Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. Oktober 2021, 16:28

Chroniker-Statistik

Hallo

Ich benutze bereits verschiedene Statistiken, um zum Quartalsende vergessene Chroniker-Ziffern zu ergänzen. Trotzdem gehen mir immer wieder ein paar durch die Lappen. Dies betrifft vor allem ehemalige Neupatienten mit 03220H.

Darum hätte ich dies gerne durch eine weitere Statistik ergänzt.

Ich suche alle Patienten, die im vorherigen Quartal eine 03220 (mit- oder ohne H) hatten, aber im aktuellen Quartal (trotz vorhandener 03000) noch keine 03220 haben.

Generell habe ich den Eindruck, dass man 2 verschiedene Zeiträume nicht kombinieren kann. Dies wäre hier aber nötig.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Schönen Dank

Peter Mendel
»peterme« hat folgende Datei angehängt:

K.Riemer

unregistriert

2

Montag, 4. Oktober 2021, 10:20

Hallo,

versuchen Sie es mal anstelle der KV-Fall-Gruppe mit einer Krankenblatt-Gruppe...

3

Montag, 4. Oktober 2021, 11:22

Sie können auch die Tagesliste zewckentfremden, dann müssen Sie bei einfachen Fällen nicht mehr jedes Mal die AKte aufmachen, sondern sehen es wie in der Tagesliste. SIe können dort auch so eine Statistik wie oben anlegen und anzeigen lassen.
ZUm Überblick Prüfen mancher Chroniker ist das praktisch.

LG C.Schnell

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. Oktober 2021, 17:44

Ich kann das beschriebene Problem bestätigen - ich habe die Abfrage nachgebaut. Der Vorschlag von K.Riemer führt auch tatsächlich zu einem Ergebnis!

versuchen Sie es mal anstelle der KV-Fall-Gruppe mit einer Krankenblatt-Gruppe...

Ich hatte des öfteren vergleichbare Abfragen und dabei festgestellt, dass das Verhalten hier in der Tat anders zu sein scheint, als ich erwarten würde. Im Statistik-Modul sieht man aber immer nur die Ergebnismenge, und nicht die Eigenschaften, die dazu geführt haben (hier möchte ich explizit die Übersichtlichkeit beim Aufbauen von Regeln im Regelwerk-Assistenten loben!). Daher verstehe ich oftmals nicht ganz, was genau nicht klappt. Aber da Patienten fehlen, die mit Gewissheit im Ergebnis sein müssten, verwerfe ich den Ansatz und versuche es anders.

Das hier würde ich aber gern verstehen: Was spricht dafür, dass eine Krankenblatt-Bedingung zum gewünschten Ergebnis führt, aber nicht die KV-Fall-Bedingung? Ich hätte jetzt naiverweise angenommen, dass man mit letzterer genau so einen Filter auf Ziffern setzen kann, wie bei der Krankenblatt-Bedingung - mit der zusätzlichen Einschränkung, dass die Ziffer auf einem KV-Fall eingetragen sein muss (was bei der 03220 ja sogar Sinn macht). Oder ist das im Detail doch anders?

5

Montag, 4. Oktober 2021, 17:59

Hallo thomas.schaefer.nh,

der Grund ist, dass es sich bei der ausgeführten Statistik um eine Fallstatistik handelt, die u.a. sowohl nach dem Merkmal Fall "aktuelles Quartal" als auch nach dem Merkmal Fall "vorheriges Quartal" sucht. Es kann aber keinen (KV-) Fall geben, der gleichzeitig beide Kriterien erfüllen kann, weil er sich entweder im aktuellen oder entsprechend im vorherigen Quartal befindet.

Die Krankenblattbedingung funktioniert hier, weil das Krankenblatt unabhängig vom Fall ist (sofern die Krankenblattbedingung nicht einer Fallbedingung untergeordnet ist! Somit wird natürlich auch nicht beachtet, ob die gesuchte Ziffer überhaupt auf einem Fall liegt oder auf welchem. Sie muss einfach im Krankenblatt vorhanden / nicht vorhanden sein).

Eine Alternative wäre, die Statistik nicht bei "Fallstatistik", sondern "Patientenstatistik" durchzuführen. Hier können zwei Fallbedingungen verwendet werden, da ein Patient (!) diese Bedingungen erfüllen kann.

Ich hoffe die Erklärung ist verständlich.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. Oktober 2021, 19:00

Ich hoffe die Erklärung ist verständlich.

Sehr, vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben!

Ich hätte hier 100%-ig erwartet, dass die Bedeutung der KV-Fall-Bedingung in jeder weiteren Gruppe wäre "es gibt einen KV-Fall im angegebenen Zeitraum". Und nicht dass hier nur die KV-Fälle abgefragt werden, welche AUCH die o.g. Bedingung erfüllen.

Aber nun ja, so ist es wohl nicht, und es ist besser, dies zu wissen, dann kann man sich darauf einstellen. Daher nochmals vielen Dank!

7

Dienstag, 5. Oktober 2021, 10:45

Super - vielen Dank für die Info und Erklärung.
Die Statistik funktioniert. Und ich habe auf Anhieb 8 vergessene Chroniker entdeckt. Das hat sich rentiert.
Angefügt noch die funktionierende Statistik:
»peterme« hat folgende Datei angehängt:

8

Dienstag, 5. Oktober 2021, 12:34

HEy, 20 Patienten rausgefischt !!! Bislang nur über die Markierung gesucht und abgeglichen ... Vielen lieben Dank !!!

9

Samstag, 12. März 2022, 16:42

ich muss mal doof fragen, kann es sein dass die Funktion "Anzahl min" defekt ist? s. Screenshot. gefühlt sollten mehrere 100 Patienten angezeigt werden. aber nur einer der die Bedingung erfüllt. das ist komisch.
Zudem will ich in den letzten 4 Quartalen nach den Ordinationsziffern suchen (mind. 3x). Folgend will ich diese PAtienten dann mit "Chroniker" markieren.


Von Thomas Schäfer habe ich Vorlagen erhalten, diese lassen sich jedoch nicht importieren, obwohl so angezeigt - screenshot 2. Reiter "Patienten", zum Versuch im Anhang.

Und per se fehlt eine Funktion in der STatistik, mit der man Tage, Monate oder Quartale relativ vor oder zurück-suchen kann.

Schlagworte: Fehler BurkhardStr, Vorschlag BurkhardStr, Statistik, relative Zeit, Chroniker, Markierung

und hier der Sinn hinter einer relativen Variable - GU alle 3 Jahre
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (1. Juli 2023, 14:37)


10

Samstag, 12. März 2022, 18:02

Ich glaube, daran habe ich vor Jahren ziemlich lange getüftelt, man kann nur über den Zeitraum eines (1) Falles suchen, der dauert aber maximal 1 Quartal. Somit kann kein Fall 3x die Versichertenpauschale haben..

Man muss auch hier nach Patienten suchen, die 3x in einem Jahr die VP haben.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Samstag, 12. März 2022, 20:38

So würde ich es auch sehen, die Fallstatistik sucht nach einem Fall der alle in der Statistik definierten Kriterien erfüllt. Einen Fall wie sie ihn suchen gibt es also nicht.

Sie können es über die Patientenstatistik versuchen, denn ein Patient kann die Pauschale ja öfter haben (auf verschiedenen Fällen aber, da sind Computer und Statistiken halt pingelig...)
Oder sie versuchen den Parameter Krankenblatt in der Fallstatistik und lassen dort nach Ziffern innerhalb eines Jahres suchen, ausprobieren ob geht. im Parameter Krankenblatt gibt es aber nicht alle Platzhalter soweit ich mich erinnere, steht im Forum, habe ich mal gefragt.

LG C.Schnell

P.S. das selbe steht oben eigentlich auch schon geschrieben

12

Samstag, 12. März 2022, 21:22

Von Thomas Schäfer habe ich Vorlagen erhalten, diese lassen sich jedoch nicht importieren,
hier reproduzierbar - import hat genau einmal geklappt - ab dem zweiten versuch anhaltend o.g. Fehlerbild

13

Sonntag, 13. März 2022, 15:58

schönerweise kann man Krankheitsfall suchen (der m.E. 1 Jahr ist, also ausreichen würde für meine Statistikabfrage) - aber das geht ebenso nicht - ich glaube da ist ein Fehler im System:

screenshot 1 - soll 3x im Krankheitsfall die Ordinationsziffer finden. Aber der Patient in rot hat nur 2 Fälle gefunden - das ist eigenartig.
Screenshot 2 - der Patient mit 2 Einträgen aus Screenshot 1 mit rot. zeigt Patient an, der im Abrechnungszeitraum nur 2x 0300* hat. und ein drittes vor dem ZEitraum (im März) dürfte eigentlich nicht eingerechnet werden.
screenshot 3 - findet bei korrigiertem Zeitraum gar keine Ergebnisse.

Indamed, wie stellt man eine Anfrage:
1. die Chroniker findet,
und
2. nicht-Chroniker, die als Chroniker abgerechnet wurden
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

14

Sonntag, 13. März 2022, 16:02

die anderen Statistiken können nicht zählen. s. Screenshot. "Anzahl" oder dergleichen steht nicht zur auswahl. das wäre ein sehr hilfreiches Feature. "Anzahl", und "Anzahl pro Zeitraum."
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 13. März 2022, 16:23

Meine Abfrage (die BurkardStr importieren wollte) dient dem Zweck, Patienten zu finden, bei denen die Chronikerziffer 03220 unberechtigt angesetzt ist. (Patientenstatistik)

Sie ist leider sehr komplex geworden. Das wäre nicht nötig gewesen, wenn folgendes funktionieren würde:

1. Anzahl min. Bei meinen Versuchen hat das einfach in keiner Weise Ergebnisse produziert, die ich erwartet hätte. Ich glaube deswegen hier im Forum auch mal nachgefragt zu haben, kann mich aber nicht erinnern, eine Erklärung bekommen zu haben (kann das aber nicht nachprüfen, da ich gerade mobil schreibe).

2. Relative Zeiträume. Nun ist das kein echter Grund für die Komplexität der Abfrage, aber ich muss die Abfrage jedes Quartal händisch an ca. 12 Stellen anpassen, weil ich mit festen Zeiträumen arbeiten muss. (Notiz an mich: das muss ich bald schon wieder machen.)

3. Die Abfrage von Regeln aus dem Regelwerk wäre wirklich toll. So könnte man ganz einfach Patienten finden, welche die Regel MO_Chroniker (heißt sie so?) negiert. Dann hätte man alle Patienten, welche die Voraussetzungen nicht erfüllen. Dann fragt man noch ab, ob die 03220 aktuell abgerechnet wurde, und voila.
Ist bestimmt nicht möglich, weil das Regelwerk "nachgewachsen" ist, aber mit dem Blick von heute ist es bedauerlich, dass man die Flexibilität des Regelwerks hier nicht nutzen kann.

16

Sonntag, 13. März 2022, 16:31

Like. ich schließe mich in allen Punkten an, komme zu selben Ergebnissen die das Problem (und diverse andere) sehr gut lösen würden, schön zusammengefasst!

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 13. März 2022, 19:23

1. Anzahl min. Bei meinen Versuchen hat das einfach in keiner Weise Ergebnisse produziert, die ich erwartet hätte. Ich glaube deswegen hier im Forum auch mal nachgefragt zu haben, kann mich aber nicht erinnern, eine Erklärung bekommen zu haben (kann das aber nicht nachprüfen, da ich gerade mobil schreibe).

Ich hab's gefunden: hier habe ich nach der Bedeutung von "Anzahl min." und "Anzahl max." gefragt, da es allem Anschein nach nicht das tut, was ich erwartet hätte. Ob es ein Bug ist, oder nur nicht so funktioniert, wie ich es erwarten würde, weiß ich nicht, da keine Antwort kam.