Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. März 2022, 11:54

Löschen en bloc von allen Einträgen in einem Patienten, die älter als 10 Jahre alt sind - wie geht das und wenn nicht, warum nicht.

Die Aufbewahrungsfristen sind mir bekannt, 30 Jahre, 10 Jahre etc. - hier Hausarztpraxis

Ich möchte im Patienten alles löschen, was z.b älter als 10 Jahre ist, oder auch 15 Jahre je nach Bedarf, en bloc.

Mit löschen meine ich richtig löschen, komplett weg, auch nicht irgendwo versteckt, weg, weg, richtig weg, sodass die Datenbank nicht belastet ist und auch der Archiviewer nichts findet.

Wie muss ich vorgehen?

Im Bild die Meldung, obwohl der Fall 12 Jahre alt ist????? Warum :cursing:
bro

p.s. ich frage da immer wieder nach und lasse nicht locker, da ich nie positiv gehört werde. Das ist sehr wichtig !!!
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • löschen.jpg (12,06 kB - 51 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. August 2025, 09:43)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (2. März 2022, 12:01)


2

Mittwoch, 2. März 2022, 15:04

Sie wurden doch positiv gehört!
Mit der Einstellung der Löschfrist in der Datenpflege können sie auch 0 einstellen und komplette Patientenakten ohne Spur löschen, auf eigenes Risiko.

Jetzt kommt Ihr neuer Sonderwunsch in einem Patienten nur die Teile älter als 10 Jahre zu löschen. Im Fall Ihrer misslungenen Datenbankübernahmen aus übernommenen Arztpraxen ein teils nachvollziehbarer Wunsch, für diesen Spezialfall können Sie Dauerdiagnosen aber auch einfach deaktivieren (nicht löschen, sondern inaktivieren), alte Text / Medikamenten / etc - Karteieinträge einfach oben in der Akte stehen lassen wo man sie eh nicht sieht und alles ist schön.
Einfach alles älter als 10 Jahre löschen ist ehrlicherweise sinnlos wenn der Patient noch kommt.

Sammelöschen (mit einem Klick ist alles weg) ist im Alltag gefährlich und wird im Alltag nicht wirklich oft benötigt.
Ich würde gerne sogar die Funktion haben alte Einträge nach 48h gar nicht mehr lösch- und bearbeitbar zu haben, das ist schliesslich dann so dokumentiert und gesehen worden, und der Arzt / die MFA soll es einfach so in der Akte stehen lassen wie es zum damaligen Zeitpunkt halt die damalige Wahrheit war.

Nicht böse gemeint, bitte denken Sie an Ihren Blutdruck falls Sie sofort eine Antwort schreiben wollen. :)

Viele Grüße
C. Schnell

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. März 2022, 17:17

RR 110/65 Puls 64 vor dem schreiben


Halten zu Gnaden,
es geht darum, Patienten nicht komplett zu löschen, sondern die Akte aufzuräumen. Das ist sehr wichtig !!! Wer einmal einige Praxen integriert hat und am Ende aller Tage, die Akten herausgeben muss, weil man den Datenberg nicht weitergeben kann, der ist froh für jeden Brief /Eintrag, der nicht mehr da ist. Es ist extrem wichtig, beizeiten, die PatAkte zu verschlanken.
Was man gelöscht hat und nicht herausgeben muss, kann auch in keine falschen Hände geraten.
Ich habe da wirklich Erfahrung, hauptsächlich schlechte.

Ja, bezüglich Pat löschen wurde das tatsächlich verbessert.

Das bedeutet jedoch nicht, dass es ein Problem sein muss, im Patienten en bloc zu löschen, das erwarte ich noch, dringend.

Viele Kollegen werden dereinst dankbar sein, wenn diese Option zum Aufräumen eingerichtet ist, sie wissen es nur noch nicht.
bro

Zitat

Sammelöschen (mit einem Klick ist alles weg) ist im Alltag gefährlich und wird im Alltag nicht wirklich oft benötigt.

Das ist so nicht richtig und ich bin täglich als Arzt massiv gefährdet bei meinem Handeln, ohne, dass ich irgendetwas dagegen tun kann. Bei der gewünschten Nummer könnte ich etwas tun, das Risiko ist marginal und Indamed hat keine juristischen Gründe mir das zu verwehren. Programmiertechnisch ist das en bloc löschen kein Problem und kann sehr wohl separat frei geschaltet werden. Ich sehe im Quartal jede Akte von allen Kunden mindestens einmal und ärger mich dann bei jedem, wenn ich nicht lsöchen kann, das sind keine 3 Sekunden Arbeit. Man (Indamed) muss nur wollen.

Wir brauchen aufgeräumte, saubere, schlanke Akten schon wegen TI, DSGVO und was die sich sonst noch einfallen lassen, je nach Facharzt unterschiedliche Zeitfenster



RR 105/66 Puls 70 nach dem schreiben 17:30 Marathon in der Jugend bis 55 schien hilfreich gewesen zu sein :)

Ich bezahle da auch für, wenn es nicht anders geht, 500 Euro, reicht das?

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (2. März 2022, 17:31)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. März 2022, 10:33

Hier ein Beispiel was man gerne en bloc loswerden würde, selbstverständlich mit allen Briefen, die in diesem Bereich liegen. Das kann so endlos weitergehen bis ins 20. Jahrhundert.
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • lösch.jpg (157,54 kB - 46 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. August 2025, 09:43)