der Schablone (Corona) verknüpfen.
rechts die (hellgrauen) Schalter legt man an mit rechtsklick, editiermodus einschalten, neu. diesen mit "Eintrag" und Corona "Schablone" verknüpfen.

Im DPS muss man den Makroauftrag vorher anlegen: screenshot 4 (alle Makroaufträge fangen bei mir mit D an, weil sie zu DokuAss Buttons verweisen)

Dyn-View editor: in Screenshot 5 ist der Schalter mit dem Makroauftrag (also der corona-schablone) verknüpft. dazu legt man einen Schalter an, verknüpft den mit der Tastenkombi und dem Makroauftrag der Dokuass Schablone.



war das nicht einfach ? - naja, aufgrund der Komplexität ergeben sich unglaubliche Möglichkeiten- wenn man es versteht, macht es Freude - also viel Freude damit ;)



Anleitung BurkhardStr Auftrag Aufträge Makroauftrag Tastenkombination frei gestaltbaren Ablauf definieren Schalter
ähnliches Vorgehen:
DokuAss Vertretungsfälle
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (9. April 2022, 17:05)