Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Januar 2014, 10:13

Abrechnungsvorschlag Chronikerziffer im MO

Hallo,

Ist es einstellbar, dass die Chronikerziffer 03220 (Markierung gesetzt), beim Verlassen des Patienten, nur vorgeschlagen wird, wenn auch ein Arztkontakt stattfindet, also auch die Ziffer 0300x abgerechnet wird. Sie wird jetzt auch vorgeschlagen, wenn im Krankenblatt des Patienten etwas anderes (Laborvorbereitungen, EKG, Rezept…) gemacht wird, wo kein Arztkontakt statt findet und die „Markierungsziffern“ z.B Diabetes (032022) automatisch eingetragen werden. Die 03221 sollte entsprechen auch erst bei dem 2. Arztkontakt nach der 0300x vorgeschlagen werden.

Alles Gute für das neue Jahr

mime

2

Donnerstag, 2. Januar 2014, 12:58

Hallo Mime

Die Anregung finde ich gut, möchte dies aber auch noch erweitern. MO ist ein PC-Programm, welches nach logischen Gesichtpunkten funktioniert. Diese Logik muss noch viel (! so viel iiii kann viel gar nicht haben) intensiver zur Entlastung des Users genutzt werden.

Ich bin in Erweiterung Ihres Vorschlages auch dafür, dass MO dem User die Möglichkeit gibt, die Abrechnung der Chronikerziffer an eine diesbezügliche Chronikerdiagnose zu koppeln.
Bei Eingabe der VP muss dann MO den User fragen, ob die (per Markierung Chroniker) hinterlegte Diagnose noch gültig ist und übernommen wird (oder eine Diagnosekette) und dann auch die CP vorschlagen.

Wenn Sie einverstanden sind, schlagen wir dies als Verbeserungsvorschlag vor ;-)



LG und ein gutes, bürokratiereduziertes Jahr, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Donnerstag, 2. Januar 2014, 13:38

Ja, dann schlagen wir das doch mal vor :) !

Wenn so etwas realisiert wird, wäre es noch besser, wenn man bei eindeutigen chronischen Diagnosen (z.B. Hypertonie, Diabetes mellitus, COPD...) nicht selbst die Chronikerdiagnosen mit der Chronikerziffer verknüpfen muss, sonder dies bereits von MO eingestellt ist!
Wenn die Chronikerziffer 03220 einmal im Quartal abgerechnet ist, sollte aber nicht bei jeder Chronikerdiagnose (manche Patienten habe ja mehrere chronische Erkrankungen) eine erneute Abfrage stattfinden! (Und Vorschlag der 03221 beim 2. Patientenkontakt, bzw. wenn 03220 abgerechnet ist.)


Viele Grüße

mime

4

Donnerstag, 2. Januar 2014, 18:31

Hallo Josmed, hallo mime,

dann aber bitte gleich mit Regelwerksprüfung - also Erfüllung der KBV-Vorgaben: 4 Quartale wegen der selben chronischen Erkrankung in Behandlung, 3 davon in der eigenen Praxis und mind. 2 davon mit persönl. APK. - wer bisher also immer noch ohne Dauerdiagnosen arbeitet und diese nicht immer schön über die Quartale mitgeschleppt hat, wird Mitte 2014 sein blaues Wunder erleben. - Fallwerte minus 30%!

Ein Ausweichen über den Zusatzbuchstaben "h" sollten dann bitte auch noch bei allen Überlegungen Berücksichtigung finden... - so langsam wird es spannend... - das wäre mal ein Praktikantenjob: man nehme ein DIN A0 Flipchartblatt und beginne wie bei der universellen "1"... Was wäre wenn....

Anfangen würde ich mit den Regelvorgaben (s.o.), dann könnte man schauen ob eine Chronische Diagnose als Akutdiagnose die letzten 3 Vorquartale abgerechnet wurde, oder aber eine der anerkannten (KVBW-Liste) Dauerdiagnosen schon seit mehr als 3 Vorquartalen dokumentiert und abgerechnet wurde. Erst dann könnte ein Vorschlag zur 03220 kommen. Alternativ könnte mich Mo bei Neupatienten (<3 Vorquartale) fragen ob ich dann 03220H ansetzen möchte... - usw... usf.

TF

5

Donnerstag, 2. Januar 2014, 21:06

dann aber bitte gleich mit Regelwerksprüfung - also Erfüllung der KBV-Vorgaben:

logggggisch, wa?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:08

Hallo!
Klingt gut, wenn man das so umsetzen könnte. Aber wie ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand der Markierungen??
Momentan "schleppen" meine Karteien zwei Markierungen "Chroniker 1" (=03220, 1. APK) und "Chroniker 2" (=03221, Abrechnen bei zweitem Kontakt) mit, und ich verlasse mich auf die Regelwerksprüfung, dass sie die 03220 nach Ansetzen der 03221 löscht.
Aufgrund der Vielzahl an Threads dazu könnte ich allerdings eine elegantere Lösung übersehen haben??
Grüße - L.Kruse

7

Dienstag, 7. Januar 2014, 19:55

Es gibt nur einen Chroniker

Medical office schlägt dann automatisch beim 1. Kontakt 03220 und beim zweiten 03221 vor. Dies wurde bei mir einfach aus der alten Markierung übernommen. Bei mir steht im DPS immer noch, dass die 03212 abgerechnet werden sollte. Ich weiß jetzt programmiertechnisch nicht, ob dies da stehen muss (oder gar nix- aber wenns da steht, klappts), damit diese Routine abläuft. Aber 2 Markierungen anzulegen ist auf jeden Fall nicht notwendig und vom Ablauf auch nicht sinnvoll.

Schönne Abned

Rolf Meffert

8

Dienstag, 7. Januar 2014, 20:51

Das sehe ich genauso und es funktioniert auch!
Nur schlägt MO nicht beim ersten Kontakt, also beim Eintrag der Ziffer 0300x, die 03220 und nicht beim zweiten Kontakt die 03221 vor. Es wird die 03220 bereits beim ersten Eintrag von Ziffern ins Krankenblatt vorgeschlagen, auch wenn es sich um Markierungsziffern handelt und die 03221 in einer Sitzung danach.
Wie ich schon geschrieben habe, ist es sinnvoller erst beim Eintrag der 0300x die 03220 vor zu schlagen und bei der nächsten Sitzung (nach Eintrag der 0300x) die 03221.

mime