Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 24. April 2021, 10:20

KV BAS-Fall für Covid-Schnelltest- und -Impfziffern bei GOÄ-Patienten

Guten Morgen,

dank der neuen <Gebühr-Neuer Fall> Funktion können wir ja jetzt wunderbar automatisiert IGeL-Scheine anlegen - gibt es diese Möglichkeit auch, einen KV-Schein anzulegen, der direkt mit den erforderlichen Angaben für die das BAS (für Impfung und Schnelltest bei Privatpatienten) ausgestellt ist? Bei den GOÄ-Scheinen kann man ja den Tarif vorwählen, beim KV-Schein müsste die IK-Nr (38825) und der Status (M, also 1) vorgegeben sein.

M. Schultze

2

Montag, 26. April 2021, 08:28

Hallo,

nein, die Möglichkeit gibt es nicht. Da Kostenträgerinformationen generell individuell sind, ist die Voreinstellung nicht vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Montag, 26. April 2021, 10:44

Das wäre aber eine Funktion, die uns bei den Coronaimpfungen echt helfen würde. ;(
Das Scheine-Anlegen ist echt ein limitierender Fakor für das Thema Masse.
Gehen Sie in sich, Herr Wingenbach...

4

Montag, 26. April 2021, 12:09

Das wäre aber eine Funktion, die uns bei den Coronaimpfungen echt helfen würde. ;(
Das Scheine-Anlegen ist echt ein limitierender Fakor für das Thema Masse.
Gehen Sie in sich, Herr Wingenbach...
Hallo,

können Sie das Thema Masse etwas genauer darstellen? Über welche Menge reden wir in diesem Fall pro Tag/Woche?
Die Umsetzung bei uns wäre mit nicht gerade geringem Aufwand verbunden und wir sind natürlich auch daran interessiert, unsere Kunden bei den Herausforderungen der Covid-Impfungen zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Montag, 26. April 2021, 13:48

Also falls jemand nicht außergewöhnlich viele Privatpatienten hat dürfte sich der zeitliche Aufwand doch stark in Grenzen halten. Für Kassenpatienten wird schließlich der ganz normale, ohnehin angelegte Schein zur Abrechnung verwendet.
Und auch beim Privatpatienten muss nur der KV-Schein angelegt werden und dann noch der korrekte Kostenträger gewählt werden. Ich würde Mal annehmen, dass man da in 30 Sekunden fertig sein sollte.
Wir impfen derzeit täglich 30-40 Personen und müssen durchschnittlich einen Schein auf diese Art "von Hand" anlegen da Privatpatient.

VG Julian Hartig

6

Montag, 26. April 2021, 19:25

Wir brauchen für von der Landesregierung bezahlte PCR Tests auch jedes Mal einen Speziellen KV Schein, das ist etwa 20x pro Woche. Für das Impfen noch etwa 5 bis 10x pro Woche.
Vielleicht kann Indamed damit abwägen wie Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen.
Für die Zeit nach der Pandemie (Optimismus an :D ) fällt mir gerade nur der Schein für die Jugendschutz Untersuchung ein.
LG C.Schnell

7

Dienstag, 27. April 2021, 07:52

Hm, es scheint da eine zwischen den KVen sehr unterschiedliche Situation zu geben. Wir dürfen für PCR-Tests zu Lasten der Landesregierung jeweils den beim Patienten ohnehin existieren KV-Schein verwenden (es sei denn er ist privat, dann entsprechende Fallanlage mit besonderem Kostenträger). Die Häufigkeit solcher PCR- (oder auch POC-)Tests hat bei uns aber stark nachgelassen, seit Kitas und Schulen selbst testen. Das Gesundheitsamt macht "seine" Abstriche in der Regel in eigenen Abstrichzentren und delegiert nicht an uns.
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen werden bei uns überhaupt nicht über die KV, sondern direkt mit dem örtlichen Gesundheitsamt abgerechnet (auf einem entsprechenden Formular).

VG Julian Hartig

8

Dienstag, 27. April 2021, 08:38

Hm, es scheint da eine zwischen den KVen sehr unterschiedliche Situation zu geben. Wir dürfen für PCR-Tests zu Lasten der Landesregierung jeweils den beim Patienten ohnehin existieren KV-Schein verwenden (es sei denn er ist privat, dann entsprechende Fallanlage mit besonderem Kostenträger). Die Häufigkeit solcher PCR- (oder auch POC-)Tests hat bei uns aber stark nachgelassen, seit Kitas und Schulen selbst testen. Das Gesundheitsamt macht "seine" Abstriche in der Regel in eigenen Abstrichzentren und delegiert nicht an uns.
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen werden bei uns überhaupt nicht über die KV, sondern direkt mit dem örtlichen Gesundheitsamt abgerechnet (auf einem entsprechenden Formular).

VG Julian Hartig
Diese Unterschiede bei den KVen kritisiere ich auch immer bei den Gesprächen mit der KV. Viele denken sich, soll doch der Arzt immer und für jeden Patienten einen extra Schein anlegen, das ist für die KV dann einfacher. Das kann aber natürlich nicht sein. Die KV ist UNSER Dienstleister und muss UNS die Arbeit erleichtern, nicht sich selbst! Es ist wenige Minuten Programmieraufwand für die KV, einfach aus den normalen Kassen-Scheinen die Extra-EBM Ziffern für alle Corona-Situationen zu extrahieren und dem korrekten Kostenträger zuzuordnen. Das geht! Die IT der KV verschiebt ja jeden Tag routinemäßig unzählige Ziffern aus einer Datenbank-Tabelle in eine andere. Mein Appell an alle: Lassen Sie sich das nicht bieten und beschweren Sie sich! Nach langem Nachbohren hat die KV Hessen z.B. Sammelscheinen in der Abrechnung vieler Leistungen wie die Atteste zugestimmt. Das ist immer noch extra-Aufwand, aber schon mal ein Fortschritt. Wir müssen da als Ärzteschaft mal mehr von UNSERER KV einfordern!
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

9

Dienstag, 27. April 2021, 15:03

Die Hessen machen es kompliziert... Lehrer und Erziehertestungen laufen nun aus, dafür werden die Scheine bei den Impfungen steigen, in meiner Praxis ca. 150-180 /Woche.
Chipkarte einlesen, 2. Schein anlegen (oder 5.: KV, HZV, Erziehertest, Privat-Igel und nun Impfung) , 2. Schein anpassen, Ziffern eingeben, ggf. Korrektur da falscher schein, daneben Einwilligunserklärung aushändigen, lesen lassen, unterschreiben, eincannen, Impfung vorbereiten, Patienten sortieren. "Astra?? Ich will kein Astra", alles wieder Retour. Telefon klingelt, Impfanfrage, Rezeptwunsch und ein nörgelnder Chef: geht´s jetzt endlich weiter?

Ich wäre für jede Erleichterung an der Anmeldetheke dankbar.

"Diese Coronaimpfung wird Ihnen präsentiert von unserer Praxis, der Bundesregierung und Indamed, dem Softwarehaus unseres Vertrauens"
»Dr. Roland Steinmetz« hat folgende Datei angehängt:
  • Testverordnung.jpg (82,43 kB - 43 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Dezember 2021, 21:11)

10

Dienstag, 27. April 2021, 15:54

Hallo Herr Dr. Steinmetz,
aber in der von Ihnen beigefügten Grafik steht doch unter Kostenträger klar und deutlich: "Alternativ: GOP bei GKV-Versicherten auf GKV-Schein erfassen". Dann hätten Sie doch zumindest in TestV-Fällen (so wie wir auch) keine zusätzliche Arbeit, wenn Sie den Patienten eh schon als KV-Patienten in der Praxis haben.
Und müssen Sie tatsächlich für jede Impfung, auch bei GKV-Versicherten, einen separaten Schein anlegen? Das kann doch nicht richtig sein 8| . Ich zitiere aus den Informationen Ihrer KV:

Zitat


Bei GKV-Versicherten können sie die Pseudo-GOP auch auf dem üblichen GKV-Schein erfassen und die KVH splittet die Leistungen für sie ab zur Rechnungsstellung. Bei PKV-Versicherten nutzen sie den Schein mit dem Kostenträger für Reiserückkehrer. Die Impfleistungen für PKV-Versicherte werden in diesem Kontext auch über die KVH abgerechnet.

Quelle: https://www.kvhessen.de/abrechnung-ebm/coronaimpfv/ (Abschnitt: "CoronaImpfV mit Quartalsabrechnung abrechnen")


VG Julian Hartig

11

Dienstag, 27. April 2021, 17:52

Oh du meine Güte! Herr Hartig, was bin ich doof.... Corona vernebelt meinen Verstand! Danke!!!
:wacko:

-------------------------------------------

Herr Wingenbach! Nutzen Sie Ihre Zeit mit etwas sinnvollem. Oder setzen Sie sich in einen Garten und essen Erdbeerkuchen. Hören Sie nicht auf nörgelnde alternde Hausärzte, die die Internetseiten ihrer KV nicht lesen können. Asche auf mein Haupt... :love:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Roland Steinmetz« (27. April 2021, 18:44)


Beiträge: 2 864

Wohnort: Je höher die Digitalisierung der Gesundheitsdaten, desto niedriger ihre Sicherheit. Die Ursache liegt in unseren Wertevorstellungen, die den Cyberkriminellen fehlt.

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. April 2021, 19:34

Zitat

Wir impfen derzeit täglich 30-40 Personen und müssen durchschnittlich einen Schein auf diese Art "von Hand" anlegen da Privatpatient.
VG Julian Hartig


btw - wie kommt man an 800 Impfdosen im Monat,
Bro

13

Dienstag, 27. April 2021, 21:40

Wir sind zwei Ärzte und haben von unserem Impfzentrum außerdem noch 150 Dosen Astra Zeneca als "Bonus" zur Verfügung gestellt bekommen, die wohl über waren. Wenn die aufgebraucht sind werden wir aber wohl auch etwas langsamer werden...
Die theoretische Bestellmenge je Arzt sind für die kommende Woche ja auch 86 Impfdosen gewesen, bin gespannt, wie viel davon uns tatsächlich erreicht...

VG Julian Hartig

14

Dienstag, 27. April 2021, 21:45

Hessen: Pro LANR auf einem Rezept nächste Woche 56 Dosen Biontech und 50 -60 Astra. x2 in der Gemeinschaftspraxis. Da kommt was zusammen...