Aber alles ab i3 aufwärts hat aktuell eine ausreichende Single-Thread-Performance. Mehr als 8 GB Speicher brauchen Sie für einen Client nicht, eine SSD ist essentiell.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (13. April 2021, 12:24)
MO ist ganz klar langsamer geworden
Aufgrund der vielen Möglichkeiten der MEDICAL OFFICE-Oberfläche kann man natürlich auch die Hardware an Grenzen bringen. Jede Anpassung sollte deshalb immer ein Abwegen sein, ob die zusätzliche Komplexität denn wirklich notwendig ist.
Ich bin da skeptisch. Machen Sie es sich doch mal einfach: Öffnen Sie die Leistungsanzeige von Windows und lassen sich Auslastung von Prozessor, Speicher und SSD anzeigen. Dann öffnen Sie die Views, wechseln Sie und führen Sie die Maßnahmen durch, die aus Ihrer Sicht Zeit fressen. Und dann schauen Sie sich die Auslastung an. Bei mir zuckt der CPU-Last des einzelnen Kernes kaum über 20%. Was hilft Ihnen dann ein i7 wenn der i5 schon nur 20% ausgelastet ist. Das ist wie der Porsche im Stau... auch nicht schneller als der Fiat 500 -))Dort wurde die Existenz eines i3, 8GB, SSD, als zu alt und schwach für einen Client angesehen, dies passe nicht mehr zu den gewachsenen ANforderungen durch DynView.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Zitat
Im DPS: Medical Office - Arbeitsplatz- Allgemein: neben "Arbeitsplatz updaten" gibt es "Systemtest".
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (14. April 2021, 17:50)
Da insbesondere die ersten beiden Werte in dem Test wichtig für eine flüssige Gesamtperformanz sind, sollten Sie mal Ihre Serverfestplatte prüfen. Bevor Sie komplett neue Computer kaufen, kann wie hier schon mehrfach besprochen schon der Austausch einer HDD gegen eine SSD wahre Wunder wirken.