Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Oktober 2021, 01:22

Client Ausstatung

Hallo


Ich plane neue Clients anzuschaffen. Es gibt zwar einige Threads über die Ausstatung der Clients. Leider konnte ich keine passende Antwort finden.
Ich will im Zuge der Erneuerung mir Mini -Rechner besorgen. Jetzt wurde mir von meinem DVO geraten keine Rechner mit den i3 1115 oder I5 1145 CPU zu besorgen, da diese mit den Anforderungen nicht zurecht kommen würden. Gibt es Kollegen die solch konfigurierte Rechner einsetzten und Probleme haben? Mini PCs mit aktuellen I5 Desktop CPU s Sind leider zurzeit dank Corona sehr teuer oder schlecht lieferbar.
Wie sind Ihre Erfahrungen und zu was würden Sie raten??

2

Montag, 11. Oktober 2021, 14:01

Ich habe einen Intel NUC i5 der letzten Generation als Tresen-PC. Aus meiner Sicht ist die Performance völlig ausreichend. Welcher Prozessor jetzt genau drin ist müßte ich nochmal nachsehen. Es war auf jeden Fall die Generation, bei der 4 Kerne zur Verfügung stehen…

Dazu 8 GB Speicher und eine 512GB SSD

Würde ich wieder so kaufen

3

Montag, 11. Oktober 2021, 19:38

ich habe 16 GB RAM genommen, da ist man nicht so am limit von dem was noch so alles kommt. - s. screenshot. kost nur wenig mehr.
ich mag die Tiny-PC reihe von lenovo sehr. hier mal ein Link: https://www.lenovo.com/de/de/desktops-an…c/M-Series-Tiny
in Verbindung mit dem Monitor ist das wirklich aufgeräumt (ist halt ein schwarzer klotz, aber ein kabel zum Strom, eins zum Lan, sonst recht sauber alles. schön - lesbarer Monitor, 24 Zoll sinnvoll. Und die Desktops könnte man austauschen in den Monitor (dort schiebt man die desktops hinein - sehr elegant) Höhenverstellbar. wenige sinnvolle buttons. zuverlässig.
unbedingt mal einen Blick riskieren. (gehen auch ohne den all-in-one Monitro AIO)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

4

Montag, 11. Oktober 2021, 19:58

Ich würde bei einem Neukauf auch auf die Windows 11 Kompatibilität achten. Windows 10 soll noch mindestens bis 2025 Sicherheitsupdates bekommen, aber ob es danach noch unterstützt wird ist offen.
Und ein neuer PC sollte wohl länger als bis 2025 halten, daher würde ich auf Nummer sicher gehen.
(und nein, ich upgrade aktuell sicher nicht auf Windows 11, und ja, ich wäre gerne unabhängiger von Microsoft, ist aber aktuell unrealistisch...)

Falls Sie den DVO nicht unbedingt brauchen gibt es viele PCs, auch zum selber zusammenschrauben oder gebauchte Business-PCs von Ebay, evtl günstiger aber kosten dafür was von Ihrer eigenen Arbeitszeit.

Von der Leistung sollten die genannten CPUs ansonsten wohl ausreichen würde ich sagen.

LG C.Schnell

5

Montag, 11. Oktober 2021, 22:53

Vorerst danke für die schnelle Rückmeldung:)
@c.scnhell bei den gewählten CPUs sollte Win 11 Unterstützung kein Problem darstellen.
@burkhardstr genau solche 1 Liter Maschinen will ich. Was für einen Prozessor haben ihre Rechner. Die optiplex 3090 von Dell finde ich toll. Sind halt die mobil CPUs von Intel. Sind schnelle wie die alten Desktop CPUs der 9th Generation.
@pquick in den Nuc sind wahrscheinlich auch die gedrosselten T CPUs drin. Also Sollte es eigentlich funktionieren.

6

Dienstag, 12. Oktober 2021, 15:53

Hallo,

wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Fujitsu Q-Reihe gemacht. Die Teile arbeiten im normalen Betrieb lautlos. Wir haben die zukunftssichere Konfiguration mit einem I5 mit 8 GB RAM und M.2 SSD + Win10Pro genommen. Laufen super schnell. Nur wenn hohe CPU-Leistung abgefordert wird (Z.B. Updates), dann sind sie hörbar. Daher auf jeden Fall einen I5 nehmen, die I3er sind schneller mit dem Lüfter einschalten.
Ja, sie sind recht teuer, aber eben auch sehr gut! Von anderen Anwendern mit sehr vielen dieser Geräte (> 200 Stk.) weiß ich, dass es dort keine Ausfälle gab und gibt.

https://www.fujitsu.com/de/products/comp…q558/index.html
https://www.fujitsu.com/de/products/comp…7010/index.html


Viele Grüße
Ekkehard Langner

7

Dienstag, 12. Oktober 2021, 17:32

ThinkCentre M920q Tiny i5-9500T 16GB 512/SSD W10P
ThinkCentre TiO 24 (23,8") 1920x1080 für Tiny PC

lautlos. anbei mal wie wenig Platz die verbrauchen (irgendwann sortiere ich die Kabel ;) )
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

8

Dienstag, 12. Oktober 2021, 22:22

Danke, sowohl der Lenovo auch als die Fujutsu Rechner sind mit den T Serie CPUs ausgestattet. Dieser i5 1145 ist leistungtechnis sogar besser wie die 9500T . Dann sollte es mit dieser Konfiguration passen. Weiß nicht was DVO sich dabei gedacht hat.