Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 14. März 2022, 17:17

Suche nach nicht bearbeiteten Befunden

Guten Tag,
wir suchen nach einer Möglichkeit, zu überprüfen, ob alle digital eingegangenen Laborbefunde gesehen wurden.
Unsere Befunde bekommen einen bestimmten Infotext, wenn sie gesehen wurden.
Über eine Abfrage bekommen wir zwecks Kontrolle alle Patienten angezeigt, bei denen ein Laborauftrag rausging, aber der Infotext nicht vermerkt wurde.
Das Problem ist nur, dass die Patienten, bei denen mehr als eine Laborkontrolle erfolgte, nicht mehr angezeigt werden, wenn einmal die Befundkontrolle vermerkt wurde.
D.h. ein Befund wurde gesehen, drei nicht -> über die Statistik ist der Patient mit unserer Suche nicht mehr zu finden.

Gibt es andere Lösungen?
Hat jemand eine Idee?
Für uns sind sowohl Labor als auch Histologiebefunde relevant.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß S

2

Montag, 14. März 2022, 17:32

Ergänzung: die Frage könnte auch anders formuliert werden:
Ist es möglich, nicht markierte Befunde (bei uns über einen bestimmten Text) zu finden?

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. März 2022, 19:20

Das Problem hatten wir auch.
Lösung: Alle Blutabnahmen kommen mit Infotest etc. in eine Todo und bleiben da so lange, bis ein Doc die sichtet und dann rauslöscht. Keine Suche, keine Statistik, kein Verlust, kein Übersehen.
bro

4

Montag, 14. März 2022, 19:52

Lösung: Alle Blutabnahmen kommen mit Infotest etc. in eine Todo
Das hatte sich der Entwickler zu Beginn auch so gedacht. In einer großen Praxis wird so aber dasToDo schnell geflutet. Gut wäre nun, man könnte die TODO-Liste danach filtern, z.b. Laborbefunde, MFA, DocA, DocB, Telefonetc.

Geht das?
Pardon für die fürchterlichen Tippfehler, ich sollte nicht am Smartphone schreiben:-(
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (15. März 2022, 12:11)


5

Dienstag, 15. März 2022, 07:35

wenn befunde eingehen, kann man automatisch todos anlegen lassen mit einem MO importer tool. das ist der aktendrucken.
bei mir schreiben die MFA ein, wenn ein befund vorliegt und das labor macht "laborbefunde" todos beim import. bei Telefonat steht da wen ich anrufen soll - das meiste ist halt händisch angelegt.

6

Dienstag, 15. März 2022, 11:52

Man kann im Abrechner eine ToDoListe hinterlegen, auf der alle Patienten erscheinen sollen, die neue Laborbefunde importiert bekommen haben
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

7

Dienstag, 15. März 2022, 12:14

Hallo HSH KL

Das Grundprinzip habe ich verstanden, so habe ich dann eine (1) Todo-Liste für die Laboreingänge. Ich möchte nun gerne auch so etwas für eine GROßE umfassende ToDo-Liste haben, die viele ToDos aufnimmt, die ich aber dann filtern kann. Und das möglichst kmfortabel7schnell und vor allem einfach.

Geht das auch?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Dienstag, 15. März 2022, 12:40

cih würde gerne mal endlich das Thema Todos umfangreich aufarbeiten wollen mit Indamed. da ist einiges nicht mehr auf dem Stand der Technik, was Indamed sicherlich mit Resourceneinsatz auf ein gutes Niveau heben kann.

9

Dienstag, 15. März 2022, 16:10

:thumbsup:
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Dienstag, 15. März 2022, 20:26

Danke für all die Rückmeldungen, leider trifft das nicht ganz meinen Punkt.
Unsere Laborbefunde gehen als ToDo in eine Liste, das ist auch sehr praktisch.
Aber wir würden gerne - um ganz sicher zu gehen, dass kein Befund untergeht - eine ergänzende Suche durchführen.
Aber scheinbar gibt es dafür bislang noch keine guten Ideen...
Beste Grüße

11

Dienstag, 15. März 2022, 20:28

Hallo HSH KL

Das Grundprinzip habe ich verstanden, so habe ich dann eine (1) Todo-Liste für die Laboreingänge. Ich möchte nun gerne auch so etwas für eine GROßE umfassende ToDo-Liste haben, die viele ToDos aufnimmt, die ich aber dann filtern kann. Und das möglichst kmfortabel7schnell und vor allem einfach.

Geht das auch?
Grundsätzlich kann doch über das Such-Feld oberhalb der To-Do liste eine Einschränkung erfolgen - je nachdem, wie die jeweiligen Themen betitelt sind.

12

Dienstag, 15. März 2022, 21:53

Grundsätzlich kann doch über das Such-Feld oberhalb der To-Do liste eine Einschränkung erfolgen - je nachdem, wie die jeweiligen Themen betitelt sind.

Ich muss filtern können, was für mich, für andere User, für eindeutige Themen (Labor) oder für Stchworte ist. In der Erinnerungsfunktion gibt es diese Filerung beim Erstellen eines ToDos, ich brauch es aber auch, wenn ich eine UNSORTIERTE ToDo-liste abarbeiten will.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Mittwoch, 16. März 2022, 08:34

Guten Morgen Herr Sprenger,
Sie möchten also alles in einen großen Topf werfen und sich bei Bedarf rauspicken, was als nächstes abgearbeitet wird?!
Spricht etwas dagegen, mehrere ToDo-Listen zu haben (zB 1 Liste pro Mitarbeiter plus zusätzliche ToDoListen nach Themen) und bei der Anlage einer ToDo direkt "vorzusortieren"?
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

14

Mittwoch, 16. März 2022, 08:38

Danke für all die Rückmeldungen, leider trifft das nicht ganz meinen Punkt.
Unsere Laborbefunde gehen als ToDo in eine Liste, das ist auch sehr praktisch.
Aber wir würden gerne - um ganz sicher zu gehen, dass kein Befund untergeht - eine ergänzende Suche durchführen.
Aber scheinbar gibt es dafür bislang noch keine guten Ideen...
Beste Grüße


Guten Morgen,
man könnte zusätzlich bei jedem Patienten, der eine Blutentnahme hatte, einen Auftrag absetzen der als offener Posten im Krankenblatt steht.
Sobald der Endbefund vom Labor kam und vom Arzt gesichtet wurde, wird der Auftrag auf erledigt gestezt.
Nach offenen Aufträgen kann man per Statsitik suchen ODER aber auch eine ToDoListe anlegen, die offene Posten anzeigt (Entlasswartezone)
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

15

Mittwoch, 16. März 2022, 09:38

Sie möchten also alles in einen großen Topf werfen und sich bei Bedarf rauspicken, was als nächstes abgearbeitet wird?!
Spricht etwas dagegen, mehrere ToDo-Listen zu haben (zB 1 Liste pro Mitarbeiter plus zusätzliche ToDoListen nach Themen) und bei der Anlage einer ToDo direkt "vorzusortieren"?


....können. Ja, und rauspicken ist zwar etwas salopp formuliert, trifft es aber im Kern genau.

Jein. Je mehr ich konfiguriere, desto mehr muss ich (ja nur ich alleine) warten und beobachten, ob alles klappt. Derzeit habe ich schon 4 ToDo-Listen, es passt aber nicht mehr auf eine gute Übersichtseite.

Nochmal und immer wieder, MO muss uns in der Hektik des Alltags möglichst einfach alle wesentlichen Informationen auf einer Seite zeigen, Scrollen und Tab-Switch ist nicht alltagstauglich.
Unser Alltag ist meist uniform, aber immer wieder muss ich an wichtige Dinge erinnert werden -> ToDo/Erinnerung.


Wenn Sie die User fragen, und das steht wohl im Raum, werden Sie hören, dass MO das noch nicht so kann, wie wir es brauchen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (16. März 2022, 10:02)


16

Donnerstag, 12. Mai 2022, 15:08

Abrechner wie öffnen?

Man kann im Abrechner eine ToDoListe hinterlegen, auf der alle Patienten erscheinen sollen, die neue Laborbefunde importiert bekommen haben


Hallo HSH HKL,
wie öffne ich denn diesen "Abrechner"? Habe jetzt lange rumgsucht und nichts gefunden. ?(

Viele Grüße!

17

Donnerstag, 12. Mai 2022, 17:25

Im Datenpflegesystem unter System / Abrechner, dort ist es unter Terminplan zu finden.

LG C.Schnell