Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Februar 2014, 11:41

Abrechnung von Ziffern bei Privatpatienten den man 2x am selben Tag gesehen hat.

Hallo,

die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Wie kann ich in MO mehrere Kontakte bei einem p-Patienten am selben Tag abrechnen. Wenn ich es versuche werden die niedrigeren Ziffern immer gestrichen. Auch das Anhängen einer Uhrzeit als Begründung bringt mich hier nicht weiter.

Viele Grüße aus Bonn
Viele Grüße

F. Jovy

2

Samstag, 22. Februar 2014, 12:11

Hallo,

also zunächst einmal können Sie mit "gt" Ziffern zusätzlich zu einem Tag erfassen. Dann muß man sich über die Automatik von MO hinwegsetzen. Ich gebe oftmals Ziffern für morgens mit Uhrzeit als Begründung und dann für nachmittags ebenso mit Uhrzeit als Begründung ein. Fehlermeldung bitte ignorieren, wir haben schließlich das Sagen und nicht die Software. Wurde bisher noch nie moniert. Es muß nur von der Sortierung und der Begründung ersichtlich sein ...

Grüße,

Peter Quick

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 23. Februar 2014, 09:18

Moin,

vorgesehen ist dafür die sog. Tagtrennung, die man über Menü-Einträge-Gebühr-Tagtrennung oder das schon genannte Kürzel "GT" (dann statt GZ) erfassen kann.
Dadurch wird der Zifferneintrag in eine neue Sitzung geschrieben, was mit der neuen Karteizeile auch gut sicht- und nachvollziehbar dokumentiert ist.
Das Regelwerk sollte in diesem Moment nicht meckern, wenn Ziffern mit dem Ausschlußmerkmal "nicht in der gleichen Sitzung" verwendet werden.
Auch bei späteren Prüfläufen wird dies dann korrekt unbeanstandet bleiben.
Es ist oftmals sinnvoll zusätzlich eine Begründung mit Uhrzeit anzubringen, zumindest der ersten Ziffer des zweiten Eintrags. Dann ist der Sachverhalt nämlich auch später, in der Rechnung, gut nachvollziehbar.
Beispiel: Telefonkontakt, Ziffer 1 mit GZ abgesetzt, später wird Pat. doch vorstellig - dann per GT Ziffern z.B. 34 und 8 absetzen und einmal Begründung Uhrzeit angeben.
Falls man dann bei der 1 die Uhrzeit nachtragen will und diese unklar ist (voraussetzung das Telefonat wurde sofort beziffert): Ersten Zifferneintrag nochmal öffenen, z.B. mit Leertaste, dann sieht man ja direkt oben die Uhrzeit des Eintrags und kann flugs die Begründung entsprechend nachtragen.

Einen schönen Sonntag weiterhin (hier in Bremen ist's sonnig!)
U. Strübing
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...

4

Sonntag, 23. Februar 2014, 14:55

Danke und einen schönen Rest-Sonntag.
Viele Grüße

F. Jovy