Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. September 2021, 12:20

Export Patient Befunde pdf für Hausarztwechsel

wie kann ich alle Befunde auf einen Schlag via pdf exportieren? zb habe ich 30 einträge mit Arztbriefen, die ich auf meinem Lokalen PC speichern möchte (bis das Versenden via KIM geht).

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. September 2021, 12:29

»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • archiv.jpg (2,38 kB - 330 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Mai 2025, 09:15)

3

Donnerstag, 30. September 2021, 19:15

nice! hier mal ein paar screenshots.
kurz zusammengefasst - der Archivviewer ist ein von Herrn Hartig geschriebenes Programm, was wie MO das Krankenblatt darstellt, und parallel Befunde öffnen und exportieren kann (als ein riesiges komprimiertes PDF). Pdfs können nicht bearbeitet werden (zb kommentare darin speichern)


https://github.com/crispinus2/archivviewer
https://github.com/crispinus2/archivviewer#readme


download
https://www.ghostscript.com/download/gsdnld.html
und https://github.com/crispinus2/archivview…r_v16_win32.exe
- als administrator "installieren" (extrahieren) zb in den Programme-Ordner.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

4

Donnerstag, 30. September 2021, 19:17

tolle funktion wäre auch - mehrere Dateien anwählen können und direkt herunterladen oder drucken in einem Schwung, ohne PDF Umwandlung. (das würde ich mir eigentlich von MO wünschen :) - aber es gibt wichtigeres. )

5

Montag, 28. August 2023, 10:04

wie deinstalliert man Archiv viewer wieder relativ sauber? einfach aus programme löschen?

Hintergrund der Frage: seit einigen Updates hat MO eine ausreichend gute Export Funktion von Befunden und pdf.

6

Montag, 28. August 2023, 10:45

Hintergrund der Frage: seit einigen Updates hat MO eine ausreichend gute Export Funktion von Befunden und pdf.


Nicht ausprobiert, aber kann MO damit auch Briefe öffnen, während man Versorgungsamtsanträge bearbeitet und Daten von A nach B schieben möchte?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Montag, 28. August 2023, 12:37

kann man damit auch MO-eigene Textdokumente bearbeiten? ich habe libre office nicht installiert, aber das wirkt so, als würde ein pdf draus gemacht. bei word wird das vermutlich gehen, nutze ich aus performance gründen aber nicht gerne in MO

welches Format haben die Versorungsanträge? pdf meinst du bestimmt, oder? ich speichere und bearbeite bei so was das pdf auf PC, und kopiere dann die Seiten in das MO-pdf hinein und lösche die alten seiten. (und das alles nur um multitasking zu arbeiten)

spannender hinweis!
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

8

Montag, 28. August 2023, 13:09

Versorgungsamt = Textdokument. Meist benötige ich Infos aus diversen Briefen, bisher ArchivViewer oder Scan-Dokument auf, Text merken, Dokument zu, Versorgungsamtstext auf, Text eintragen, Dokument zu, nächstes Scan-Dokument öffnen etc etc.
EDV-Steinzeit

Klar nutze ich auch mal OCR (Mini), aber dass ist alles halber Murks
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Montag, 28. August 2023, 13:53

textdokumente kann ich parallel bearbeiten (das ist mal vorbildlich gelöst in MO)
s. screenshot - links textdokument (kim nachricht) und rechts sogar parallel ein Text-Befund Eintrag. kann hin und her switchen.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

10

Montag, 28. August 2023, 21:05

Ist aber nicht, was ich brauche, außer, durch das linke Knie ins rechte Ohr....pdf an mich selber versenden, dann beide öffnen. Ich finde den Umweg machbar, aber doof, wieder so eine Umweggurkenalternative... Da ist der Archivviewer besser.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Montag, 28. August 2023, 21:58

Jep,
Archivviewer ist da noch besser, wird aber Geschichte, wenn die neue Datenbank kommt. Ich werde die neue Datenbank ausprobieren, brauche aber nur noch 4 Jahre zum Rentefinal. Meine eigene habe ich schon.
Hoffentlich lässt Indamed sich da was einfallen.
bro
p.s. durch das linke Knie ins rechte Ohr und in den Anus, dann oral wieder ins Ohr mache, ich, seit dem ich Arzt bin, das wird wohl so bleiben.

12

Mittwoch, 30. August 2023, 20:03

Fortsetzung zu Brogardens Subthema: bei mir ist es noch kürzer, daher habe ich diesen Stapellauf ins neue Zeitalter der MO Textverarbeitung bereits für mein linkes Knie und das re Ohr abgeschrieben...
hatte 7 Jahre lang gehofft...