Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. Januar 2022, 21:55

Problem Druckereinrichtung L&L verdreht mit Brother

Hallo zusammen,
wir haben ein beharrliches Problem mit der Druckereinrichtung. Auf einem Brother 5100 erfolgt der PKV-Rezepte-Druck vom MF-Einschub. Das funktioniert, aber nur wenn man das Papier einlegt wie im L&L-Formular vorgesehen (also Patientenname rechts oben, siehe Bild1). Das ist jedoch anders, als die von Brother vorgesehene Einzugsrichtung.
Das widerum führt dazu, wenn ich ein internes Formular anlege (als DIN A6 hochkant), das auf das selbe Papier zugreift - z.b. um eine kurzbescheinigung zu drucken- dann wird das Formular falsch herum bedruckt (also um 180° gedreht). Lege ich das Papier "richtig" herum ein, so wie Brother es sich gedacht hat, dann funktioniert es, aber die Rezepte werden falsch herum bedruckt.

Ich habe nicht noch einen Druckerschacht frei, daher brauche ich eine Software-Lösung.

Wie kann ich a) das Formular in L&L ändern, so dass es aussieht wie Bild 2 oder b) das interne Formular drehen.

Mein Softwarepartner hat zwar das interne Formular angelegt, aber zu dem verdrehten Ausdruck keine Lösung gefunden.

Hat jmd einen Tip?

RG
»monovize« hat folgende Dateien angehängt:
  • LL_Problem1.jpg (103,95 kB - 37 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. September 2025, 08:57)
  • LL_Problem2.jpg (98 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. September 2025, 08:57)

2

Montag, 24. Januar 2022, 23:42

Das Problem hatte ich bei Kyocera auch. Einfache Lösung war, in MO einen neuen Drucker für die eigenen Formulare anlegen, den Einzelblatt Einzug des Druckers zu nehmen und dann im Druckertreiber/Druck-Einstellungen die Option „um 180° drehen“ zu aktivieren. Das gibt es im Kyocera Treiber… müsste man bei Brother in den Druckereinstellungen mal nachschauen….

3

Sonntag, 30. Januar 2022, 22:48

hm, irgendwie überfordert mich das. Bei Brother heißt die Einstellung wohl "Umkehrdruck". Die habe ich in dem Treiber aktiviert, aber jetzt kommt das Rezept unbedruckt raus. Muss das eigene Formular auch DINA4 sein, obwohl nur DINA6 bedruckt wird. Wenn ja, gibt es da eine Formatvorlage, da ich ja die Ausrichtung auf dem A4 Blatt nicht hinbekomme.

4

Montag, 31. Januar 2022, 07:58

Mein Formular hat ebenfalls das Format A6, sonst würde das der Drucker nicht annehmen….

Ich kenne nicht den Dialog des Druckertreibers von Brother, sonst könnte ich Ihnen helfen. Bei Kyocera kenne ich mich ganz gut aus…

5

Montag, 31. Januar 2022, 16:33

Ich habe nicht noch einen Druckerschacht frei, daher brauche ich eine Software-Lösung.

Schon mehrfach war die Lösung (vom Support auch so vorgeschlagen), den Haken bei Nadeldruck zu probieren, auch wenn es kein Nadeldrucker ist. Verstanden habe ich es nicht, aber es hat (nicht immer) funktioniert und ein Versuch ist es Wert.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Montag, 31. Januar 2022, 17:49

Hallo zusammen,
wir haben ein beharrliches Problem mit der Druckereinrichtung. Auf einem Brother 5100 erfolgt der PKV-Rezepte-Druck vom MF-Einschub. Das funktioniert, aber nur wenn man das Papier einlegt wie im L&L-Formular vorgesehen (also Patientenname rechts oben, siehe Bild1). Das ist jedoch anders, als die von Brother vorgesehene Einzugsrichtung.
Das widerum führt dazu, wenn ich ein internes Formular anlege (als DIN A6 hochkant), das auf das selbe Papier zugreift - z.b. um eine kurzbescheinigung zu drucken- dann wird das Formular falsch herum bedruckt (also um 180° gedreht). Lege ich das Papier "richtig" herum ein, so wie Brother es sich gedacht hat, dann funktioniert es, aber die Rezepte werden falsch herum bedruckt.

Ich habe nicht noch einen Druckerschacht frei, daher brauche ich eine Software-Lösung.

Wie kann ich a) das Formular in L&L ändern, so dass es aussieht wie Bild 2 oder b) das interne Formular drehen.

Mein Softwarepartner hat zwar das interne Formular angelegt, aber zu dem verdrehten Ausdruck keine Lösung gefunden.

Hat jmd einen Tip?

RG
und täglich grüßt das Druckermurmeltier...

Mein Tipp wäre, im MO einen einen "2." A6 Drucker einzurichten, der dann nur für dieses Formular in gedrehter Form konfiguriert ist.
Sollte dies nicht funktionieren, dann einen "zusätzlichen Drucker" unter Windows einrichten (man kann jeden Drucker mehrfach "installieren" und benennen).
Bei diesem "neuen" Drucker dann über den Windows-Treiber die Einstellungen so anpassen, dass es für das Formular passt.


-> kleiner Nachtrag, auch bei dem Brother L5100 (DN) gerne den alten Treiber vom HL-5350 (DN) nehmen, denn dieser lässt sich viel besser und genauer konfigurieren, insbesondere wenn man mehr wie 1 Papierschacht nutzt.
------------------------------------

im Norden zu Hause

Seit über 20 Jahren Systembauer, MS-Partner, MO-Vor-Ort Partner u.v.m.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hartbeat« (31. Januar 2022, 18:47) aus folgendem Grund: Verständniskorrekturen


7

Dienstag, 1. Februar 2022, 15:47

viel spaß mit den screenshots - funktioniert flüssig bei uns :D
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

8

Dienstag, 1. Februar 2022, 18:08

Erstaunlich. Mein Kyocera würde das nie mit A4 machen... kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Druckertreiber sind. Ich habe mal den Screenshot vom Kyocera angefügt. Da sieht man schön, was man bei Ausrichtung alles einstellen kann. A4 ist jetzt nur drin, da es die allgemeinen Einstellungen unter Windows sind...
»pquick« hat folgende Datei angehängt:
  • 2022-02-01.png (49,68 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. September 2025, 08:57)

9

Dienstag, 1. Februar 2022, 21:56

Ich habe nicht noch einen Druckerschacht frei, daher brauche ich eine Software-Lösung.

Schon mehrfach war die Lösung (vom Support auch so vorgeschlagen), den Haken bei Nadeldruck zu probieren, auch wenn es kein Nadeldrucker ist. Verstanden habe ich es nicht, aber es hat (nicht immer) funktioniert und ein Versuch ist es Wert.


Danke für den Tip, wo finde ich die Checkbox- in der Datenpflege sehe ich es nicht?

10

Dienstag, 1. Februar 2022, 22:07

Danke für den Hinweis, mit dem Extradrucker in MO hat nicht geklappt. Ich hatte mit "Umkehrdruck" den vorhandenen Treiber genommen und in MO die Veränderungen 'dauerhaft gespeichert'. Die hat aber dazu geführt, dass gar nichts gedruckt wurde. Ich habe dann mal ein DINA4-Blatt eingelegt und dort wurde rechts-oben richtig gedruckt, aber halt nicht auf das A6-Blatt.
Ich werde die Tage versuchen, den A6-Drucker auf windowsebene zu installieren mit A6- das muss ich dann auf jedem Client machen, oder :wacko:

11

Dienstag, 1. Februar 2022, 22:10

RG[/quote]und täglich grüßt das Druckermurmeltier...

Mein Tipp wäre, im MO einen einen "2." A6 Drucker einzurichten, der dann nur für dieses Formular in gedrehter Form konfiguriert ist.
Sollte dies nicht funktionieren, dann einen "zusätzlichen Drucker" unter Windows einrichten (man kann jeden Drucker mehrfach "installieren" und benennen).
Bei diesem "neuen" Drucker dann über den Windows-Treiber die Einstellungen so anpassen, dass es für das Formular passt.


-> kleiner Nachtrag, auch bei dem Brother L5100 (DN) gerne den alten Treiber vom HL-5350 (DN) nehmen, denn dieser lässt sich viel besser und genauer konfigurieren, insbesondere wenn man mehr wie 1 Papierschacht nutzt.[/quote]

Danke für den Hinweis, mit dem Extradrucker in MO hat nicht geklappt. Ich hatte mit "Umkehrdruck" den vorhandenen Treiber genommen und in MO die Veränderungen 'dauerhaft gespeichert'. Die hat aber dazu geführt, dass gar nichts gedruckt wurde. Ich habe dann mal ein DINA4-Blatt eingelegt und dort wurde rechts-oben richtig gedruckt, aber halt nicht auf das A6-Blatt.
Ich werde die Tage versuchen, den A6-Drucker auf windowsebene zu installieren mit A6- das muss ich dann auf jedem Client machen, oder :wacko:

12

Dienstag, 1. Februar 2022, 22:16

viel spaß mit den screenshots - funktioniert flüssig bei uns :D


Danke für die Bilder- haben Sie auf Bild 1 bei "Erweitert" Umkehrdruck aktiviert oder nicht?

Bedrucken Sie die Rezepte auch mit einem freigewählten Text als Formular? So wie es bei Ihnen eingelegt ist funktioniert es bei mir auch, aber ich kann das interne Formular nicht so ausdrucken- dazu müsste das Papier im Einzug um 180° gedreht sein. Da liegt das Problem.

Komisch finde ich, dass im Treiber A4 angewählt ist und in MO A6, aber wenn es funktioniert, wird es wohl gehen.

Gruß
RG

13

Dienstag, 1. Februar 2022, 22:24

Erstaunlich. Mein Kyocera würde das nie mit A4 machen... kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Druckertreiber sind. Ich habe mal den Screenshot vom Kyocera angefügt. Da sieht man schön, was man bei Ausrichtung alles einstellen kann. A4 ist jetzt nur drin, da es die allgemeinen Einstellungen unter Windows sind...


...so sieht die billige Konkurrenz aus.
Bild 1 ist die Einstellung für das interne Formular, Bild 2 ist die funktionierende Einstellung für die L&L-PKV-Rezepte, wenn das Papier eingelegt wird wie bei BurkhardStr.


Vielen Dank für die Hinweise, ich werde sie abarbeiten und hoffe dabei die Mysterien der Druckeinrichtung in MO endlich zu verstehen.

Gruß in die Runde
RG
»monovize« hat folgende Dateien angehängt:

14

Mittwoch, 2. Februar 2022, 12:31

Danke für den Tip, wo finde ich die Checkbox- in der Datenpflege sehe ich es nicht?

Steht inzwischen(?) unter Seitenformat, nicht (mehr?) als Checkbox.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (2. Februar 2022, 18:40)


15

Mittwoch, 2. Februar 2022, 13:07

den MF Einzug benutzen wir alternativ für die seltenen A4 KV-Blanko Papiere. anbei screenshot derer.
Hinweis: mit der Einstellung "Dickes Papier" kann man die sehr günstigen Pelikan oder andere Ersatztoner relativ gut verwenden. ohne die Einstellung wird der toner nicht ausreichend festgebrannt bei gefühlt allen nicht-originalen.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

16

Mittwoch, 9. Februar 2022, 20:54

es funktioniert

Danke nochmal für die Hinweise. Letztendlich hat es nur dadurch geklappt, auf Windowsebene den Drucker zu deinstallieren und nochmals zu installieren (nicht den alten s.o. sondern den aktuellen 5100) mit DINA6-Papier und Umkehrdruck zu aktivieren. Damit klappt es.
:thumbsup: