Sie sind nicht angemeldet.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. September 2021, 00:11

Vorhandene List&Label Formulare kopieren und die Kopie weiterbearbeiten?

Hallo allerseits,

ich würde gerne eigene Formulare erstellen, welche folgende Eigenschaften des Formulars "DMP Diabetes Mellitus Typ 2" besitzen:
  • Man kann am Bildschirm das Formular befüllen.
  • Es kann aktuelle Werte für Aufträge abfragen, die in der Krankenakte hinterlegt sind (z.B. Größe, Blutdruck etc.)
  • Man kann das Formular mit "w" wiederholen, dann werden die eingetragenen Werte übernommen. Sollte ein aktuellerer Auftragswert hinterlegt sein, wird dieser automatisch aktualisiert. Ist der "alte" Wert noch im Formular, wird dieses Feld gelb hinterlegt.

Mein Grundgedanke rundherum war es nun, dieses Formular zu kopieren, und als neues Praxisformular zu gestalten. Also für meine Zwecke zu entkernen und um weitere Funktionalität zu ergänzen.

Nun ist aber alles um diese Formulare herum für mich ziemlich verwirrend, und die Dokumentation hilft da leider überhaupt nicht weiter. (Ich bin im Datenpflegesystem unter System->Drucker und Formulare->Formulare und Listen)

Auch verwirrend: hier im Forum steht, dass im L&L erstellte Formulare aus dem MEDICAL OFFICE nur gedruckt werden können. Das Formular "DMP Diabetes Mellitus Typ 2" ist aber ein L&L-Formular und kann am Bildschirm befüllt werden. Ist das eine hart-kodierte Ausnahme, und mein Ansinnen ist gar nicht umsetzbar? Oder geht was ich oben aufgeführt habe wenigstens mit Internen Formularen?

Einen Button zum Kopieren von Formularen finde ich nicht, auch im Kontextmenü nicht.

Ich habe schon versucht ein von mir angelegtes Formular im Explorer mit der Kopie eines anderen Formulars zu ersetzen, aber MO ist da einfach schlauer als ich (peinlich): Wenn man das Formular dann in List&Label öffnet, findet MO irgendwie noch die ursprüngliche Fassung des Formulars und überschreibt einfach das, was ich zuvor im Explirer überschrieben hatte (auch nach Programm-Beenden). Dieser schlaue Fuchs!

Wie kann ich ein vorhandenes Formular kopieren und als Praxis-Formular weiterentwickeln? (Das möchte ich auch nicht nur einmal machen. Wenn ich erstmal ein brauchbares Formular mit schönem Kopf und passender Funktionalität habe, dann möchte ich das für jedes neue Formular natürlich nicht komplett neu setzen.)

Viele Grüße
Thomas Schäfer

2

Sonntag, 5. September 2021, 20:54

Wollen Sie medikamentenhäkchen usw. aktivieren (weil die daten quasi schon vorhanden sind in MO), oder nur ein paar auftragswerte? oder was ist das ziel der ganzen Arbeit?
als Anmerkung: Die Aufträge mit zb GFR oder Größe verknüpfen löst schon einiges an tipparbeit.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. September 2021, 22:34

Kontext: Diabetes Patienten, Erfassung des Fußstatus und weiterer DMP-relevanter Befunddaten

Heutige Lösung: Wir verwenden eine Briefvorlage, welche von Quartal zu Quartal mittels "w" wiederholt und dann auf den aktuellen Stand gebracht wird.

Probleme:
1. Die Briefvorlage bietet nur rudimentär Unterstützung durch Vorbelegung von Feldern. Ein neues Dokument anzulegen ist viel händische Arbeit. Daher werden diese Bögen immer wiederholt, statt neu befüllt.
2. Selbst wenn ich die Briefvorlage verbessere, haben wir eine dicke Hemmschwelle, nicht "einfach" wieder "w" zu benutzen. Soweit ich weiß bekommt man Daten wie GFR oder Größe nichtbin eine Briefvorlage hinein, oder doch? (ich gehe davon aus, dass man nur vorbelegte Variablen des Systems wie Name, Krankenkasse, etc. dort einfügen kann.)
3. Von Quartal zu Quartal "erodieren" unsere Fußstatus-Bögen weiter und weiter. Irgendwann wird ein Zeilenumbruch versehentlich entfernt, oder ein Ankreuzfeld gelöscht, oder... Und diese patientenspezifischen Problemchen werden von Quartal zu Quartal mitkopiert. Das summiert sich nach ein paar Jahren auf.

Idee:
Verwenden von Formularen, weil man damit meine im ersten Beitrag beschriebenen Anforderungen umsetzen kann - bzw. zumindest der DMP Bogen zeigt, dass es technisch möglich ist.

Denn wenn wir Felder automatisch befüllen können, die Vorlage aktualisierbar ist (beim DMP-Bogen klappt das ja auch), und bei uns weiterhin Wiederholen benutzt werden kann (nach einmaliger Neubefüllung), dann wäre uns wohl sehr geholfen.

Im Idealfall könnten wir im Formular auch Daten eintragen, die dann in der Krankenakte gesondert gespeichert werden (vgl. zu Erfassung von Messwerten wie Größe, Gewicht, RR), damit man an anderer Stelle darauf zugreifen kann.

Und mein Traum wäre es, wenn bestimmte Daten im DMP-Bogen automatisch eingefügt würden. Aber da darf ich bestimmt noch 50 Jahre warten, bis wir endlich an einem Punkt angelangt sind, wo Prozesse und Software so aufeinander abgestimmt sind, dass man jede Information nur noch einmal erfassen muss.

4

Montag, 6. September 2021, 11:13

Hallo,
eigene L&L Formulare können nicht mit einer Maske mit Daten befüllt werden. Sie können nur ausgedruckt werden. Wenn Sie noch Daten in einer Maske befüllen wollen, dann kann dieses nur durch den internen Formular Editor durchgeführt werden.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. September 2021, 12:03

Vielen Dank, diese Bestätigung erspart mir die Zeit beim Herumprobieren!

Dass L&L quasi nur im Read-only Betrieb nutzbar ist, ist etwas schade. Es ist klar das mächtigere Werkzeug. Z.B. kann ich beim internen Formulareditor nicht einmal sicherstellen, dass die Körpergröße nur in realistischen Wertebereichen eingegeben werden kann - gerade heute hatte ich einen Patienten, der laut Eingabe unserer Arzthelferin 175 Meter groß sei...

Lassen sich Formulare des Internen Editor in irgendeiner Weise kopieren, damit man nicht jedes Formular händisch mit denselben Daren befüllen muss? Oder "Teilformulare" aus einem Formular einbinden, damit ich z. B. den Kopfteil mit Arztangaben und Patientendaten nur in einem Formular pflegen muss?

6

Montag, 6. September 2021, 12:11

Hallo, interne Formulare die schon ausgefüllt sind können wie andere Einträge auch mit "w" wiederholt werden.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

7

Montag, 6. September 2021, 12:13

Ich meinte die Formularvorlage, nicht das ausgefüllte Formular.

Also anders formuliert: kann ich eine Formularvorlage kopieren, um deren Inhalt für einen anderen Verwendungszweck anzupassen?

8

Montag, 6. September 2021, 12:19

Hallo,
ja Sie können das Formular als .mfo exportieren und dann in einem neuen Formular importieren.
index.php?page=Attachment&attachmentID=8045

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

9

Montag, 6. September 2021, 12:21

Hervorragend, an diesen Weg hatte ich nicht gedacht! Danke für die Unterstützung!