Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. September 2020, 21:16

An allen Arbeitsplätzen für alle Mitarbeiter die absolut gleiche Dynview - absolut, egal wer sich wo einloggt !

Ich habe für mich persönlich eine komplexe Dynview geschaffen. Die ich im Konsens mit den Mitarbeitern (MA) ständig verändern muss, das ist modern, das ist erforderlich, das ist auch echt saumäßig blöd (hätte auch noch andere Wörter für die Nummer, aber das gibt dann gleich wieder negative Kritik).

Ich will!!!, bitte, dass alle Mitarbeiter genau diese Dynview, mit genau der gleichen Reihenfolge der waagrechten und senkrechten Ansichten haben, etc. Per Knopfdruck.

Bisher muss an jedem Arbeitsplatz für jeden MA das mauell zurecht gebastelt werden - das bringt mich um.

Gibts da eine Lösung - eine smarte Lösung, eine schnelle Lösung ? Das kann doch nicht sein, dass das nicht geht?

Was habe ich noch nicht entdeckt?

Bro

p.s.
wenn ich in das "MVZ" meines Avatar gehe, um mir eine teilamputierte Hand flicken zu lassen, dann wissen die ohne den TI Schwachsinn der Deutschen Gesundheitsverschlimmbesserung, innert Sekunden, welche Pille ich 1700 km nördlich, vor 5 Jahren nicht vertragen habe, und haben meine Medis, die ich je genommen habe auf dem Bildschirm (wenn ich welche hätte) und das alles ohne den Deutschen IT Quatsch, der den Hausärzten das Leben zur Qual macht, und jetzt kommts, alles mit meiner AOK Karte, mit einer Schwedischen ID wäre es noch einfacher, und dort muss kein Doc wie blöd irgendwelche Notfalldaten auf marode Chipkarten laden, die gehen Segeln um 16 hundert.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (15. September 2020, 21:26)


2

Dienstag, 15. September 2020, 21:58

Hallo,
Das ist kein Problem. Man kann eine Ansicht für alle Mitarbeitern an allen Arbeitsplätzen einstellen. Diese wird an einem Arbeitsplatz erstellt und kann dann auf allen Arbeitsplätzen genutzt werden. Hierzu einfach nur die Anleitung lesen oder das gut gemachte Video zur Einrichtung von DynView ansehen.
Viele Grüße

F. Jovy

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. September 2020, 07:55

Genau da ist mein Problem, ich kenne die Videos, finde aber nicht den Knopf, wo ich drauf drücken muss, dass alle Mitarbeiter die gleiche Ansicht haben.
Ich finde 25 Videos zu Dynamic View, ich kann die nicht alle ansehen. Irgendwo muss es doch einen Wahlschalter geben, der selbsterklärend genau das macht, was oben angedacht ist.
Bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (16. September 2020, 08:05)


4

Mittwoch, 16. September 2020, 08:42

Hallo,
Sie müssen den Schalter "Benutzer-Ansicht-Einstellungen" oben rechts in der Ecke anwählen. Dort können Sie die Ansicht auswählen die Sie sehen wollen, die anderen wählen Sie ab. Die gewünschte Ansicht sollten sie zuden auch als Startansicht festlegen. Das müssen Sie einmalig an allen Arbeitsplätzen einstellen. Danach sollte es funktionieren.
Viele Grüße

F. Jovy

5

Mittwoch, 16. September 2020, 09:37

Hallo,
Zentrale/Administrator Einstellungen bearbeiten/ gewünschte Ansicht auswählen/ Nutzung/ [X] Alle Benutzer anhackenindex.php?page=Attachment&attachmentID=6407

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. September 2020, 13:39

Sorry mein Fehler, das haben wir natürlich genauso gemacht.
Ich meinte diese Anordnung soll überall gleich sein, das wäre ungemein wichtig, wenn man das nicht an jedem Arbeitsplatz händisch für jeden MA machen müsste. Genau diese Reihenfolge.
Bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:

7

Mittwoch, 16. September 2020, 15:24

Hallo Brogardan,

der von Ihnen erwähnte Punkt ist aber genau dafür gemacht, das jeder Benutzer pro Arbeitsplatz seine persönliche Ansichten sortieren / ein-/ausblenden kann.

Zum Beispiel:
Ich nutze zwei Arbeitsplätze, einen in der Praxis und einen an einem Laptop. Da mein Laptop einen nicht so großen Monitor hat, habe ich mir 2 Ansichten gebaut. Nennen wir sie mal Ansicht Praxis und Ansicht Laptop.

Ich melde mich mit meinem Nutzer an meinen Arbeitsplatz in der Praxis an. Über den von ihnen genannten Punkt blende ich mir die Ansicht Laptop aus.
als nächstes melde ich mich mit meinem Benutzer an meinem Laptop an und blende mit die Ansicht Praxis aus.

Wenn ich min nun in der Praxis anmelde, habe ich automatisch meine Ansicht Praxis aktiv.
Melde ich mich mit dem gleichen Benutzer auf meinem Laptop an, ist automatisch die Ansicht Laptop aktiv.

Würde ich mich an einem komplett anderen Arbeitsplatz in MO anmelden, stehen mir beide Ansichten zur Verfügung.

Ich hoffe ich konnte ihnen die Funktion erklären ? Mir ist schon bewusst, dass das nicht die Lösung ist!



Mir stell sich die Frage, was in den einzelnen Ansichten definiert ist. Wenn ich die Bezeichnung so lese, würde ich meinen, dass es alles Krankenblätter sind und es werden nur die bestimmten Kategorien gefiltert?
Es gibt innerhalb der Karteikarte eine Möglichkeit Karteifilter anzulegen. Wenn ich es falsch interpretiere - ignorieren sie einfach diese Frage :-)
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. September 2020, 18:23

"seine persönliche Ansichten" gibts bei uns nicht.

Überall muss jeder alles gleich haben, da wir und ich oft an den Arbeitsplätzen mit mache und ich mich nicht umgewöhnen will. Die MA sagen was unschön ist und ich änder das dann, wenn sinnvoll. Dies soll überall dann gleich sein. Das mit den Karteifiltern machen wir auch. Es hat sich herausgestellt, das die Ansichten bequemer zu öffnen sind als Karteifilter. So haben wir den Inhalt der Ansichten schon um 50% reduziert, was die Übersicht erleichtert.

Es scheint so zu sein, dass man meinen Wunsch nicht erfüllen kann.

bro

9

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:42

Ich musss hier leider auch einhaken.

Es muss eine Möglichkeit geben als Administrator die Einstellungen zu verwalten.
Wir haben z.B. heute aus einem Backup (Export/Import via XML) eine Ansicht wiederherstellen müssen. Diese ist nun augenscheinlich zufällig bei manchen Nutzern and dritter, bei anderen an zweiter, bei wieder anderen an letzter Stelle und dies ständig anders je nachdem welcher Benutzer eingeloggt ist.
Unsere Mitarbeiter springen, die sind mal an der Anmeldung, mal Schreiber, mal in der Voruntersuchung.
Bei 50 Nutzern und 70 Computern ergibt sich eine Anzahl von 3500 möglichen verschiedenen Masken, die alle einzeln eingestellt werden wollen.
Manche Arbeitsplätze stehen neben speziellen medizinischen Geräten, dort ist eine spezielle Ansicht erforderlich, die jeder benutzer für sich dann immer wieder auf "standard" setzen muss.
DynView ist ein absolut herrliches Konzept dafür aber ich kann die Anzeige an Arbeitsplätzen nicht forcieren, muss also jedem Mitarbeiter erklären, dass die erstmal an jedem PC ihre Maske einstellen müssen.
Machen sie das mal bei 50 Nutzern, das sind nicht alles IT-Ler, die mit interfaces am computer intuitiv umgehen können. Da wird man bekloppt bis das alles halbwegs läuft. Dann so ein Fall wie heute und es geht alles von vorne los.
Also, Lösungvorschlag:
1. Möglichkeit eine Defaultansicht zu definieren, welche angezeigt wird, wenn keine besonderen Einstellungen vorgenommen wurden.
2. Möglichkeit das Umstellen der Ansichten an gewissen Stationen zu sperren, damit nicht jemand ausversehen was verstellt und dann nicht die neue Defaultansicht beim nächsten Rollout bekommt.
3. Möglichkeit eine Defaultansicht für den Arbeitsplatz zu definieren, welche die globale Defaultansicht ersetzt.

K.Riemer

unregistriert

10

Mittwoch, 19. Januar 2022, 13:05

Hallo,

ich habe dies mal intern bei uns aufgenommen. Es wird in der Entwicklung jetzt darüber gesprochen.

Wenn es hier Neuigkeiten gibt, werden wir Sie hier informieren.

11

Mittwoch, 19. Januar 2022, 14:28

Dem Wunsch schließe ich mich ebenso (seit längerem) wiederholt an. sowie für die Erinnerungen-schablonen. jedesmal bei neuen Mitarbeitern das alles händisch kopieren/neu anlegen zu müssen ist zu viel Aufwand.

12

Mittwoch, 19. Januar 2022, 15:33

Das ist genau das, was ich in der Telko gesagt hatte. Hatte aber damals irgendwie keinen richtig interessiert bzw. Es wurde darüber hinweggegangen :)

13

Donnerstag, 20. Januar 2022, 09:51

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Freut mich :)

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

14

Freitag, 18. März 2022, 16:02

Ich hake hier auch noch einmal ein. Ich habe heute eine neue View erstellt. Sie wird nur für einen speziellen Anwendungsfall benötigt, aber alle Benutzer sollen darauf Zugriff haben.

Nun durfte ich feststellen, dass diese View für alle Benutzer zur Standard-View geworden ist, statt unserer View "Klassische Ansicht". Jetzt muss jeder Benutzer in seinen persönlichen Einstellungen die Reihenfolge der Views ändern, oder er muss die View nach dem Einloggen immer händisch umstellen. Diese Situation ist unangenehm, weil ich unseren Benutzern die Notwendigkeit, hier aktiv zu werden, eigentlich nicht aufzwingen möchte.

Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen, wenn ich das als Administrator nun für alle Benutzer machen müsste (wir sind ja eine überschaubare Anzahl an Köpfen). Leider kann ich das aber nicht, dafür gibt es keinen Dialog.

Als Geschmack, was das für Endanwender und die Systemadministatoren letztendlich bedeutet hier noch eine WhatsApp Nachricht, die ich jetzt an unsere Praxisinhaber schicken musste. Die kommen sonst nach ihren heutigen Hausbesuchen in die Praxis und alles ist anders, und keiner weiß warum. Und am Montag darf ich's jeder Helferin erklären.

index.php?page=Attachment&attachmentID=9292

Im Grunde ist das hier ja bereits berichtet und wird ja intern diskutiert. Ich hätte hiermit aber noch den zusätzlichen Input, dass falls hierfür kein überarbeitetes Konzept kommen sollte, dann bitte wenigstens bei neu angelegten Views dafür sorgen, dass sie in der Darstellungspriorität nicht automatisch nach vorne rutschen. Dann könnten die Mitarbeiter nach Anlegen einer neuen View wenigstens genauso weiter arbeiten, wie zuvor, und das ohne in irgendwelchen Einstellungsdialogen aktiv werden zu müssen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas.schaefer.nh« (18. März 2022, 16:22) aus folgendem Grund: Screenshot ergänzt


15

Dienstag, 22. März 2022, 08:11

like (wie damals auch schon) - und die Erinnerungsschablonen ebenso