Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. November 2021, 11:23

Eingabefelder in Schablonen

Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit in Schablonen eine Eingabeabfrage einzubauen.
zB: {...; Der Patient soll nie wieder kommen.;Der Patient soll in @ Monaten sich nochmals vorstellen.}.
Und @ soll die Sprungmarke sein, an der ich eine Zahl bei auslösen der Schablone eingeben kann.

Konnte ich mich verständlich machen? Geht das?

Herzliche Grüße

RG

2

Montag, 1. November 2021, 15:50

Hallo monovize,

dies geht über eine Verschachtelung.

Hier Ihr gewünschtes Beispiel:
{...;Der Patient soll nie wieder kommen.;$MONATEN$Der Patient soll in x Monaten sich nochmals vorstellen.}

Hierbei ist "MONATEN" ein Autotext mit dem Inhalt: "Der Patient soll in {...} Monaten sich nochmals vorstellen."
Hier muss ein $ (Verweis auf Autotext) vor dem Kürzel stehen. Hinter dem zweiten $, kann die Beschreibung des Autotextes stehen, welche bei der Auswahl angezeigt wird.
Mit freundlichem Gruß

Sascha Ruß
Projektleiter INDAMED

3

Mittwoch, 3. November 2021, 13:22

das ist ein richtig guter Tipp!

ich erweitere mal um folgende Info. Damit man, wenn die Auswahl nicht gut vorbelegt ist, man einen individuellen Text direkt schreiben kann, legt man einen Autotext an, und bindet diesen ein:
Kürzel: ...
Autotext: {...}

Vorlage: {...; ;, ;, ;$...}
angewendungsbeispiel: {...; ;leichte Blutarmut, ;schwere Blutarmut, ;$...}{...; ;leichte Niereneinschränkung, ;schwere Niereneinschränkung, ;$...}
Ergebnis sieht wie im Screenshot aus. einfach mal selbst das Beispiel ausprobieren ;)

Vorschläge zur Verbesserung siehe hier: Autotexte in ta

(Schlagworte Anleitung BurkhardStr Verschachtelung Textbausteine freier Text Freitext)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (3. November 2021, 13:35)


4

Mittwoch, 3. November 2021, 22:02

Danke für die Hinweise- geht auch ein 'Leereintrag' ohne dass dann ein Spacezeichen geschrieben wird?

5

Donnerstag, 4. November 2021, 19:46

meines Wissens nicht, ich habe mal hier verbesserungsvorschläge notiert. gerne mal mit kommentieren/liken
Autotexte in ta

6

Samstag, 6. November 2021, 18:14

liken heißt bewerten? dann habe ich es gemacht. Danke, dass Sie so motiviert und quirlig sind.

7

Sonntag, 7. November 2021, 18:45

Leider bekomme ich es immer noch nicht hin:
Ich habe einen Auftrag erfasst, um ein Schnelltestergebnis zu erfassen, so dass es auch im Laborblatt auftaucht.
Es soll möglichst schnell 'negativ' oder 'positiv' erfasst werden.

Jetzt wollte ich in der Datenpflege bei "Standard-Ergebnistext" {...negativ;positiv} eingeben, so dass es direkt angesprungen wird- klappt nicht.
Dann habe ich einen Autotext generiert AAT mit den geschweiften klammern und als Standard-Ergebnistext "$AAT" eingegeben- so soll doch der Aufruf eines Autotextes klappen!? Passiert aber nicht.

Was klappt, ist AAT als Standardtext festzulegen und dann nach Aufruf des Auftrages mit Einfügen den Autotext auszulösen.


Wie erfasst man denn am elegantesten einen Laborwert (z.B. BSG)?

Gruß
RG

8

Montag, 8. November 2021, 08:27

Hallo,

hier gibt es Info Dokumentation von Urin-Befunden

Im Laborblatt = Auftragsblatt wird jeder gewünschte Auftrag angezeig, in dem Auftrag gibt es den Reiter Ergebnistext, hier können sie etwas eintragen.

Das Thema hier geht eher um verschachtelte Autotexte in der Anamnese, etc, Sie brauchen eigentlich nur {...negativ,positv} {...,negativ;positiv}.

Lg C.Schnell

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (8. November 2021, 18:35) aus folgendem Grund: Komma Autotext ergänzt damit es klappt


9

Montag, 8. November 2021, 16:03

{...negativ,positv} ist das Absicht oder müsste es {...;negativ;positv} sein?
mit Ergebnistext ist es das einzig schnell einzutragende, weil nur da die Textbausteine funktionieren. Bei Testidents, die dann so schöne Ergebnisse wie im screenshot liefern, geht das nicht so ohne weiteres.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

10

Montag, 8. November 2021, 18:21

müsste es {...;negativ;positv} sein

Stimmt, {...;negativ;positv} muss es sein, gerade getestet, funktioniert, hatte es aus dem anderen Thread abgeschrieben, war falsch
LG C.Schnell

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Schablone